Siemens Gamesa, Arise und die Foresight Group bauen 277-MW-Windpark Kölvallen in Schweden Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Juli 2022 Werbung Siemens Gamesa, Arise und Foresight tun sich erneut für ein neues schwedisches Projekt zusammen Der 277-MW-Windpark Kölvallen wird aus 41 Einheiten der SG 6.6-170-Turbine und einer SG 6.6-155-Maschine bestehen Der Standort liegt 15 km von Skaftåsen entfernt, dem ersten Projekt, das die Siemens Gamesa 5.X-Plattform für den Entwickler Arise und den Infrastrukturinvestor Foresight Group nutzt Das Projekt soll Anfang 2025 installiert werden und wird durch einen 35-jährigen Servicevertrag abgedeckt, um einen optimalen Betrieb zu gewährleisten (WK-intern) - Siemens Gamesa, Arise und die Foresight Group werden für ein weiteres Großprojekt in Schweden zusammenarbeiten und dabei die wettbewerbsfähigste Onshore-Plattform des Unternehmens, Siemens Gamesa 5.X, verwenden. Das Projekt
Siemens Gamesa baut den größten Windpark Finnlands Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. November 2021 Werbung Finnlands Energiewende soll mit dem größten Windprojekt des Landes mit 455 MW in Lestijärvi beschleunigt werden Das 455-MW-Projekt Lestijärvi mit dem schwedischen Entwickler OX2 soll 2024 installiert werden Der Standort wird 69 SG 6.6-170-Turbinen verwenden und bietet wettbewerbsfähige Energiegestehungskosten Nach Fertigstellung wird das Projekt rund 2% der Stromproduktion des Landes produzieren Lestijärvi ist das zweite Projekt, das 2021 für die Siemens Gamesa 5.X-Plattform in Finnland unterzeichnet wurde Außerdem wurde ein 35-jähriger Full-Scope-Servicevertrag abgeschlossen (WK-intern) - Siemens Gamesa hat mit dem schwedischen Entwickler OX2 einen 455-MW-Vertrag über die Lieferung seiner führenden Siemens Gamesa 5.X-Plattform an den Standort Lestijärvi für Finnlands größten Windpark aller Zeiten geschlossen, der dem
Siemens Gamesa stellt SG 5.8-170-Turbinen im schwedischen Twin Peaks-242-MW-Projekt auf Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. August 2021 Werbung Das schwedisches Twin Peaks-242-MW-Projekt ist vorbereitet für Siemens Gamesa 5.X-Plattform Siemens Gamesa wird 39 seiner SG 5.8-170 Turbinen liefern; 25 am Standort Ranasjö und 14 am Salsjö, den „Zwillingsgipfeln“. Die Turbinen haben eine Nennleistung von 6,2 MW Die Transaktion wird durch den Windparkentwickler Arise und den Endinvestorenfonds ermöglicht, die von InfraRed Capital Partners einschließlich TRIG verwaltet werden. Der Vertrag beinhaltet auch einen 30-jährigen Wartungsvertrag (WK-intern) - Siemens Gamesa wird 39 seiner marktführenden SG 5.8-170-Turbinen an zwei Standorte mit einer Gesamtleistung von 242 MW nach Schweden liefern, die als „Twin Peaks“ bezeichnet werden. Die Turbinen werden am Standort Ranasjö und am Standort Salsjö aufgestellt. Swedish Twin Peaks 242
Die leistungsstärkste Onshore-Windkraftanlage der Welt feiert Deutschlandpremiere. Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. März 2021 Werbung Starke Partner feiern Premiere: erste Siemens Gamesa 5.X in Deutschland Zwei SG 5.8-155 werden im Windpark Nortorf II in Schleswig-Holstein installiert Projekt ist Teil der 5. Einkaufsgemeinschaft der ArGe Schleswig-Holstein Wind Leistungsstarke Turbinen der neuesten Generation ersetzen im Rahmen eines Repowerings vier Altanlagen (WK-intern) - Zwei SG 5.8-155 mit einer Leistung von 6,6 MW werden im schleswig-holsteinischen Nortorf zwischen Wilster und Brunsbüttel errichtet. Die Inbetriebnahme ist im Sommer 2022 geplant. Die beiden Anlagen erbringen eine Leistung von 13,2 MW und ersetzen vier ältere Anlagen, die zusammen auf eine Leistung von 8,45 MW kamen. Siemens Gamesa erhält für die Wartung der Anlagen einen Servicevertrag über 20
Schweden bestellt 372-MW-Projekt bei Siemens Gamesa Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Oktober 2020 Werbung Siemens Gamesa erhält den größten Auftrag für seine 5.X-Plattform mit dem 372-MW-Projekt Björnberget in Schweden Seit Markteinführung der 5.X-Plattform vor 18 Monaten hat Siemens Gamesa weltweit 1 GW an Aufträgen erhalten. Das Unternehmen liefert 60 Windkraftanlagen vom Typ SG 5.8-170 an ein Konsortium bestehend aus Prime Capital und Enlight Energy, einem Entwickler für erneuerbare Energien. Der Vertrag umfasst einen Servicevertrag mit einer 15-jährigen Laufzeit. Das Projekt wurde im Geschäftsjahr 2021 verbucht und ist das größte Projekt in Skandinavien, das Siemens Gamesa jemals gewinnen konnte. Es festigt die Partnerschaft mit Prime Capital, die ein Auftragsvolumen von fast 1 GW in der Region umfasst. (WK-intern) -
neue Ära: Siemens Gamesa wird die neue Generation seiner 6,6 MW-Onshore-Turbinen installieren Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 13. Dezember 2019 Werbung Die Zukunft der Windenergie beginnt bei SGRE: Siemens Gamesa wird 2021 erstmals die neue Generation seiner Onshore-Turbinen in Schweden installieren (WK-intern) - Markteinführung der leistungsfähigsten getriebegesteuerten Onshore-Windtechnologie, der Siemens Gamesa 5.X beim 231-MW-Projekt Skaftåsen in Schweden 35 Einheiten der SG 5.8-155 werden mit einer flexiblen Leistung von 6,6 MW installiert und für 30 Jahre mit einem Full-Service-Vertrag gewartet Digitalisierte Turbinensteuerung sorgt für eine verbesserte Leistung, selbst bei extremen Wetterbedingungen (WK-intern) - Siemens Gamesa läutet mit der Lieferung der fortschrittlichsten Onshore-Technologie, der Windturbine SG 5.8-155, eine neue Ära in der Windenergie ein. Die erste der 35 Turbinen wird im zweiten Quartal 2021 im Projekt Skaftåsen in