Kemper ist führenden Herstellern von Armaturen- und Systemtechnik in der technischen Gebäudeausrüstung Ökologie Technik 11. Juli 2018 Werbung Kemper: Familienunternehmen mit Blick für Innovationen (WK-intern) - Kemper gehört zu den Industrieunternehmen Südwestfalens, deren Produkte weltweit Einsatz finden: Von den rund 900 Mitarbeitern arbeiten etwa 800 am Sitz und einzigen Produktionsstandort der Unternehmensgruppe in Olpe. Dazu kommen 100 Mitarbeiter in den Tochtergesellschaften und Auslandsniederlassungen. Der Umsatz lag im Jahr 2017 bei 307 Millionen Euro. Für das laufende Jahr sind 330 Millionen Euro prognostiziert. In den letzten fünf Jahren ist das Unternehmen durchschnittlich um 5 Prozent gewachsen. Für künftige Herausforderungen, so Rupprecht Kemper, Geschäftsführender Gesellschafter der Gebr. Kemper GmbH + Co. KG, ist das Unternehmen bestens aufgestellt: „Wir sehen eine ungebrochen hohe Nachfrage in
ENOVA Service wickelt Großkomponentenschäden an Enercon-Windkraftanlagen ab Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 11. Juli 2018 Werbung Signifikante Kosteneinsparungen: ENOVA Service wickelt als erster herstellerunabhängiger Serviceanbieter Großkomponentenschäden an Enercon-Windkraftanlagen ab (WK-intern) - Die ENOVA Service GmbH hat bei einer Enercon E-70-Anlage in der Wesermarsch (Niedersachsen) den Antriebsstrang erfolgreich instandgesetzt. Als absolutes Novum in der Windbranche hat ENOVA Service nicht die gesamte Nabe-Achszapfen-Lager-Kombination, sondern nur die defekten Hauptlager der Enercon WEA ausgetauscht und den Achszapfen instandgesetzt. „Dadurch gelang es uns, signifikante Kosteneinsparungen zu realisieren“, freut sich Dietmar Buß, Geschäftsführer von ENOVA Service. Das Unternehmen aus dem ostfriesischen Bunderhee ist der erste herstellerunabhängige Serviceanbieter, der Schäden an Großkomponenten an Enercon-Anlagen (E-66 bis E-92) abwickelt. Den Austausch der Achszapfeneinheit schlossen die Servicetechniker innerhalb
Zwangsabregelung der Einspeisung, ROTORsoft überwacht 20.000 Windenergieanlagen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Juli 2018 Werbung DrehPunkt realisiert Abrechnungsmodul für Eisman nach Leitfaden 3.0 (WK-intern) - Die DrehPunkt GmbH hat für die Betriebsführungssoftware ROTORsoft ein Modul zur Berechnung der Einspeisemanagement-Entschädigung nach Leitfaden 3.0 entwickelt, welcher von der Bundesnetzagentur am 25. Juni 2018 veröffentlicht wurde. Einspeisemanagement (Eisman oder Einsman) ist die Zwangsabregelung der Einspeisung von Strom aus erneuerbaren Energien bei drohender Netzinstabilität oder -überlastung. Der Netzbetreiber ist nach dem Erneuerbaren Energien Gesetz (EEG 2017) nach §13 und §15 dazu verpflichtet die dadurch entgangenen Erträge zu entschädigen. Die Bundesnetzagentur hat einen Leitfaden entwickelt, in dem sie aufzeigt wie die Abrechnung von Einspeisemanagement Einsätzen gesetzeskonform erfolgen kann. Die Berechnung der Entschädigung wird immer
Erstes öffentliches Hundeschwimmbad Deutschlands wird mit Solarstrom betrieben Dezentrale Energien Solarenergie 11. Juli 2018 Werbung Photovoltaik-Dienstleister WIRSOL baut Großdachanlage im Baden Airpark (WK-intern) - Rheinmünster/Waghäusel. Das deutschlandweit erste öffentliche Hundeschwimmbad mit Trainingshalle hat in Rheinmünster im Nordschwarzwald eröffnet. Die Schwimmhalle des „dog inn baden“ wurde im Baden Airpark errichtet und bietet nun Wasserspaß für Hunde, Hundeschul- und Hundeerziehungskurse, aber auch physiotherapeutische Behandlungen der Tiere in einer wetterunabhängigen Schwimm- sowie Trainingshalle an. Aufgrund der ständigen Wasseraufbereitung mit zwei beheizbaren Schwimmbecken, der Klimatisierung der Halle sowie der Fußbodenheizung ist der Energieverbrauch hoch. Um die Kosten zu deckeln und möglichst genug Strom für den Eigenverbrauch zu erzeugen, hat sich das „dog inn baden“ an die erfahrenen Experten des baden-württembergischen Photovoltaikanlagenbauers von
