Windkanalspezialist mit Qualitätsverbesserungen und neuen Zertifizierungen in Windkanalmessungen Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 28. April 202029. April 2020 Werbung Deutsche WindGuard Wind Tunnel Services erweitert Servicebereich, reduziert Messunsicherheit (WK-intern) - Qualitätsverbesserungen und neue Zertifizierungen in allen vier Kalibrier-Windkanälen Der führende Windkanalspezialist Deutsche WindGuard hat seinen DAkkS-akkreditierten Messbereich erweitert und kann nun in allen Windkanälen Anemometer Kalibrierungen im Messbereich von 0,5 m/s bis 38 m/s anbieten. Im gleichen Zuge konnte die Messunsicherheit auf 0,25 % -jedoch nicht unter 0,025 m/s - verringert werden. Das ist das Ergebnis einer langangelegten internen Qualitätsinitiative, in deren Rahmen auch der vierte Kalibrierwindkanal mit einer Düsenquerschnitt von 1,2 m mal 1,2 m MEASNET-akkreditiert wurde. „Im Rahmen unseres Bestrebens nach höchster Qualität ist es uns gelungen, die Messunsicherheit nachhaltig um
SKF in Unterwasser-Strömungsturbinen: Erneuerbarer Energie auf den Grund gegangen Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! 20. Oktober 201720. Oktober 2017 Werbung Unsere Ozeane, die "Wiege des Lebens", sind eine echte Naturgewalt - und stecken somit voller Energie: (WK-intern) - Allein an Europas Küsten könnten aus der Meeresströmung 48 Terawattstunden pro Jahr gewonnen werden. Dieses gigantische Potenzial verpufft bislang jedoch so gut wie ungenutzt. Das wollen umweltbewusste Ingenieure nun ändern - auch mit Hilfe spezieller Lösungen von SKF. In Deutschland stammten vergangenes Jahr rund 52 Prozent des erzeugten Stroms aus fossilen Energieträgern. Und Frankreich setzte zu 80 Prozent auf die Kernspaltung. Demgegenüber deckt Norwegen schon jetzt mehr als 98 Prozent seines Energiebedarfs aus Wasserkraft. Und Schottland will in drei Jahren seinen gesamten Strom aus Erneuerbaren
Wales übernimmt die Führungsrolle bei Gezeitenenergie Erneuerbare & Ökologie Technik 8. Juli 2014 Werbung Wales nimmt die Führung in der maritimen Energiegewinnung Das weltweit erste kommerzielle Gezeitenkraftwerk für niedrige Strömungsgeschwindigkeit am Meeresboden Wales takes the lead in marine energy: (WK-intern) - The world’s first commercial tidal power project in low velocity currents secures exclusivity over seabed from The Crown Estate Gothenburg, Sweden, and Holyhead, Wales - The Crown Estate, manager of the UK seabed, has awarded an ‘Agreement for Lease’ for a commercial demonstration site for electricity production from tidal currents to marine energy company Minesto. Minesto will prepare consent application for the site near Holyhead Island in Wales prior to the construction of a 10MW marine energy