NKT schließt das Stromkabelprojekt für die Triton Knoll Offshore Windfarm ab Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. März 2021 Werbung NKT completes the power cable project for Triton Knoll Offshore Windfarm (WK-intern) - NKT continues to support the green transformation in the UK with the conclusion of the delivery of the export cables and array cables for the 857 MW Triton Knoll offshore windfarm. NKT has finalized the manufacturing and delivery of both the export cable system and array cables for the Triton Knoll offshore wind farm located in the North Sea east of Lincolnshire in the UK. The project comprises the manufacture of 100 km of 220 kV HVAC offshore export cables and 144 km of 66 kV array cables as well as
Windkraft auf dem Weg zum zweitgrößten Kraftwerk Schwedens Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. März 2021 Werbung Vindkraften på väg att bli Sveriges näst största kraftslag Vindkraftmarknaden i Sverige tog ett stort kliv under 2020 och stängde med investeringsbeslut motsvarande 1,4 GW (4,5 TWh). Med senaste kvartalets kontrakt adderade visar prognosen från Svensk Vindenergi att vindkraften går mot att inom några år vara Sveriges näst största kraftslag. Artikel Svensk Vindenergi, Omni och Ny teknik Regeringen måste planera för fyrfaldigad elanvändning Fyra företrädare för energibranschen: Det är inte omöjligt att vi kommer att behöva omkring 500 TWh el år 2050, jämfört med dagens 140 TWh. Allt fler industriprocesser, transporter och framställning av råvaror drivs av el. Men dagens prognoser tar inte höjd för den
WIND NOW startet mit Full-Service-Vertrag für drei Windparks in Schweden Aussteller Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. März 2021 Werbung Der Full-Service-Anbieter WIND NOW startet neu auf dem schwedischen Markt mit einem 5-Jahres-Vollwartungsvertrag für drei Windparks eines der größten schwedischen Projektentwickler, der Arise AB. (WK-intern) - WIND NOW positioniert sich damit zur Unternehmensgründung als unabhängiger Service-Anbieter sowohl in Deutschland als auch in Skandinavien. Das Abkommen mit Arise läuft seit dem 1. Januar 2021. Gemäß der Vereinbarung übernimmt WIND NOW die volle Verantwortung für alle Komponenten und garantiert sinkende Betriebskosten sowie eine anhaltend hohe Verfügbarkeit. WIND NOW hat für Arise an dessen Hauptsitz Halmstad eine eigene Servicebase installiert, von wo aus die drei Windparks in Brunsmo, Kaphult und Fröslida mit 21 GE-Turbinen (alle 2.5
Windenergie: Denker & Wulf stellt sich mit Windenergieberatung Andresen GmbH breiter auf Finanzierungen News allgemein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. März 2021 Werbung Denker & Wulf AG erwirbt Windenergieberatung Andresen GmbH (WK-intern) - Der Windpark-Projektierer Denker & Wulf erweitert mit der Akquisition des Bürgerenergiespezialisten WEB Andresen sein Portfolio im Bereich der Bürgerenergieprojekte mit hoher lokaler Wertschöpfung. Der Windenergie-Allrounder Denker & Wulf stellt sich auf dem Gebiet der Bürgerenergie künftig breiter auf. Mit dem Kauf des Breklumer Unternehmens WEB Andresen erweitert der Sehestedter Windparkspezialist sein Planungs- und Betriebsführungsangebot zunächst auf rund 30 Bürgerwindparks nebst 5 Umspannwerken im Raum Nordfriesland. Die langjährige WEB-Expertise im Bereich der lokalen Wertschöpfung soll jedoch auch über die Kreisgrenzen hinaus genutzt werden. Das Team der WEB Andresen bleibt der Gesellschaft dabei ebenso erhalten, wie
