VSB, Betriebsführer für Windparks, meldet erfolgreiche ISO 27001:2022-Zertifizierung und bestandene KRITIS-Prüfung Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Oktober 2024 Werbung VSB Service setzt Maßstäbe in der Informationssicherheit (WK-intern) - Die VSB Service GmbH, ein führender technischer Betriebsführer für Windenergie- und Photovoltaikanlagen mit eigener Leitwarte, gibt bekannt, dass das Unternehmen erfolgreich nach der international anerkannten Norm DIN EN ISO/IEC 27001:2022 zertifiziert wurde und zudem die KRITIS-Prüfung gemäß § 8a des Gesetzes über das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSIG) bestanden hat. Seit Januar 2022 fällt die zur VSB Gruppe gehörende VSB Service aufgrund der Schwellenwertanpassung in der Zweiten Verordnung zur Änderung der BSI-Kritisverordnung unter die Gesetzgebung für die Kritischen Infrastrukturen. Dies verpflichtet das Unternehmen zur Einführung eines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) nach DIN EN ISO
wpd windmanager erhält Auszeichnungen für Qualität und Sicherheit Offshore Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Mai 2024 Werbung DIN ISO 27001 Zertifizierung für Informationssicherheitsmanagement-System und Rezertifizierung nach DIN ISO 9001 (WK-intern) - Wichtiger Meilenstein für wpd windmanager: Betreiber kritischer Infrastrukturen (KRITIS) unterliegen besonderen Anforderungen. Zentraler Baustein dabei ist ein Informationssicherheitsmanagement-System (ISMS). Die wpd windmanager GmbH & Co. KG hat ihr ISMS nun nach DIN ISO 27001 zertifizieren lassen. Ausgezeichnet wurde das ISMS mit der technischen Betriebsführung, der Anlagenüberwachung und der dauerhaft besetzten Leitwarte. Neben der Erstzertifizierung nach DIN ISO 27001 erfolgte auch die Rezertifizierung des Qualitätsmanagementsystems nach DIN ISO 9001. „Als Betriebsführer sind für uns zwei Faktoren von entscheidender Bedeutung“, äußert Till Schorer, Director Customer Relations bei wpd windmanager: „Die Sicherheit
Energiequelle GmbH erhält Zertifizierung nach ISO 27001 für Leitwarte Ökologie Solarenergie Technik Windenergie Windparks 9. August 2023 Werbung Leitwarte der Energiequelle GmbH zertifiziert sich nach ISO 27001 Brandenburger Unternehmen erfüllt alle Bedingungen für ein erfolgreiches Informationssicherheitsmanagementsystem (WK-intern) - Im März dieses Jahres erhielt die Leitwarte der Energiequelle GmbH nach einem neunmonatigen Prozess die Zertifizierung nach der Norm DIN EN ISO/IEC 27001. In dieser internationalen Norm ist festgelegt, welche Bedingungen für ein erfolgreiches Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) erfüllt werden müssen. Zunächst wurde die Bereitschaft für die Zertifizierung durch eine sachverständige Person festgestellt. Im weiteren Verlauf wurde die Umsetzung des implementierten ISMS fachgerecht im Rahmen des Zertifizierungsaudits untersucht und bewertet. Mit positivem Ergebnis. Das ISMS regelt neben einer streng festgelegten Sicherheitsorganisation unter anderem das IT-Störungsmanagement und das
Virtuelles Kraftwerk von Trianel bekommt neues Leitsystem von BTC Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik 14. Juni 2022 Werbung Mehr Intelligenz für die Steuerung von dezentralen Erzeugungsanlagen (WK-intern) - Zwischen April und Oktober 2022 erhält die Leitwarte des virtuellen Kraftwerks von Trianel ein neues Leitsystem. Trianel setzt dazu auf die Lösung BTC I Virtual Power Plant (BTC I VPP) und migriert rund 2.500 MW Leistung auf die neue Software-Steuerung. Die BTC-Lösung wird als Software-as-a-Service (SaaS) aus den betriebsredundanten Rechenzentren der BTC AG in Oldenburg zur Verfügung gestellt. Neben einer optimierten Vermarktung der von Trianel im virtuellen Kraftwerk gebündelten Kapazitäten wird ein vollumfängliches Monitoring der Erzeugungsanlagen sowie deren Steuerung gewährleistet. Neben der Kernkomponente des BTC I VPP wird Trianel auch das Kundenportal der BTC
