Neuer Windpark Lieger Wald am Netz Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. August 2020 Werbung Schweizer Investor gibt Windenergie aus Deutschland Auftrieb (WK-intern) - Der Ausbau von Windenergie geht in Europa seit Jahren nur langsam voran. Langwierige Genehmigungsverfahren, fehlende Flächen, aber auch Bürgerproteste bremsen den Zubau der erneuerbaren Energieträger in vielen Fällen aus. Dass es auch ganz anders laufen kann, hat nun der Schweizer Windkraftpionier InvestInvent bewiesen. Mit dem neuen Windpark „Lieger Wald“ bringen die Zürcher Investoren nicht nur die Energiewende voran, sondern erweitern gleichzeitig ihr nachhaltiges Angebot für institutionelle Anleger, das auch in der Corona-Krise stärker denn je nachgefragt wird. Im Lieger Wald, ganz im Westen Deutschlands gelegen, wurde innerhalb von acht Monaten ein neuer Windpark mit insgesamt
W.E.B Windenergie erreicht 2019 bestes Ergebnis der Unternehmensgeschichte Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 28. April 2020 Werbung Österreichischer Windkraftpionier setzt in seinem Jubiläumsjahr den Erfolgskurs fort Bestes Ergebnis der Unternehmensgeschichte Produktionsvolumen klar über Vorjahr Deutliche Umsatz- und Ergebnissteigerung Hauptversammlung verschoben auf 18. September (WK-intern) - Im Jahr ihres 25. Bestandsjubiläums konnte die WEB Windenergie AG 2019 nicht nur die Marke von 500 MW Kraftwerkskapazität und 100 MEUR Umsatz überschreiten, sondern einmal mehr auch die „magische“ Grenze von 1 Terawattstunde (1.000 Gigawattstunden) erneuerbarer Stromproduktion übertreffen. „2019 war ein weiteres sehr bemerkenswertes Jahr für die W.E.B“, resümierte Vorstandsvorsitzender Dr. Frank Dumeier im heutigen Online-Pressegespräch des Unternehmens. „Wir durften zwei Jubiläen im Beisein zahlreicher prominenter Gäste aus dem In- und Ausland feiern – 25 Jahre sind seit
eno energy feiert 20 Jahre Einsatz für die Windenergie am Tag der Erneuerbaren Energien in Rostock Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 28. April 2019 Werbung Die eno energy Gruppe aus Mecklenburg-Vorpommern ist einer der Pioniere der Windkraft und damit ein fester Bestandteil der Energiewende für Deutschland. eno energy GmbH: Windkraftpionier feiert 20-jähriges Unternehmensjubiläum eno präsentiert sich am Tag der Erneuerbaren Energien in Rostock (WK-intern) - Seit 20 Jahren projektiert das Unternehmen Windparks, fertigt seit 2007 Turbinen und Komponenten und betreut die Anlagen in der Betriebsführung sowie bei Wartung und Service. Mit Standorten unter anderem in Rerik und Rostock beschäftigt das Unternehmen insgesamt 180 Mitarbeiter und sechs Auszubildende, Tendenz steigend. Mit Niederlassungen in Helsingborg und Paris ist eno seit vielen Jahren auch in Schweden und Frankreich aktiv. War die eno energy
Windkraft in Österreich erreicht 3.000 MW-Marke Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. November 2018 Werbung Meilenstein 3.000 MW Windkraft in Österreich (WK-intern) - Weltmeisterin im Klettern Jessica Pilz tauft in Kreuzstetten ein Windrad der Windkraft Simonsfeld AG Am Wochenende hat die Kletterweltmeisterin Jessica Pilz ein Windrad der Windkraft Simonsfeld im Windpark Kreuzstetten auf den Namen ‚Jessica’ getauft und damit symbolisch den Meilenstein der Leistung von 3.000 MW Windkraft in Österreich markiert. „Für die ersten 1.000 MW Windkraftleistung haben wir beinahe zwei Jahrzehnte gebraucht. Die nächsten 2.000 MW hat das Ökostromgesetz in nur acht Jahren ermöglicht“ berichtet Martin Steininger, Vorstand der Windkraft Simonsfeld. „Damit hat die Windbranche vorgezeigt, wie schnell die Energiewende vorangehen kann, wenn man es wirklich will“,
Niederösterreich sichert sich den Großteil der neuen Windkraftverträge Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Mai 2018 Werbung Kleine Novelle des Ökostromgesetzes ermöglicht Ausbau von 87 Windkraftanlagen in den nächsten Jahren (WK-intern) - Die Förderstelle OeMAG konnte aufgrund der kleinen Novelle des Ökostromgesetzes letzten Jahres zusätzliche Förderverträge vergeben. 87 Windräder werden dadurch in den nächsten vier Jahren Wertschöpfung und Arbeitsplätze nach Niederösterreich bringen. „Die kleine Ökostromnovelle wird den Windkraftausbau in Niederösterreich weiter vorantreiben“, berichtet LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. „Für weitere fertig genehmigte Windräder bedarf es noch einer raschen Lösung beim Ökostromgesetz, damit sie in dieser Legislaturperiode errichtet werden können“, ergänzt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft. Niederösterreich ist das führende Windbundesland Durch die Mittel der kleinen Ökostromnovelle 2017 und das jährliche Förderkontingent konnte
1.000 MW Windkraftleistung im Burgenland Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. September 2017 Werbung Weltumseglerin Laura Dekker tauft Windrad in Pama (WK-intern) - Die Weltumseglerin Laura Dekker hat ein Windrad im Windpark Pama auf den Namen ‚Laura’ getauft und damit symbolisch den Meilenstein der 1.000 MW Windkraft im Burgenland markiert. „Das Burgenland hat vorgezeigt, wie schnell die Energiewende voran gehen kann, wenn man es wirklich will“, freut sich Landeshauptmann Hans Niessl. Der Wind hat eine enorme Kraft, die ich sehr gerne fürs Segeln nutze. Ich finde es gut, diese Kraft auch für die Stromerzeugung zu verwenden. Sie ist nachhaltig und wird uns von der Natur zu Verfügung gestellt. Windkraft ist unverzichtbar für den Klimaschutz“, so Laura Dekker,
Bundesverband WindEnergie feiert sein 20jähriges Bestehen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juni 2017 Werbung 20 Jahre starker Einsatz für die Windenergie (WK-intern) - Mit einem Empfang in der Kalkscheune im Herzen des Regierungsviertels in Berlin feiert der Bundesverband WindEnergie (BWE) heute sein 20jähriges Bestehen. Angesichts der harten Debatten um das EEG 2017, hatte es im eigentlichen Jubiläumsjahr 2016 lediglich einen Branchenempfang auf der Fachmesse WindEnergy in Hamburg gegeben. Nun wird der Geburtstag in Anwesenheit von Vertretern aus allen Landes- und Regionalverbänden des BWE, befreundeten Organisationen und Verbänden, sowie der Politik aus Bund und Ländern nachgeholt. Der BWE war 1996 aus dem Zusammenschluss von Interessenverband Windkraft Binnenland (IWB) und Deutsche Gesellschaft für Windenergie (DGW) entstanden. Zu den Gästen sprechen