Prognose sieht stetigen E-Scooter-Aufwärtstrend in Deutschland E-Mobilität 9. Juni 2022 Werbung Trotz Tankrabatt sind die Spritpreise in Deutschland immer noch auf einem sehr hohen Level. (WK-intern) - Umweltfreundliche Alternativen wie E-Scooter gewinnen deshalb an Beliebtheit, wie die steigenden Umsätze des Krefelder Herstellers IO HAWK Invest beweisen. Krefeld, Nordrhein - Westfalen – Die Spritpreise in Deutschland waren in den letzten Monaten großen Schwankungen ausgesetzt. Die Preise für Benzin und Diesel waren laut Analyse des ADAC deutlich zu hoch. Der neue Tankrabatt (von angeblich 35 EuroCent) soll Autofahrer:innen zwar entlasten, allerdings nur für eine überschaubare Dauer von drei Monaten. (Nach drei Monaten kommen wahrscheinlich 35 EuroCent auf den jetzigen Literpreis) Kein Wunder, dass umweltfreundlichere und günstigere
Maßnahmenpaket des Bundes zum Umgang mit den hohen Energiekosten Aktuelles Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 24. März 2022 Werbung Der völkerrechtswidrige Angriff Russlands auf die Ukraine hat die ohnehin angespannte Lage auf den Energiemärkten drastisch verschärft. Die Ursachen der Preissteigerung Diversifizierung der Energiequellen Wettbewerbs- und Ordnungsrahmen stärken Verbrauch senken und Energieeffizienz steigern Bürger entlasten Energiepreispauschale Familienzuschuss Einmalzahlung für Empfängerinnen und Empfänger von Transferleistungen Absenkung der Energiesteuer auf Kraftstoffe für 3 Monate 9 Euro/Monat für 90 Tage ÖPNV (WK-news) - Die stark steigenden Kosten für Strom, Lebensmittel, Heizung und Mobilität sind für viele Bürgerinnen und Bürger zu einer großen Belastung geworden. Manche der Kosten sind unmittelbar spürbar, wie zum Beispiel der Benzinpreis. Andere werden sich durch höhere monatliche Vorauszahlungen oder Nachzahlungen erst verzögert im Geldbeutel bemerkbar machen. Auch besonders betroffene Unternehmen
Umstellung der Energiesteuer statt Kraftstoffpreiserhöhung E-Mobilität Ökologie Technik 28. Juni 2021 Werbung Berlin, Brüssel - Die eFuel Alliance unterstützt die Europäische Kommission in ihrem Vorhaben, die Energiesteuerrichtlinie (ETD) zu modernisieren und an die Notwendigkeiten des Klimaschutz anzupassen. (WK-intern) - Ralf Diemer, Geschäftsführer der eFuel Alliance e.V., appelliert: „Der positive Beitrag, den verschiedene Energieträger zur CO2-Reduktion in zahlreichen Sektoren leisten können, muss unbedingt berücksichtigt werden.“ Es sei klimapolitisch unglaubwürdig, wenn konventionelle Kraftstoffe weiterhin in gleicher Weise besteuert werden wie alternative nachhaltige Kraftstoffe. „Außerdem braucht es endlich ein Signal an Kraftstofflieferanten und -kunden, dass es sich lohnt, klimafreundliche Kraftstoffe zu liefern und zu kaufen,“ so Diemer. EFuels – also synthetische flüssige Kraft- und Brennstoffe aus erneuerbaren Energien –
Grün*innen planen als nächste Regierung mit „Mehr Ehrlichkeit“ bei den Kosten des Klimaschutzes punkten Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Windenergie 11. Juni 202111. Juni 2021 Werbung Wahlkampf: „Mehr Ehrlichkeit“ - Badum im Interview mit der Wochenzeitung „Das Parlament“ Vorabmeldung zu einem Interview in der nächsten Ausgabe der Wochenzeitung „Das Parlament“ (Erscheinungstag: 14.06.2021) - bei Nennung der Quelle frei zur sofortigen Veröffentlichung - (WK-intern) - Das klimapolitische Sprecher*innen von Bündnis 90/Die Grünen, Badum, plädiert für mehr Aufrichtigkeit darüber, was Klimaschutz konkret kostet. „Mehr Ehrlichkeit wäre wichtig. Abstrakt stehen immer alle hinter dem großen Ziel, aber wenn es konkret wird, verfallen die anderen Parteien in Reflexe oder den Wahlkampfmodus, Stichwort Benzinpreis-Debatte“, sagte es im Interview mit der Wochenzeitung „Das Parlament“. „Ja, Benzin wird teurer werden, aber wir Grün*innen planen, die Belastung der Autofahrer