Hagedorn erweitert Leistungsportfolio im Bereich Windkraft mit neuer Abteilung Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. März 2021 Werbung Die Hagedorn Unternehmensgruppe übernimmt die „Windservice Nord“ aus Bremen (WK-intern) - Die Sanierung und Instandhaltung von Windenergieanlagen sowie ein umfassender Rotorblattservice gehören nun zum Leistungsportfolio der Hagedorn Unternehmensgruppe. Denn seit Anfang März ist die „Windservice Nord“ nun offiziell Teil des Gütersloher Familienbetriebs. Die übernommene Abteilung gehörte vorher zu Polygonvatro, zu dem Zeitpunkt noch unter „Windkraft Service IHK Bremen“. „Wir freuen uns sehr über den Zuwachs und darauf, unsere Synergien gegenseitig positiv nutzen zu können, um unseren Kunden ein noch besseres Dienstleistungsangebot zu garantieren“, sagt Frank Kreimer, Geschäftsführer der Hagedorn Service GmbH. Seit dem Zuwachs des neuen Bereichs kam es auch bei seiner Gesellschaft zu
Vestas fügt 67 MW EnVentus-Auftrag zusammen mit einem langfristigen Servicevertrag in Schweden hinzu Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. März 2021 Werbung Vestas hat seine schwedische Pipeline mit einem 67-MW-Auftrag für das Grönhult-Projekt im Südwesten Schwedens von The Renewables Infrastructure Group (TRIG) gestärkt. (WK-intern) - Vestas wird 12 V162-5,6 MW-Turbinen liefern, installieren und in Betrieb nehmen, die Teil der EnVentus-Plattform von Vestas sind. Ein langfristiger 30-jähriger Servicevertrag für Active Output Management 5000 (AOM 5000) bietet maximale Sicherheit für das Grönhult-Projekt während seiner gesamten Lebensdauer, indem die Parkleistung optimiert und Ausfallzeiten begrenzt werden. Vestas adds 67 MW EnVentus order along with a long-term service agreement in Sweden Vestas has bolstered its Swedish pipeline with a 67 MW order for the Grönhult project in southwest Sweden from The
Mannheims Weg zur Klimaneutralität erklärt in der „Energierahmenstudie Mannheim“ Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie 1. März 2021 Werbung Wuppertal Institut untersuchte im Auftrag von MVV Rahmenbedingungen und Schwerpunkte, wie Mannheim bis spätestens 2050 vollständig klimaneutral werden kann – Strom, Wärme, Verkehr und Industrie im Blick (WK-intern) - Die Stadt Mannheim kann spätestens bis zum Jahr 2050 vollständig klimaneutral werden und damit einen maßgeblichen Beitrag zur Umsetzung der Ziele des Pariser Klimaabkommens auf kommunaler Ebene leisten. Das ist das zentrale Ergebnis der „Energierahmenstudie Mannheim – Wege zur Klimaneutralität“, die das Energieunternehmen MVV in Abstimmung mit der Stadt bei dem international renommierten Wuppertal Institut in Auftrag gegeben hat. Die Studie untersucht und beschreibt die Handlungsmöglichkeiten und Umsetzungsvoraussetzungen in den Bereichen Strom, Wärme, Verkehr und Industrie. In der Energierahmenstudie beschreiben die Autorinnen und
Energieerzeugung, -verteilung und -speicherung sowie Netzmanagement, Steuerungstechnik und Energieoptimierung Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Ökologie Technik Wasserstofftechnik 1. März 2021 Werbung Digitalisierung sowie Energie- und Ressourceneffizienz im Fokus (WK-intern) - Magdeburg/Berlin/Helsinki - Finnland zählt zu den am stärksten digitalisierten Ländern weltweit und ist gerade im Bereich „Smart Energy“ gut aufgestellt. Kein Wunder also, dass auch sachsen-anhaltische Unternehmen zunehmend innovative Produkte und Dienstleistungen aus dem skandinavischen Land nachfragen. Im Fokus stehen hierbei neben IT-Technologien vor allem Energieerzeugung, -verteilung und -speicherung sowie Netzmanagement, Steuerungstechnik und Energieoptimierung. Um bestehende Kontakte zu vertiefen und Möglichkeiten für neue Projekte auszuloten, gibt es heute und morgen eine Online-Kooperationsbörse mit Vertretern/innen von Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Netzwerkpartnern aus Sachsen-Anhalt und dem Großraum Helsinki. Unter Leitung von Staatssekretär Thomas Wünsch (Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft
