Gebäudeenergiegesetz: Endlich praktikabler Schritt für mehr Klimaschutz Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 7. Juli 2022 Werbung Neues Gebäudeenergiegesetz mit Fokus auf erneuerbare Energie, weg von reiner Dämmung (WK-intern) - Der Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen bewertet die Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) grundsätzlich als positiv. „Mit der Fokussierung auf erneuerbare Energien und weg von immer dickeren Wänden wird endlich ein entscheidender und vor allem praktikabler Schritt für mehr Klimaschutz gemacht“, erklärte BFW-Präsident Dirk Salewski in Berlin. „Studien belegen seit Langem, dass immer mehr Dämmung an den Wänden kaum zu mehr Energieeffizienz führt, sondern nur zu mehr Materialeinsatz und höheren Kosten. Der wirtschaftliche Grenznutzen ist mit den bestehenden ordnungspolitischen Vorgaben längst erreicht. Es ist gut, dass die Regierungskoalition endlich den notwendigen
GEG-Novelle: BEE e.Verein begrüßt Maßnahmen im Energie-Entlastungspaket Bioenergie Geothermie Ökologie Solarenergie Wasserstofftechnik Windenergie 24. März 2022 Werbung Die Ampelkoalition hat sich aufgrund der hohen Energiepreise auf ein Energie-Entlastungspaket geeinigt. (WK-intern) - Das heute vorgestellte Paket enthält neben pauschalen Entlastungen für Bürger über 300 Euro auch einige konkrete Maßnahmen zur Beschleunigung der Wärmewende. „Wir begrüßen, dass die Novelle des Gebäude-Energie-Gesetzes (GEG) ab Januar 2023 den neuen Effizienzstandard 55 für alle Neubauten vorschreibt und alle ab 2024 in Betrieb genommenen Heizungen zu mindestens 65 Prozent aus Erneuerbaren Energien betrieben werden sollen. Auch eine Ausweitung der Förderungen für den Austausch von Gasheizungen hin zu effizienten und klimafreundlichen Wärmepumpen ist eine sinnvolle Maßnahme, um die Wärmewende zu beschleunigen. Im Hinblick auf das im Koalitionsvertrag