DWG, VDMA & BWE veröffentlichen Ausbauzahlen Windenergie an Land, 1. Halbjahr 2023 in Deutschland Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juli 2023 Werbung Aktuelle Zubau-Dynamik ist vom notwendigen Pfad noch weit entfernt Mit 1.565 MW und 331 Windenergieanlagen gewinnt der Zubau an Land an Dynamik, bleibt aber weiterhin zu niedrig, um die Ziele der Bundesregierung im Jahr 2030 zu erreichen. Zur Jahresmitte 2023 sind bereits 65 % der im Vorjahr insgesamt installierten Leistung erreicht. Die aktuelle Dynamik fußt auf den Genehmigungen der Vorjahre. Der Gesamtzubau des Jahres wird voraussichtlich den oberen Bereich der Verbändeprognose vom Januar 2023 (2,7 bis 3,2 GW) erreichen. Wind an Land ist ein Zugpferd der Energiewende. Die notwendige Reduzierung der CO2-Emissionen in anderen Sektoren basiert stark auf erneuerbarem Strom. Länder und Behörden vor Ort müssen
Efficient Energy zählt zu den am schnellsten wachsenden Technologieunternehmen Deutschlands Mitteilungen Technik 23. November 2021 Werbung Mit einer Wachstumsrate von 2.044 Prozent schafft es Efficient Energy auf Platz 3 der Deloitte Technology Fast 50 2021. (WK-intern) - Efficient Energy, der bayrische Tech-Pionier für nachhaltige Kältetechnik, erhielt vergangene Woche den Deloitte Technology Fast 50 Award und belegt im Ranking den 3. Platz. Mit dem Award prämiert Deloitte die 50 Wachstumschampions der Tech-Branche, basierend auf ihrem prozentualen Umsatzwachstum der vergangenen vier Geschäftsjahre. Innerhalb dieses Zeitraums konnte Efficient Energy ein Wachstum von über 2.000 Prozent erzielen. Maßgeblich für diesen Erfolg ist die vom Unternehmen entwickelte Bluezero®-Technologie. Efficient Energy ist mit seinen eChiller-Kältemaschinen ein Vorreiter auf dem Gebiet klimafreundlicher Kältetechnik und treibt im Kältemarkt
E-Autos: Zieht Volkswagen jetzt an Tesla vorbei? E-Mobilität Mitteilungen 11. März 2021 Werbung Volkswagen bedrängt Tesla weltweit (WK-intern) - Bei den Neuzulassungen von Elektroautos rückt Deutschland auf Platz 2 vor, im Fahrzeugbestand auf Platz 3. Und beim Wachstum ist Deutschland sogar Weltmeister. [BlickpunktEnergie] Im Jahr 2020 ist der weltweite Bestand an Elektroautos auf 10,9 Millionen angestiegen, was ein Plus von mehr als drei Millionen gegenüber dem Vorjahr ausmacht. Deutschland hat sich dabei gleich auf mehreren Ebenen kräftig nach vorn gearbeitet. Dieses zeigt eine aktuellen Erhebung des Forschungszentrums ZSW. Beim Fahrzeugbestand liegt derzeit China mit rund fünf Millionen Elektroautos auf Platz eins, gefolgt von den Vereinigten Staaten mit rund 1,77 Millionen. Deutschland hat sich jedoch mit nahezu 570.000
Global Offshore Wind Power Market to Reach Almost 40 Gigawatts by 2020, says GlobalData Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. September 2014 Werbung With more countries utilizing offshore wind potential, the global offshore wind power market is expected to increase more than fivefold from 7.1 Gigawatts (GW) in 2013 to 39.9 GW by 2020, representing a Compound Annual Growth Rate (CAGR) of 28%, according to research and consulting firm GlobalData. (WK-intern) - The company’s latest report* states that the global offshore wind energy space registered substantial growth between 2006 and 2013, rising from 0.9 GW in 2006 to 7.1 GW in 2013, at a higher CAGR of 33.9%. Of this, 1.6 GW came online in 2013, driven mainly by the UK, Germany, Denmark and