Vestas baut 126 MW Windprojekt in der Ukraine Aktuelles Dezentrale Energien E-Mobilität Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. März 20211. März 2021 Werbung Vestas gibt heute bekannt, dass es den ersten EnVentus-Auftrag in der Region Osteuropa für das 126-MW-Projekt DTEK Tiligulska in der Ukraine unterzeichnet hat, das auf einer Erfolgsbilanz von 660 MW aufbaut, die Vestas bereits in der Ukraine installiert hat. (WK-intern) - Das Tiligulska-Projekt wird von DTEK Renewables entwickelt, für das Vestas auch drei frühere Projekte in der Ukraine geliefert hat. Dieser Vertrag umfasst die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von 21 V162-6,0 MW-Windkraftanlagen sowie einen langfristigen 20-jährigen Servicevertrag für Active Output Management 5000 (AOM 5000), der eine optimale Stromerzeugung während der gesamten Projektlaufzeit ermöglicht. Die V162-6,0-MW-Turbinen verfügen über eine Fläche von über 20.000 m²
Strom selbst erzeugen für weniger als 10 Cent/kWh und bis zu 50 % Energiekosten sparen! Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik Verbraucherberatung 1. März 2021 Werbung Strom selbst erzeugen für weniger als 10 Cent/kWh rund um die Uhr - auch im Winter und ohne Sonne Aktuell bis zu 50 % staatliche Förderungen möglich Jährliche Wachstumsraten von über 50 Prozent Bereits mehr als 13.000 Förderanträge mit einem Fördervolumen von über 130 Mio. Euro bewilligt! (WK-intern) - Im Gegensatz zu einer Photovoltaikanlage erzeugt eine Brennstoffzelle nicht nur Strom, sondern auch Wärme für Warmwasser und die Beheizung des Hauses und zwar nicht nur wenn die Sonne scheint, sondern kontinuierlich 24 Stunden lang an 365 Tagen im Jahr. Ein teurer Stromspeicher wie bei einer Solaranlage ist somit auch nicht erforderlich. Wie bei einer Photovoltaikanlage wird
Internationale Wettbewerbsfähigkeit trotz CO2-Steuer erhalten: Unternehmen den Zugang zu Grünstrom zu erleichtern Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Solarenergie Windenergie 1. März 2021 Werbung Digitaler Marktplatz für Power Purchase Agreements: TGFS Technologiegründerfonds Sachsen investiert in die Think RE GmbH aus Wurzen (WK-intern) - Die Think RE GmbH begleitet Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Klimastrategie und der Reduzierung ihres CO2-Fußabdruckes. Zur Entwicklung und Markteinführung von RE Wave, einem digitalen Marktplatz zur Kontrahierung von Power Purchase Agreements, hat das 2019 gegründete Unternehmen aus Sachsen den TGFS als Investor gewonnen. Ziel von RE Wave ist es, Unternehmen den Zugang zu Grünstrom zu erleichtern. Leipzig/Wurzen - Der TGFS Technologiegründerfonds Sachsen investiert in die Think RE GmbH (Seed-Phase) aus Wurzen. Die Gesellschaft wurde im Mai 2019 von Dr. Steffen Hundt und Stephan Dinse
RWE Offshore-Windpark Triton Knoll erzeugt ersten Strom in der britischen Nordsee Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. März 2021 Werbung Offshore-Windpark Triton Knoll erzeugt ersten Strom Einspeisung ins britische Stromnetz dank erfolgreicher Inbetriebnahme des parkeigenen Übertragungssystems Projekt trotz Corona-Pandemie voll im Zeitplan (WK-intern) - Sven Utermöhlen, Chief Operating Officer Wind Offshore Global, RWE Renewables: „Triton Knoll hat den ersten Strom termingerecht geliefert und das trotz der Herausforderungen der Corona-Pandemie – eine großartige Teamleistung. Ich danke dem gesamten Projektteam und unseren Partnerfirmen, dass wir diesen Meilenstein im Projekt sicher und innerhalb des Zeitplans erreicht haben. Das unterstreicht unsere Expertise und Erfolgsbilanz, wenn es darum geht, große Offshore-Windprojekte zu realisieren. Ich bin sehr stolz darauf, was wir als Team gemeinsam erreicht haben. Wir sind auf einem