Windkanalspezialist mit Qualitätsverbesserungen und neuen Zertifizierungen in Windkanalmessungen Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 28. April 202029. April 2020 Werbung Deutsche WindGuard Wind Tunnel Services erweitert Servicebereich, reduziert Messunsicherheit (WK-intern) - Qualitätsverbesserungen und neue Zertifizierungen in allen vier Kalibrier-Windkanälen Der führende Windkanalspezialist Deutsche WindGuard hat seinen DAkkS-akkreditierten Messbereich erweitert und kann nun in allen Windkanälen Anemometer Kalibrierungen im Messbereich von 0,5 m/s bis 38 m/s anbieten. Im gleichen Zuge konnte die Messunsicherheit auf 0,25 % -jedoch nicht unter 0,025 m/s - verringert werden. Das ist das Ergebnis einer langangelegten internen Qualitätsinitiative, in deren Rahmen auch der vierte Kalibrierwindkanal mit einer Düsenquerschnitt von 1,2 m mal 1,2 m MEASNET-akkreditiert wurde. „Im Rahmen unseres Bestrebens nach höchster Qualität ist es uns gelungen, die Messunsicherheit nachhaltig um
Windbranche ist Innovationsmotor der Erneuerbaren Energien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 28. April 2020 Werbung Patentanmeldungen: Dank der Windenergiebranche ist der seit Jahren sinkende Trend bei neuen Patentanmeldungen im Bereich Erneuerbare Energien gestoppt. (WK-intern) - Die Zahl der veröffentlichten Patentanmeldungen mit Wirkung für Deutschland ist hier 2019 nach sechs Jahren erstmals wieder gestiegen. Während bei Solartechnik, Erdwärme und Biogas ein minimaler Anstieg verzeichnet wurde, hat sich die Anzahl der eingereichten Patente aus dem Bereich Windenergie um ganze 16,6 Prozent erhöht. Damit sorgt die Branche für einen Gesamtanstieg von knapp 10 Prozent bei den angemeldeten Patenten für Erneuerbare Energien. Hermann Albers, Präsident des Bundesverbands WindEnergie lobte den Anteil der Windenergiebranche an den steigenden Patenanmeldungen: „Einmal mehr beweisen die Unternehmen, Ingenieurinnen
Joint Venture von wpd mit LeaLea für Taiwans dritte Offshore Ausschreibung Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. April 2020 Werbung wpd verstärkt Fokus auf den taiwanischen Offshore-Windmarkt: Joint Venture mit LeaLea für dritte Ausschreibungsrunde Thailändischer Energieversorger EGCO beteiligt sich am Yunlin-Projekt Optimierter Zeitplan für Guanyin-Projekt (WK-intern) - Gleich mehrfach stärkt wpd seine Präsenz und Aktivitäten in Taiwan und intensiviert seinen Fokus auf diesen aufstrebenden Energiemarkt. Im Vorfeld künftiger Ausschreibungsrunden unterzeichnete wpd eine Vereinbarung mit Taiwan Green Power Co, Ltd. (TGP), einem zur taiwanischen LeaLea-Gruppe gehörenden Offshore-Entwickler. Die Partner werden gemeinsam den Offshore-Standort Nr. 28 entwickeln, der voraussichtlich Teil der dritten Ausschreibungsrunde in Taiwan sein wird. Das Projekt mit einer geplanten installierten Leistung von bis zu 600 MW befindet sich vor der Küste von Changhua in einem
W.E.B Windenergie erreicht 2019 bestes Ergebnis der Unternehmensgeschichte Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 28. April 2020 Werbung Österreichischer Windkraftpionier setzt in seinem Jubiläumsjahr den Erfolgskurs fort Bestes Ergebnis der Unternehmensgeschichte Produktionsvolumen klar über Vorjahr Deutliche Umsatz- und Ergebnissteigerung Hauptversammlung verschoben auf 18. September (WK-intern) - Im Jahr ihres 25. Bestandsjubiläums konnte die WEB Windenergie AG 2019 nicht nur die Marke von 500 MW Kraftwerkskapazität und 100 MEUR Umsatz überschreiten, sondern einmal mehr auch die „magische“ Grenze von 1 Terawattstunde (1.000 Gigawattstunden) erneuerbarer Stromproduktion übertreffen. „2019 war ein weiteres sehr bemerkenswertes Jahr für die W.E.B“, resümierte Vorstandsvorsitzender Dr. Frank Dumeier im heutigen Online-Pressegespräch des Unternehmens. „Wir durften zwei Jubiläen im Beisein zahlreicher prominenter Gäste aus dem In- und Ausland feiern – 25 Jahre sind seit