ENERTRAG stellt sich in Frankreich mit Windparks breiter auf Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. März 2022 Werbung ENERTRAG Betrieb setzt in Frankreich weiter auf Wachstum (WK-intern) - ENERTRAG Betrieb zieht eine positive Zwischenbilanz in Bezug auf die festgelegte Wachstums- und Expansionsstrategie in Richtung des französischen Marktes. Bereits im vergangenen Jahr hat ENERTRAG Betrieb im französischen Amiens, nördlich von Paris, eine Leitwarte zur Überwachung von Windparks eröffnet. Zuvor wurden die französischen Parks von Deutschland aus überwacht. Doch die neue Struktur bietet zahlreiche Vorteile, darunter kürzere Anfahrtszeiten der Techniker sowie einen flüssigere und transparentere Informationskette in der Landessprache. Warte in Amiens ermöglicht gezieltere Vor-Ort-Betreuung von Windparks „Mit unseren Inspektionsteams in Frankreich können wir schneller auf Anforderungen der Kunden vor Ort reagieren und entsprechende Lösungen
Vattenfall baut neues europäisches Lager für Windkraftanlagen im dänischen Hafen Esbjerg Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 1. Juli 2021 Werbung Vattenfall baut sein größtes Lager in Nordeuropa mit kritischen Hauptkomponenten und Ersatzteilen für Windkraftanlagen. (WK-intern) - Das Lager wird sich im dänischen Hafen Esbjerg befinden und nach Fertigstellung im Jahr 2022 Windparks in Großbritannien, Skandinavien und Nordeuropa bedienen. In Kürze beginnt der Bau einer neuen, großen Lagerhalle im Hafen von Esbjerg, wo Vattenfall ein 2.100 m² großes Hallenlager und ein 8.200 m² großes Außenlager errichten wird. Von diesem Zentrallager in Esbjerg wird der Großteil der Windparks von Vattenfall in Nordeuropa mit kritischen Hauptkomponenten wie Getrieben, Generatoren, Transformatoren, Wellen und Rotorblättern sowie den Hauptkomponenten für die Stromversorgung versorgt Land wie Array-Kabel und Schaltanlagen. Das
DLR gibt den Start der Bauarbeiten für einen Forschungswindpark bekannt Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Juni 2021 Werbung Mit dem Forschungspark Windenergie Krummendeich errichtet das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in den nächsten Monaten eine in dieser Zusammensetzung einzigartige Forschungsanlage. Erste Bauarbeiten für den Forschungspark Windenergie Krummendeich sind gestartet. Es entsteht eine einzigartige Forschungsanlage, die Windenergie deutlich effizienter und kostengünstiger machen soll. Das DLR arbeitet dort eng mit Partnern aus Wissenschaft und Forschung zusammen, um entsprechende Technologien zu entwickeln und zu testen. Der Probebetrieb und die erste Einspeisung von Strom sind für das zweite Halbjahr 2022 geplant. Schwerpunkte: Energie, Windkraft. (WK-intern) - Sie soll entscheidend dazu beitragen, dass die Windenergie noch effizienter, kostengünstiger und leiser wird. Der Forschungspark entsteht in der niedersächsischen Samtgemeinde
WIND NOW startet mit Full-Service-Vertrag für drei Windparks in Schweden Aussteller Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. März 2021 Werbung Der Full-Service-Anbieter WIND NOW startet neu auf dem schwedischen Markt mit einem 5-Jahres-Vollwartungsvertrag für drei Windparks eines der größten schwedischen Projektentwickler, der Arise AB. (WK-intern) - WIND NOW positioniert sich damit zur Unternehmensgründung als unabhängiger Service-Anbieter sowohl in Deutschland als auch in Skandinavien. Das Abkommen mit Arise läuft seit dem 1. Januar 2021. Gemäß der Vereinbarung übernimmt WIND NOW die volle Verantwortung für alle Komponenten und garantiert sinkende Betriebskosten sowie eine anhaltend hohe Verfügbarkeit. WIND NOW hat für Arise an dessen Hauptsitz Halmstad eine eigene Servicebase installiert, von wo aus die drei Windparks in Brunsmo, Kaphult und Fröslida mit 21 GE-Turbinen (alle 2.5
