WIND NOW startet mit Full-Service-Vertrag für drei Windparks in Schweden Aussteller Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. März 2021 Werbung Der Full-Service-Anbieter WIND NOW startet neu auf dem schwedischen Markt mit einem 5-Jahres-Vollwartungsvertrag für drei Windparks eines der größten schwedischen Projektentwickler, der Arise AB. (WK-intern) - WIND NOW positioniert sich damit zur Unternehmensgründung als unabhängiger Service-Anbieter sowohl in Deutschland als auch in Skandinavien. Das Abkommen mit Arise läuft seit dem 1. Januar 2021. Gemäß der Vereinbarung übernimmt WIND NOW die volle Verantwortung für alle Komponenten und garantiert sinkende Betriebskosten sowie eine anhaltend hohe Verfügbarkeit. WIND NOW hat für Arise an dessen Hauptsitz Halmstad eine eigene Servicebase installiert, von wo aus die drei Windparks in Brunsmo, Kaphult und Fröslida mit 21 GE-Turbinen (alle 2.5
BayWa r.e. wird zum größten Service-Anbieter von Windparks in Italien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Dezember 2017 Werbung BayWa r.e. hat mit Energy Systems Services (ESS) einen der führenden italienischen Anbieter für die Betriebsführung und Wartung von Erneuerbaren-Anlagen übernommen. (WK-intern) - Durch die Akquisition wird BayWa r.e. zum größten Service-Anbieter Italiens. „Durch die Übernahme von ESS kann BayWa r.e. eine deutlich breitere Palette an Services anbieten. Dies gilt vor allem für die Betriebsführung und die Wartung von Windparks sowie von HV-/MS-Umspannwerken. ESS verfügt darüber hinaus über umfangreiche Erfahrung in der Planung und Realisierung von bau- und elektrotechnischen Arbeiten. Ich freue mich sehr, das ESS-Team bei BayWa r.e. willkommen zu heißen und darauf, künftig eng mit den neuen Kollegen zusammenzuarbeiten“, betont Alessandra
BayWa r.e. wächst in Australien: Verkauf des ersten Solarprojekts an Lighthouse Solarenergie 25. Juli 2017 Werbung BayWa r.e., ein globaler Projektentwickler, Service-Anbieter und Händler im Bereich erneuerbare Energien, verkauft die 20MW Solaranlage Hughenden an den australischen Infrastruktur- und Investmentspezialisten Lighthouse Infrastructure. (WK-intern) - Die Anlage in Hughenden, Queensland, ist eines der ersten Solar-Projekte der BayWa r.e. in Australien. Im Betrieb wird Hughenden über ein Power Purchase Agreement (PPA) mit einem der führenden Energieanbieter in Australien finanziert – das Abkommen ist derzeit auf 13 Jahre angelegt. Matthias Taft, Vorstandsmitglied der BayWa AG und verantwortlich für das Energiegeschäft, erklärt: „Wir sind noch nicht lange in Australien am Markt und verzeichnen jetzt schon einen erfolgreichen Verkauf. Das ist ein echter Beweis für
Spezialschiff im niederländischen Offshore-Windkraftwerk Gemini im Einsatz Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Februar 2017 Werbung Siemens-Schiff "WINDEA La Cour" erhält Offshore Support Journal Award 2017 (WK-intern) - Windanlagen-Serviceschiff für einzigartiges Designkonzept prämiert Jury: "Wesentlicher Beitrag zur Entwicklung Erneuerbarer Energien auf See" "Und der Gewinner heißt WINDEA La Cour": Bei der jährlichen Offshore Support Journal (OSJ) Konferenz in London erhielt am Mittwochabend das blaue Siemens-Spezialschiff eine Auszeichnung für sein einzigartiges Designkonzept. Das Service Operation Vessel (SOV) ist seit September 2016 im 600 Megawatt starken Offshore-Windkraftwerk Gemini im Einsatz. Laut Jury lieferte es "einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung erneuerbarer Energien auf See im Jahr 2016." Betreiber Bernhard Schulte hat das Schiff 2016 speziell für seinen Charterkunden Siemens Wind Power ausgeliefert. "Wir
PV-Energie wird sichtbar Solarenergie Veranstaltungen 4. März 2016 Werbung SDS präsentiert Solar-Log WEB Enerest™ (WK-intern) - Die Solare Datensysteme GmbH (SDS) stellt auf dem Symposium für Photovoltaische Solarenergie in Bad Staffelstein das Solar-Log WEB Enerest™ vor. Durch das Update des Energieportals kann nicht nur die PV-Energie überwacht, sondern auch die Energieträger und die Strom-Verbraucher erfasst, analysiert und ausgewertet werden. Der Hersteller von Energie-Management-Systemen sieht neben dem PV-Monitoring die Integration von Stromverbrauchern und Speichermedien sowie deren intelligente Steuerung als einen der wichtigsten Zukunftsmärkte. Mit dem Webportal Solar-Log WEB Enerest™, als zweite Komponente des Solar-Log™ Systems neben dem Datenlogger, bietet SDS alle Auswertungs- und Analysefunktionen für eine effiziente Nutzung der PV-Energie. So kann z. B.