Rotorblattinspektion und Blitzschutzprüfung neu gedacht! Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 2. März 20242. März 2024 Werbung In der Windenergiebranche ist die Effizienz und Sicherheit der Anlagenbetreibung von entscheidender Bedeutung. (WK-intern) - Die traditionellen Methoden der Anlageninspektion, die oft zeit- und kostenintensiv sind, stehen im Kontrast zu den wachsenden Anforderungen an moderne Windkraftanlagen. Enertrag Betrieb adressiert diese Herausforderungen mit einer innovativen Lösung: der 2in1 LPS Inspection. Diese Technologie kombiniert und eliminiert die Notwendigkeit für zwei separate Teams, was zu erheblichen Kosteneinsparungen und reduzierten Stillstandzeiten führt. Mit der Entwicklung von Windkraftanlagen, die Nabenhöhen von über 150 Metern und Rotordurchmessern von bis zu 160 Metern erreichen, stoßen traditionelle Inspektionsmethoden an ihre Grenzen. Enertrag Betrieb setzt auf den Einsatz von Spezialdrohnen, die in Zusammenarbeit
Rotorblattinspektion: ENERTRAG Drohnen bestehen erfolgreich zweite Systemvalidierung Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. September 2023 Werbung Zukunftssicher: ENERTRAG Drohnen bestehen erfolgreich zweite Systemvalidierung durch TÜV Rheinland (WK-intern) - Die Rotorblattinspektion inklusive Blitzschutzmessung mittels Drohne hat Anfang September die zweite Systemvalidierung durch den TÜV Rheinland erhalten. Bereits im vergangenen Jahr durch den TÜV Nord erfolgreich validiert, verfolgt ENERTRAG Betrieb damit weiter konsequent seine offene und transparente Technologie-Strategie. Kernidee des Verfahrens ist die Messung eines elektrischen Feldes rund um die Rotorblätter. Mit einem an der Drohne montierten Sensor wird mit einem in der Nabe angeschlossenen Hochspannungsgenerator ein Blitzeinschlag nachbildet, welcher mit 6000 Volt Spannung viel genauer als bisherige Verfahren ist. Das in Deutschland nun auch vom TÜV Rheinland bestätigte Verfahren kann
Die Wartung von Windanlagen in Frankreich wird auf deutsches 2-in-1-Niveau gehoben Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Dezember 2022 Werbung ENERTRAG Betrieb bietet Drohneninspektion ab 2023 in Frankreich an (WK-intern) - Was in Deutschland schon seit diesem Jahr zum Standard-Repertoire der Inspektionsstelle von ENERTRAG Betrieb gehört und von unabhängiger Stelle als qualitativ hochwertiges Verfahren eingestuft wurde, wird ab 2023 auch in Frankreich angeboten: Die Rotorblattinspektion inkl. Blitzschutzmessung per Drohne (kurz: Drohneninspektion). Mit dem Markteintritt in Frankreich kommt die Drohneninspektion für Betreiber vor Ort wie gerufen: Seit 2022 sind Blitzschutzmessungen an Windenergieanlagen alle zwei Jahre verpflichtend. ENERTRAG Betrieb bietet mit Drohneninspektion einfaches 2-in-1-Verfahren Gemeinsam mit dem Schweizer Unternehmen Sulzer & Schmid Laboratories AG hat ENERTRAG Betrieb Rotorblattinspektion und Blitzschutzmessung in einem einfachen Verfahren per Drohne miteinander
Ultraportable Drohnenlösung für hochflexible Rotorblattinspektionen von Windkraftanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Februar 2022 Werbung Sulzer Schmid stellt neue ultraportable Drohnenlösung für hochflexible Rotorblattinspektionen von Windkraftanlagen vor (WK-intern) - Sulzer & Schmid Laboratories AG, ein Schweizer Unternehmen, das Pionierarbeit in der UAV-Technologie für Windblattinspektionen leistet, hat seine neue 3DX™ SmartPilot-Drohnenlösung auf den Markt gebracht, die speziell entwickelt wurde, um Inspektionskampagnen in Regionen zu ermöglichen, in denen der Standortzugang oder komplexe logistische Barrieren eine schnelle, hochmobile Rotorblattinspektion erfordern. Bediener können sich jetzt auf den 3DX™ SmartPilot verlassen, um halbautonome Drohneninspektionen mit tragbaren Geräten durchzuführen, die einfach vor Ort gebracht und sofort eingesetzt werden können. Sulzer Schmid introduces new ultra-portable drone solution for highly flexible wind turbine blade inspections Sulzer &
Neue Innovation für die zertifizierte Rotorblattinspektion in der Windindustrie Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 23. November 2021 Werbung 8tree beauftragt DNV mit der Zertifizierung von waveCHECK™ (WK-intern) - waveCHECK - 8tree's neueste Innovation für die Rotorblattinspektion in der Windindustrie wird nach dem DNV-Standard für Rotorblätter von Windkraftanlagen (DNVGL-ST-0376) zertifiziert. Ein Jahr nach der formellen Einführung von waveCHECK in der Windindustrie hat 8tree DNV mit der Zertifizierung des Produkts nach etablierten Industriestandards beauftragt. "In den vergangenen Jahren haben wir von Interessenvertretern und Experten der Windindustrie erfahren, dass Wellen und Falten in der tragenden Verbundstruktur von Rotorblättern von Windkraftanlagen ein kritisches Problem darstellen", so Erik Klaas, CTO von 8tree. "Die genaue und objektive Bewertung von Wellen und Falten hilft den Herstellern von Rotorblättern,