Corona freie Lösung für die Außengastronomie in Sicht. Mitteilungen Neue Ideen ! News allgemein Technik 28. April 2020 Werbung Die Outdoor-Lounge mit Know-how: Corona-Krisen-Lösung für die Außengastronomie in Sicht. (WK-intern) - Das Gastgewerbe und die Außengastronomie stehen durch die gegenwärtigen Einschränkungen in Folge der Corona-Pandemie mit dem Rücken zur Wand. Keine Gäste, kein Umsatz, keine Perspektive. Eine neuentwickelte "Outdoor-Lounge", die zu einem "Lounge-Park" erweitert und ganzjährig genutzt werden kann, bietet sich hier als Lösung an. Die Outdoor-Lounge mit Know-how trägt den Namen "Seasons Island" und ist ein Allwetter-Schutz System für die Außengastronomie, für Outdoor-Veranstaltungen und Events. Besonders während der warmen Jahreszeit verweilen Menschen gerne in OpenAir-Bereichen, in Gärten, Parks, Biergärten und auf Terrassen. Eine neuentwickelte "Outdoor-Lounge", die zu einem "Outdoor-Lounge-Park" erweitert werden
WP Systems testet Witterungs geschützte Arbeitsbühne für Onshore- und Offshore-Groß-Windturbinen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. April 202027. April 2020 Werbung SYSTEM terra meistert eine der größten Onshore-Turbinen der Welt (WK-intern) - Uckerland - Die WP Systems GmbH hat eine modifizierte Ausführung ihrer Arbeitsbühne SYSTEM terra erprobt, um diese ab sofort an allen bisher bestehenden Onshore-Anlagen einsetzen zu können. Beim Testlauf an einer der derzeit größten Onshore-Windturbinen, der V150 (4.2 MW) von Vestas, wurde dies nun erfolgreich unter Beweis gestellt. Zwischen dem Turm und der Spitze des Rotorblattes hat die Arbeitsbühne die bisher weiteste Entfernung von 17,5 Meter gemeistert. Ole Renner, CEO von WP Systems: „Nach dieser erfolgreichen Demonstration werden wir die vorgenommenen Modifikationen in unsere Serienproduktion implementieren. Somit ermöglichen wir unseren Kunden fortan den
ZDK-Verband: Diesel-Fahrverbote sind unverhältnismäßig Ökologie Technik Verbraucherberatung 27. April 2020 Werbung Vor dem Hintergrund aktueller Messergebnisse sind Diesel-Fahrverbote nach Ansicht des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) unverhältnismäßig. (WK-intern) - "Wenn Stickoxid-Messwerte an verschiedenen bekannten Hotspots trotz des seit Wochen deutlich reduzierten Verkehrsaufkommens nicht dauerhaft zurückgehen, kann der Diesel dafür nicht länger zum Sündenbock gemacht werden", betont ZDK-Präsident Jürgen Karpinski. Es zeige sich, dass auch andere Faktoren, wie zum Beispiel die Wetterbedingungen sowie andere Emittenten, Einfluss auf die NOx-Konzentration nehmen würden. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hatte bereits in seiner Entscheidung vom 27. Februar 2018 in Sachen Fahrverbote darauf hingewiesen, dass diese nur dann tatsächlich angeordnet werden dürften, wenn die Prüfung ergebe, "dass sich Verkehrsverbote für Diesel-Kraftfahrzeuge
Norton Rose Fulbright berät bei internationaler Projektfinanzierung für Geothermiekraftwerk Bruck Erneuerbare & Ökologie Geothermie Mitteilungen 27. April 2020 Werbung Norton Rose Fulbright hat ein internationales Bankenkonsortium bei der Projektfinanzierung des Geothermiekraftwerks Bruck durch die Silenos Energy Geothermie Garching an der Alz, einer Tochtergesellschaft der STRABAG SE und RAG Austria AG, beraten. (WK-intern) - Das Geothermieprojekt Bruck beinhaltet ein 4,31 MW-Stromkraftwerk für die erneuerbare Energieversorgung von rund 14.000 Haushalten in der Region mit zusätzlich geplanter Wärmeauskopplung für die Gemeinde Garching an der Alz. Dabei finanzieren die Société Générale, Luxemburg, sowie Erste Bank Group, Wien, rund 80 Prozent der Investitionssumme von circa 80 Millionen durch ein Darlehen mit bis zu 20-jähriger Laufzeit. Die Gesellschafter STRABAG und RAG sind mit jeweils 50 Prozent an der