Schleswig-Holstein fördert Ansiedlung von Windkraft-Service und Produktionsbetrieb in Neustadt Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Februar 2020 Werbung Staatssekretär Rohlfs: "Eine mutige und starke Ansiedlung für die Energiewende" (WK-intern) - Spatenstich für eine der größten Ansiedlungen im Kreis Ostholstein der letzten Jahre: Die "Baltic Windkraftanlagen Service Solution GmbH & Co. KG" (BWSS) errichtet in Neustadt eine Produktionsstätte samt Verwaltungsgebäude und wird damit mindestens 24 Dauerarbeits- und Ausbildungsplätze schaffen. Anlässlich des Baubeginns übergab Wirtschafts-Staatssekretär Dr. Thilo Rohlfs heute (27. Februar) einen bereits 2018 bewilligten Förderbescheid über 630.000 Euro an BWSS-Gesellschafter Michael Kohlmorgen. "Angesichts der stürmischen Zeiten für die Windbranche in Europa ist dies ein wohltuend gutes und mutiges Signal für die Energiewende und den Windenergiestandort Schleswig-Holstein", sagte Rohlfs. Für den Gesellschafterkreis bedankte sich
FuturePowerFlow gegen das Abregeln von grünem Strom aus Solar- und Windanlagen Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 13. Dezember 201913. Dezember 2019 Werbung Bahnbrechendes Digitalisierungsprojekt für europäische Netzbetreiber (WK-intern) - energy & meteo systems erhält für FuturePowerFlow Förderung des EU-Innovationsrates Mit seinem Projekt FuturePowerFlow für Netzbetreiber ist der Softwareentwickler und Energiedienstleister energy & meteo systems eines von sieben deutschen und insgesamt 75 europäischen Unternehmen, die letzte Woche vom Europäischen Innovationsrat als förderwürdig ausgewählt wurden. Die Unternehmen werden im Rahmen des EIC-Accelerator-Programms mit einer Gesamtsumme von mehr als 278 Mio. unterstützt. Ziel des über zwei Jahre geförderten Projektes von energy & meteo systems ist die exakte Planbarkeit der Netzintegration erneuerbarer Energien für einen Zeitraum von 48 Stunden durch Verarbeitung großer Datenmengen in Höchstgeschwindigkeit. So sind Netzbetreiber erstmals
wpd windmanager übernimmt für wiwi consult Geschäftsbesorgung des Windparks Plouguin Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. September 2019 Werbung Betriebsführung für französischen Windpark mit PPA (WK-intern) - Seit 1. September 2019 übernimmt die wpd windmanager GmbH & Co. KG das Windpark-Management des Windparks Plouguin in der französischen Bretagne. Für die wiwi consult GmbH & Co. KG kümmert sich der Betriebsführer mit seinem Standort im französischen Arras sowohl um die kaufmännische als auch die technische Betriebsführung der fünf Enercon E-66 Anlagen mit insgesamt 10 MW Gesamtleistung. Besonderheit der Zusammenarbeit: Der Windpark Plouguin hat ein Power Purchase Agreement (PPA) mit einem französischen Energieversorger geschlossen und bekommt seine Vergütung ausschließlich über den Direktvermarkter. „Mit dem PPA gehen natürlich gewisse Verpflichtungen einher“, äußert Thomas Zenk, Partner
Green Wind übernimmt mit zwei dänischen Unternehmen 150 MW Windkraftleistung Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Juni 2019 Werbung Die deutsche Green Wind Gruppe mit Hauptsitz in Berlin ist mit der Übernahme der dänischen Unternehmen Ecopartner ApS, Aarhus, und FWE Administration ApS, Kopenhagen, in den dänischen Windmarkt eingestiegen. (WK-intern) - Green Wind ergänzt nun das bisherige Portfolio um mehr als 150 Megawatt an rund 25 Standorten in der technischen und kaufmännischen Betriebsführung. Damit betreut Green Wind derzeit mehr als 550 MW in der Betriebsführung Onshore in Deutschland und in Dänemark. Das unabhängige Unternehmen ist zudem im Bereich Projektentwicklung spezialisiert auf Repowering von Alt-Anlagen sowie im Offshore-Bereich auf Instandhaltungsmanagement für Windenergieanlagen und Konverter-Plattformen. Flankiert werden auch die dänischen Projekte von der hochmodernen 24/7-Leitwarte