Werbung


Vestas erweitert EnVentus-Plattform mit neuer V162-6.8 MW

PB: Vestas V162 TURBINE
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Erneuerbare Energien sind bereits eine kritische Komponente in Energiesystemen auf der ganzen Welt, wobei die kontinuierliche Skalierung und die technologische Entwicklung eine Schlüsselrolle dabei spielen, erneuerbare Energien in allen Teilen der Welt zur dominierenden Energiequelle zu machen.

(WK-intern) – Um den Ausbau der Windenergie voranzutreiben und unsere modulare Produktentwicklung zu nutzen, um eine verbesserte Anpassung an Standorte mit mittlerem bis starkem Wind zu ermöglichen, stellt Vestas heute die Windturbine V162-6.8 MW der EnVentus-Plattform vor.

Der V162-6,8 MW ist weltweit einsetzbar und kombiniert eine erhöhte Nennleistung und Betriebsflexibilität, um je nach projektspezifischen Bedingungen bis zu 7 Prozent Jahresenergieproduktion (AEP) zu liefern.

Der V162-6,8 MW bietet flexible Nennleistungen von 6,5 MW, 6,8 MW und 7,2 MW und eine erweiterte Anwendbarkeit vor Ort durch ein optionales größeres CoolerTop. Die Leistungsverbesserungen werden durch verbesserte EnVentus-Antriebsstrang- und Leistungsumwandlungssysteme erreicht.

„Wir machen mit der Einführung des V162-6.8 MW einen weiteren Schritt nach vorne und erreichen die nächste Stufe in Anwendbarkeit und Skalierbarkeit. Der V162-6.8 MW demonstriert, wie unsere modulare Produktentwicklung unsere Fähigkeit zur kontinuierlichen Innovation und Branchenführung bei der Entwicklung anpassbarer und nachhaltiger Energielösungen verbessert, die den Bedürfnissen unserer Kunden entsprechen“, sagt Anders Nielsen, Chief Technology Officer von Vestas. „Wir sind stolz, heute eine Windkraftanlage vorzustellen, die Vestas‘ anhaltende Führungsrolle bei hochwertigen nachhaltigen Energielösungen unterstreicht, die für alle projektspezifischen Bedingungen optimiert sind.“

Die V162-6.8 MW profitiert von einer verbesserten Transport- und Aufstellbarkeit, da sie auf dem neuen modularisierten Gondelkonzept von Vestas basiert, bei dem die Gondelstruktur in das Hauptgondelhaus mit dem Antriebsstrang und den Nebenraum mit dem Antriebssystem einschließlich Umrichter unterteilt ist und Transformator. Beide Gondelfächer sind so dimensioniert, dass sie den allgemeinen Industrielogistikstandards für Straßen-, Schienen- und Seetransport entsprechen, wobei weniger spezielle Handhabung erforderlich ist.

Die EnVentus-Plattform ist die nächste Generation der Vestas-Technologie, die auf bewährter Technologie der 2-MW-, 4-MW- und 9-MW-Plattformen aufbaut und diese nutzt, um den Anpassungsbedarf durch fortschrittliche Modularität effizienter zu erfüllen. Seit der Einführung der EnVentus-Plattform im Jahr 2019 hat Vestas Aufträge für mehr als 5 GW in 13 verschiedenen Märkten auf vier Kontinenten erhalten.

Vestas introduces the V162-6.8 MW, expanding the EnVentus platform’s power output and market applicability

Renewables are already a critical component in energy systems across the globe with continued scaling and technology development playing a key role in making renewables the dominant energy source in all parts of the world. To lead the expansion of wind energy and leveraging our modular product development to offer enhanced customisation for medium to high wind sites, Vestas today introduces the V162-6.8 MW wind turbine of the EnVentus platform.

The V162-6.8 MW is globally applicable and combines an increased power rating and operational flexibility to deliver up to 7 percent annual energy production (AEP) depending on project-specific conditions. The V162-6.8 MW features flexible power ratings of 6.5 MW, 6.8 MW and 7.2 MW and expanded site applicability through an optional larger CoolerTop. The performance improvements are achieved through enhanced EnVentus powertrain and power conversion systems.

“We take another step forward with the introduction of the V162-6.8 MW, reaching the next level in applicability and scalability. The V162-6.8 MW demonstrates how our modular product development enhances our ability to continuously innovate and lead the industry in developing customisable and sustainable energy solutions that meet our customers’ needs”, says Anders Nielsen, Vestas Chief Technology Officer. “Today, we are proud to introduce a wind turbine that underlines Vestas’ continued leadership within high-quality sustainable energy solutions, optimised for all project-specific conditions”.

The V162-6.8 MW will benefit from enhanced transportability and siteability, as it will be based on Vestas’ new modularised nacelle concept, where the nacelle structure is divided into the main nacelle house containing the powertrain and the side compartment with the power system including converter and transformer. Both nacelle compartments are dimensionally designed to correspond to general industry logistics standards for road, rail, and ocean transportation with less need for specialised handling.

The EnVentus platform is the next generation of Vestas technology, building on and leveraging proven technology from the 2 MW, 4 MW and 9 MW platforms to meet customisation needs more efficiently through advanced modularity. Since the launch of the EnVentus platform in 2019, Vestas has secured orders for more than 5 GW across 13 different markets on four continents.

News release from Vestas Wind Systems A/S

PB: Vestas








Top