Werbung




Norton Rose Fulbright berät bei internationaler Projektfinanzierung für Geothermiekraftwerk Bruck

PB: Dirk Trautmann
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Norton Rose Fulbright hat ein internationales Bankenkonsortium bei der Projektfinanzierung des Geothermiekraftwerks Bruck durch die Silenos Energy Geothermie Garching an der Alz, einer Tochtergesellschaft der STRABAG SE und RAG Austria AG, beraten.

(WK-intern) – Das Geothermieprojekt Bruck beinhaltet ein 4,31 MW-Stromkraftwerk für die erneuerbare Energieversorgung von rund 14.000 Haushalten in der Region mit zusätzlich geplanter Wärmeauskopplung für die Gemeinde Garching an der Alz.

Dabei finanzieren die Société Générale, Luxemburg, sowie Erste Bank Group, Wien, rund 80 Prozent der Investitionssumme von circa 80 Millionen durch ein Darlehen mit bis zu 20-jähriger Laufzeit.

Die Gesellschafter STRABAG und RAG sind mit jeweils 50 Prozent an der Gesellschaft beteiligt. Der Financial Close wurde bereits im März erzielt und unterstreicht die wirtschaftliche Attraktivität dieses Geothermie-Projekts, welches bereits weit fortgeschritten ist. In den Jahren 2018 und 2019 wurden die beiden Tiefenbohrungen erfolgreich durchgeführt und getestet. Die Fertigstellung und Inbetriebnahme soll planmäßig im vierten Quartal dieses Jahres erfolgen.

„Nachdem wir in den letzten Jahren bei diversen Geothermieprojekten beraten haben, freuen wir uns ganz besonders, die seit vielen Jahren erste Projektfinanzierung in Deutschland in diesem Bereich zu einem erfolgreichen Abschluss gebracht zu haben,“ erläutert der federführend beratende Partner Dirk Trautmann von Norton Rose Fulbright. „Geothermieprojekte bleiben trotz ihrer Herausforderungen über und unter Tage ein wesentlicher Pfeiler der Energiewende mit zunehmender Bedeutung, zumal sie neben der Kombination aus Wärme- und Stromversorgung auch eine stabile, von Wetterbedingungen unabhängige Energiequelle sind.“

Das Norton Rose Fulbright Team wurde von Partner Dirk Trautmann (Projektfinanzierung, München) geleitet und umfasste Partner Klaus Bader (Corporate, München), Senior Associate Oliver Paasch, die Associates Matthias Zimmermann, Sebastian Köster und Oliver Henningsmeier (alle Projektfinanzierung, München), außerdem Counsel Felix Dinger (Regulatory, Hamburg) sowie die Associates Sebastian Eisenhut (Corporate, München) und Veit Sahlfeld (Projektfinanzierung, Hamburg).

Über Norton Rose Fulbright:

Norton Rose Fulbright ist eine globale Wirtschaftskanzlei. Mit mehr als 4000 Rechtsanwälten an weltweit über 50 Standorten in Europa, den USA, Kanada, Lateinamerika, Asien, Australien, Afrika und im Nahen Osten beraten wir führende national wie auch international tätige Unternehmen.

Wir bieten unseren Mandanten umfassende Beratung in allen wichtigen Branchen. Hierzu zählen Financial Institutions; Energy; Infrastructure, Mining and Commodities; Transport; Technology and Innovation sowie Life Sciences and Healthcare. Unsere globale Risk Advisory Group kombiniert diese umfassende Branchenerfahrung mit ihrem Fachwissen in rechtlichen und regulatorischen Bereichen sowie beim Thema Compliance und Governance. So können wir unseren Mandanten praxisorientierte Lösungen zu den rechtlichen und regulatorischen Risiken bieten, mit denen sie sich konfrontiert sehen.

Wo immer wir auch tätig sind, handeln wir nach unseren Geschäftsgrundsätzen „Quality, Unity and Integrity“. Wir erbringen Rechtsberatung auf höchstem Niveau und bewahren dieses Maß an Qualität bei jedem Kontakt.

Der Schweizer Verein Norton Rose Fulbright hilft die Aktivitäten der Norton-Rose-Fulbright-Mitglieder zu koordinieren, erbringt dabei jedoch keine rechtliche Beratung gegenüber Mandanten. Norton Rose Fulbright hat Büros in weltweit über 50 Städten, darunter London, Houston, New York, Toronto, Mexiko-Stadt, Hongkong, Sydney und Johannesburg. Weitere Informationen finden Sie unter nortonrosefulbright.com/legal-notices.

Law around the world
nortonrosefulbright.com

PM: Norton Rose Fulbright

PB: Dirk Trautmann








Top