WELTEC BIOPOWER baut energieeffiziente Abwasseraufbereitung für 33.000 EW-Kläranlage Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 1. März 2021 Werbung Umweltfreundliche Kostensenkung durch anaerobe Schlammstabilisation in Bückeburg (WK-intern) - Nach einer öffentlichen Ausschreibung hat WELTEC BIOPOWER den Zuschlag für eine Anaerobstufe bei der städtischen Kläranlage in Bückeburg erhalten. Neben den Erd- und Elektroarbeiten verantwortet der Biogasanlagenhersteller als Generalunternehmer den Neubau des Schlammeindickers, des Maschinenhauses für das Blockheizkraftwerk (BHKW) sowie des Faulturms mit aufgesetzter Gasblase. In dem Faulbehälter aus Edelstahl werden die Klärschlämme zukünftig anaerob vergoren. Die Kosten für verschiedene Modernisierungen auf dem Gelände betragen insgesamt 4,14 Millionen Euro. Ab Oktober 2021 ist die Anaerobstufe betriebsbereit. Bislang wurde in der Kläranlage mit 33.000 Einwohnerwerten (EW) eine aerobe Abwasserbehandlung praktiziert. Durch die Umstellung auf die anaerobe
Gurit verlängert Zusammenarbeit mit einem großen Windkraftanlagenhersteller um drei Jahre Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 1. März 2021 Werbung Gurit extends major wind core kit supply contract for three years (WK-intern) - Zurich – Gurit (SIX Swiss Exchange: GUR) announces a three-year core material kit engineering and supply contract with a major wind turbine manufacturer. The agreement is a continuation of a long-standing partnership with similar volumes and is expected to generate net sales of CHF 270-350 million over the 2021-2023 period. The contract will generate business for all ten kitting sites, including the new facilities being set up in India. Gurit Kitting will provide additional benefits with the reduction of the Total Cost of Ownership for the customer through innovative design
BayWa stellt auf Grund übertroffener Konzernziele höhere Dividende in Aussicht Bioenergie Mitteilungen Solarenergie Windenergie 1. März 2021 Werbung BayWa mit bestem Ergebnis – Veröffentlichung der vorläufigen Geschäftszahlen 2020 (WK-intern) - Der BayWa Konzern hat sich im Jahr 2020 trotz der Einschränkungen in vielen Bereichen durch die Corona-Pandemie insgesamt sehr positiv entwickelt. Die für das Berichtsjahr gesetzten Konzernziele konnten größtenteils übertroffen werden. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) stieg um 14,3 Prozent auf 215,3 Mio. Euro (Vorjahr: 188,4 Mio. Euro). Damit konnte der BayWa Konzern auch im Pandemie-Jahr eine weitere Ergebnissteigerung erzielen und den Erfolgstrend der Vorjahre fortsetzen. Der Umsatz legte um 0,6 Prozent zu und erreichte zum Jahresende 17,2 Mrd. Euro (Vorjahr: 17,1 Mrd. Euro). Der BayWa Vorstand wird dem