Werbung Deutschland, Europa und UNO am Scheideweg Aktuelles Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen News allgemein Verbraucherberatung 27. April 202027. April 2020 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Am 9. Mai vor 75 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Deutschland wurde geteilt und zerstückelt. Im Westen wurde von den Siegermächten die BRD gegründet. Ihr wurde ein Grund-Gesetz ausgefertigt und dieses verkündet. Den damaligen Parteien wurde die Verwaltung des Gebildes bis zum 9. Mai 2020 übergeben, unter der Auflage, wie sie als Präambel als Vorwort im GG eingefügt war. Zivilgesellschaftliche Organisationen starten eine Bürgerkonferenz zur Zukunft Europas „Citizens Take Over Europe“ (WK-intern) – +++Zivilgesellschaftliche Organisationen starten eine Bürgerkonferenz zur Zukunft Europas am 9 Mai, 2020+++ Der diesjährige Europatag am 9. Mai markiert den 70. Jahrestag der Robert Schuman-Erklärung; vor 75 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Im Angesicht der schrecklichen Covid-19-Pandemie steht Europa vor einer Zerreißprobe: Die europäischen Werte, unsere Einheit und Solidarität sind in Gefahr. In diesem kritischen Moment übernimmt die europäische Zivilgesellschaft die Führung! “Die Coronakrise hat den Dialogprozess für eine bessere Zukunft der EU stark ausgebremst”, sagt Stefan Padberg, Europa-Experte von Mehr Demokratie e.V. “Der digitale Aktionstag am 9. Mai soll die Debatte von Seiten der Bürgerinnen und Bürger neu eröffnen. Für die Bewältigung der Corona-Herausforderung brauchen wir ein solidarischeres Europa.” Zum Europatag am 9. Mai senden zivilgesellschaftliche Organisationen aus der gesamten Union eine Botschaft der Solidarität, Kooperation und Demokratie, und organisieren eine Konferenz über die Zukunft Europas. „Wir sind eine Koalition zivilgesellschaftlicher Organisationen aus der gesamten Europäischen Union, die die Bürger:innen in den Mittelpunkt der europäischen Debatte rücken wird: Der drängenden Debatte über unsere Zukunft, über die Umgestaltung unserer Gesellschaft, und unser gemeinsames europäisches Projekt. Wir wollen zeigen, wie wir durch solidarische, europäische Zusammenarbeit aus dieser Gesundheits-, Wirtschafts-, und politischen Krise wieder herausfinden können!” Unsere Initiative „Citizens take over Europe“ startet am 9. Mai mit einem gemeinsam kuratierten Online-Festival: Über den gesamten Tag, werden verschiedene Organisationen, sowie Kunst- und Kulturinstitutionen Veranstaltungen organisieren, an denen sich die Bürger:innen aktiv beteiligen können. An dem vielfältigen Online-Programm werden sich internationale politische Denker:innen, Künstler:innen, Philosophen:innen, Schriftsteller:innen, und Aktivisten:innen beteiligen – hunderte Organisationen aus ganz Europa werden das Event bewerben und verbreiten. Hinter der Initiative steht eine nach wie vor wachsende Gruppe von zivilgesellschaftlichen Organisationen. Momentan wird „Citizens take over Europe“ getragen von: Alliance4Europe, Another Europe is Possible, CIVICO Europa, Democracy International, European Alternatives, European Civic Forum, European Democracy Lab, European Women Alliance, EUmans, Mehr Demokratie, New Europeans, The ECI Campaign, Eurotopia, The Good Lobby und WeMove Europe. Unsere Initiative „Citizens Take Over Europe“ zielt darauf ab, das europäische Projekt aus der Perspektive der Bürger:innen gemeinsam neu zu denken – zu einem Zeitpunkt, an dem die Politik europäischer Entscheidungsträger:innen unsere Werte der Einheit und Solidarität in Frage stellt. Das Online-Festival am 9. Mai ist mit unserem Aufruf an die Bürger:innen und zivilgesellschaftliche Organisationen in ganz Europa verbunden, aktiv zu werden, und sich zu beteiligen: Dem Aufruf, mit uns gemeinsam eine Konferenz zu gestalten und die Führung in der Debatte zu übernehmen – um das Europa zu entwerfen, das wir wollen, als Bürger:innen Europas! Wenn nicht wir, wer dann? Noemì Niedermeyer, Französischlehrerin in Spanien: “In this crisis, we need to unite, strengthen and reaffirm the solidarity between countries. All citizens, as sisters and brothers, should enjoy the same rights throughout Europe.” Saquib Ahmad, britischer Psychotherapeut in Belgien: “As the threat of Covid-19 spreads across Europe and the world, so do stress and anxiety, which is why we must stay united and help each other during these uncertain and unpredictable times. We must act together to fight fear.” Mary Van der Horden, Rentnerin in den Niederlanden: “The Covid19 crisis gives us the opportunity to make a new start: where there are no market forces in healthcare, the economy is supportive of the environment and the well-being of citizens, not an end in itself.” Reinhold Fredrixon, Instandhaltungsmanager Schienenverkehr, Schweden: “I feel confident that this horror of the pandemia will even more unite all the Europeans and develop more solidarity” Weitere Informationen https://citizenstakeover.eu/ (gestartet am 24/04/2020) Ansprechpartner:innen European Alterantives: Marta Cillero m.cillero@euroalter.com | +39 328 329 2175 CIVICO Europe: Michele Fiorillo fiorillomichele@gmail.com | +39 351 8501964 European Democracy Lab: Katja Sinko katja.sinko@eudemlab.org | +49 176 32885341 PM: MEHR DEMOKRATIE Corona oder der Strahlenkranz / Foto: HB Weitere Beiträge: Professionelle Viskositätsmessung mit PCE-RVI 2Klimaschutz? - Das Aus für die Neubauförderung von Effizienzhaus/-gebäude 55 kommt zu früh.Deutlich effizientere Ladungserzeugung bei neuen Materialien von Solarzellen