Sulzer Schmid schließt Rotorblattinspektion an 4000 Windturbinen für Vestas in Europa ab Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Oktober 2021 Werbung Sulzer Schmid, ein Schweizer Unternehmen, das Pionierarbeit bei der UAV-Technologie für die Inspektion von Rotorblättern von Windkraftanlagen leistet, gab heute bekannt, dass es für Vestas eine umfangreiche Rotorblattinspektionskampagne abgeschlossen hat, die fast 4000 Windturbinen in 14 Ländern Nord- und Mitteleuropas abdeckt. Bei einer installierten Flotte von fast 75.000 Windkraftanlagen weltweit umfasst die Rotorblattinspektion für Vestas weit mehr als die Überprüfung der Rotorblätter auf Beschädigungen. Die während der Inspektion gesammelten intelligenten Daten geben Vestas wertvolle Einblicke in den Zustand ihrer Flotte und ermöglichen es ihnen, Rotorblattreparaturen besser zu planen und zu budgetieren, kritische Schäden zu erkennen und den Schadenverlauf im Laufe der Zeit
ENERTRAG Betrieb verbessert Rotorblattinspektion mit neuem drohnengestützten Messverfahren Aussteller Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. September 2021 Werbung Energiedienstleister ENERTRAG Betrieb verbessert Rotorblattinspektion mit neuem drohnengestützten Messverfahren zur Prüfung von Blitzschutzsystemen (WK-intern) - Blitze sind ein großes Risiko für Windparkbetreiber und gefährden Menschen und Anlagen. Experten warnen davor, dass Windkraftanlagen aufgrund ihrer exponierten Lage mit hoher Wahrscheinlichkeit vom Blitz getroffen werden. Deshalb ist die Blitzschutzprüfung wesentlicher Bestandteil bei der Inspektion von Windenergieanlagen. Seit März 2021 dürfen in Deutschland bei der Prüfung der Blitzschutzanlage an Windkraftanlagen auch alternative Prüfmethoden zum Einsatz kommen. Hierfür haben sich ENERTRAG Betrieb und Sulzer Schmid zusammengetan, um eine neue Lösung für die Inspektion von Rotorblättern von Windkraftanlagen anzubieten. Berührungslose Blitzschutzmessung mittels Drohne ENERTRAG Betrieb hat ein innovatives und realitätsnahes
Präventive Wartungslösungen für Rotorblätter an Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. August 2019 Werbung REETEC bietet im Rahmen seines O&M-Dienstleistungsportfolios präventive Wartungslösungen für Rotorblätter an Rotorblattinspektion und Monitoring-Maßnahmen in Zusammenarbeit mit CORNIS Effektive und langfristige Anlagenoptimierung zur Sicherung des Return on Investment bei Onshore- und Offshore-Windparks REETEC hat sich mit CORNIS – einem führenden Technologieanbieter für Rotorblatt-O&M-Management – zusammengeschlossen, um Kunden Lösungen für die vorbeugende Instandhaltung von Rotorblättern anzubieten. Während ihres gesamten Lebens sind diese Regen, Frost und Blitzschlag oder sogar Seeluft ausgesetzt, weshalb sie einer besonderen Pflege bedürfen. Aus diesem Grund sind präventive O&M-Dienstleistungen der Schlüssel zur Erhöhung der Lebensdauer und Leistungssicherung von Windkraftanlagen. Das Know-How von REETEC bedeutet, dass ein kompletter Windpark innerhalb kürzester Zeit inspiziert werden
Rotorblattinspektion mit Thermografie und Schall Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Dezember 20172. Dezember 2017 Werbung Windenergieanlagen werden für eine Betriebsdauer von 20 Jahren ausgelegt. (WK-intern) - Die Rotorblätter müssen durch wiederkehrende Inspektionen mindestens alle vier Jahre auf strukturelle Integrität geprüft werden. Diese Aufgabe übernehmen Industriekletterer. Allerdings ist die Inspektion an Offshore-Anlagen nur möglich, wenn Wind- und Wetterbedingungen dies zulassen. Dadurch wird die Einsatzplanung extrem erschwert. Im Forschungsprojekt Thermoflight untersuchen Fraunhofer-Wissenschaftler gemeinsam im Verbund mit Partnern aus Industrie und Forschung alternative Inspektionsverfahren. Die kontinuierliche Zustandsüberwachung der Rotorblätter leistet einen wichtigen Beitrag zum wirtschaftlichen Anlagenbetrieb. Die Blattspitzen erreichen im Betrieb eine Geschwindigkeit von 300 bis 350 km/h und bewegen sich damit so schnell wie ein Formel-1-Wagen. Die aerodynamische Leistungsfähigkeit eines Rotorblatts
Energiegewinner steigen in Windkraft ein – Bürgerbeteiligung mit 6,75 Prozent Zinsen Windenergie Windparks Wirtschaft 5. November 2014 Werbung Zum ersten Mal seit ihrem Bestehen hat die in Köln ansässige Energiegewinner eG eine Windkraftanlage übernommen. (WK-intern) - Seit dem 22. Oktober produziert das bei Olsdorf nahe Bitburg in der Eifel stehende Windrad Strom für die Genossenschaft, die aktuell 162 Mitglieder aus ganz Deutschland zählt. „Bislang haben wir uns ausschließlich mit Bürgersolarprojekten beschäftigt, wollten uns aber breiter aufstellen“, berichtet Vorstandsmitglied Kay Voßhenrich. „Im November 2013 hat uns dann ein Projektpartner auf die Umstrukturierungsmaßnahmen bei dem Anlagenhersteller und -Betreiber SUZLON Energy und den anstehenden Verkauf dieser Anlage aufmerksam gemacht.“ Nach intensiver Prüfung inklusive zweier Sachverständigengutachten, Rotorblattinspektion und Getriebeendoskopie entschieden sich die Energiegewinner