Deutschland, Europa und UNO am Scheideweg Aktuelles Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen News allgemein Verbraucherberatung 27. April 202027. April 2020 Werbung Am 9. Mai vor 75 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Deutschland wurde geteilt und zerstückelt. Im Westen wurde von den Siegermächten die BRD gegründet. Ihr wurde ein Grund-Gesetz ausgefertigt und dieses verkündet. Den damaligen Parteien wurde die Verwaltung des Gebildes bis zum 9. Mai 2020 übergeben, unter der Auflage, wie sie als Präambel als Vorwort im GG eingefügt war. Zivilgesellschaftliche Organisationen starten eine Bürgerkonferenz zur Zukunft Europas „Citizens Take Over Europe“ (WK-intern) - +++Zivilgesellschaftliche Organisationen starten eine Bürgerkonferenz zur Zukunft Europas am 9 Mai, 2020+++ Der diesjährige Europatag am 9. Mai markiert den 70. Jahrestag der Robert Schuman-Erklärung; vor 75 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Im Angesicht der
Berliner Stadtwerke bauen bei Bernau das aktuell größte Windpark-Projekt in der Region Finanzierungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. April 2020 Werbung Mit dem Bau eines neun Anlagen umfassenden Windparks in der Nähe des Vorwerks Albertshof bei Bernau steigern die Berliner Stadtwerke in diesem Jahr ihre Windanlagenkapazitäten auf das Zweieinhalbfache. Bei 141 Metern dreht sich´s bald kraftvoll um die Energiewende (WK-intern) - Die Fundamente sind bereits im Bau. Bis zum Spätherbst werden Türme und Rotoren montiert und ab Anfang 2021 sollen die Anlagen Ökostrom für fast 31.000 Haushalte liefern. Der Zuschlag der Bundesnetzagentur kam im September 2019, die Beauftragung des Windanlagen-Herstellers Vestas folgte drei Wochen später, der Baustart war im Februar und inzwischen sind die Fundamente fast fertig: Mit neun Windrädern und einer Gesamtleistung von gut
Ørsted und Nestlé unterzeichnen einen 15-jährigen Kaufvertrag für Offshore-Windenergie Offshore Produkte Windparks Wirtschaft 27. April 2020 Werbung Nestlé UK hat mit Ørsted einen 15-jährigen Festpreis-Abnahme-Vertrag für Ökostrom aus dem Offshore-Windpark Race Bank abgeschlossen. (WK-intern) - Nestlé UK wird 31 MW der Gesamtkapazität des Offshore-Windparks von 573 MW kaufen und ist damit Ørsteds größter Festpreis-Kunde für Unternehmensstrom (PPA) in Großbritannien. Ørsted and Nestlé sign 15-year offshore wind power purchase agreement Nestlé UK has signed a 15-year corporate power purchase agreement to buy the output of 31MW from Ørsted's Race Bank Offshore Wind Farm. The UK subsidiary of the world's largest food and beverage company, Nestlé, has signed a 15-year indexed fixed price agreement with Ørsted, the world leader in offshore wind, to
ZSW startet neues Projekt: Wasserstoff-Elektrolyse mit Ökostrom Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 27. April 2020 Werbung Grüner Wasserstoff: Südwesten forciert Industrialisierung der Elektrolyse (WK-intern) - Verbundprojekt gestartet: „Elektrolyse made in Baden-Württemberg“ Grüner Wasserstoff ist ein wichtiger Baustein für die Energiewende. Der klimafreundliche Energieträger wird mit Hilfe der Wasser-Elektrolyse aus Ökostrom erzeugt. Viele große Volkswirtschaften planen derzeit den Einstieg in die Industrialisierung der Wasserstoff-Technologie. Auch Baden-Württemberg möchte in die Produktion von Elektrolyseuren und der dafür erforderlichen Komponenten einsteigen. Ein Projekt unter Federführung des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) ist dazu mit mehreren Partnern im April 2020 gestartet. Es soll die Potenziale der Wirtschaft im Südwesten für diesen neuen Technologiezweig nutzbar machen. Gefördert wird das Verbundprojekt vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg. Die