Siemens Gamesa baut Windparks mit einer Gesamtleistung von 250 MW in Südafrika Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Juli 2018 Werbung Siemens Gamesa installiert zwei große Onshore-Windparkprojekte in Südafrika Windparks erreichen eine Gesamtleistung von 250 Megawatt Installation der 109 Windenergieanlagen wird 2018 beginnen, Fertigstellung ist für 2020 geplant (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) wird zwei Windparks in Südafrika liefern, darunter 109 Onshore-Windenergieanlagen. Die Turbinen vom Typ SWT-2.3-108 mit einer Nennleistung von je 2,3 Megawtatt (MW) verfügen über Rotoren mit 108 Metern Durchmesser. Das 140 MW starke Windparkprojekt Kangnas entsteht in der Nähe von Springbok am Nordkap. Der zweite, 110 MW Windpark starke Park Perdekraal East liegt 80 km nordöstlich von Ceres am Westkap. Ein Full-Service-Vertrag mit 10 Jahren Laufzeit sichert die Zuverlässigkeit ab. Die
SGL Carbon erhöht Kapazität zur Herstellung von synthetischem Graphit-Anodenmaterial E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Technik 11. Juli 2018 Werbung SGL Carbon hat Kapazitäten für Graphit-Anodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterien erhöht und erweitert Batterielabor Steigende Nachfrage durch Lithium-Ionen-Batterien für Elektrofahrzeuge Erhöhung der Produktionskapazitäten durch Investitionen an den Standorten Morganton (USA), Raciborz und Nowy Sacz (beide Polen) Ausbau des Entwicklungs- und Anwendungslabors in Meitingen (Deutschland) (WK-intern) - Die SGL Carbon hat die Kapazität zur Herstellung von synthetischem Graphit-Anodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterien deutlich erhöht und wird die aktuelle Erweiterungsphase bis 2019 abgeschlossen haben. Neben der Aufrüstung und Effizienzoptimierung bestehender Anlagen investiert das Unternehmen auch in ein Batterie-Anwendungslabor. Insgesamt wird an den Standorten Morganton (USA), Raciborz und Nowy Sacz (beide Polen) sowie Meitingen (Deutschland) ein niedriger zweistelliger Millionen-Euro-Betrag investiert. „Die Nachfrage nach leistungsfähigen
Calzavara setzt EFOY Pro 12000 Duo Brennstoffzelle zur Notstromversorgung von Telekommunikationsstationen ein Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik 11. Juli 2018 Werbung Brennstoffzelle sichert unterbrechungsfreie Stromversorgung der Telekommunikationsmasten bei Stromausfall. (WK-intern) - Auftrag basiert auf dem erfolgreichen Einsatz von SFC Brennstoffzellen in weiteren Calzavara-Anwendungen. SFC Energy AG, führender internationaler Anbieter von stationären und mobilen Hybrid-Stromversorgungslösungen, hat einen Auftrag von Calzavara S.p.A., Basiliano, Italien, erhalten. Bestellt wurde die leistungsstärkste SFC Industriebrennstoffzelle EFOY Pro 12000 Duo. Sie dient als Notstromversorgung netzferner Telekommunikationsstationen. Der Systemintegrator Calzavara S.p.A. hat sich auf städtische, netzferne und mobile Telekommunikationslösungen spezialisiert. Calzavara setzt die Brennstoffzellen von SFC Energy zur Sicherstellung des unterbrechungsfreien Betriebs von Systemen und Zubehör netzferner Radiostationen in ganz Italien ein. Für optimale Betriebskostensynergien hybridisiert Calzavara Brennstoffzellen und Solarmodule. Der Auftrag ist Ergebnis
SPR Energie treibt die Verknüpfung von erneuerbarer Energieerzeugung mit Elektromobilität voran E-Mobilität 11. Juli 2018 Werbung Die SPR Energie GmbH, ein Full-Service Anbieter aus dem Bereich Photovoltaik und Energiespeichersystemen und der Anbieter von Systemlösungen im Bereich Elektromobilität, die ADLER eMobility Service GmbH, haben sich zur stärkeren, zielgerichteten Kopplung von dezentraler Energieerzeugung mit Neuer Mobilität zusammen geschlossen. (WK-intern) - Die SPR Energie GmbH und die ADLER eMobility Services GmbH bündeln seit dem 02. Juli 2018 ihre Unternehmenstätigkeiten unter dem Firmennahmen SPR Energie GmbH. Die bereits enge Kooperation der beiden Unternehmen erwies sich in der Vergangenheit als vorteilhaft für die Kunden und führte nun zum formellen Zusammenschluss aller Unternehmensaktivitäten. Ziel der Fusion ist es, die gemeinsamen Anstrengungen für eine grüne Energiezukunft
Starke Präsenz von Senvion in Argentinien verdeutlicht globale Wachstumsstrategie Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Juli 2018 Werbung Senvion: Zweiter Verkauf von 50 MW an Total Eren (WK-intern) - Senvion gab heute die Unterzeichnung einer festen Vereinbarung über die Lieferung von 14 weiteren 3.6M114-Turbinen in Argentinien bekannt. Das "Malaspina-Projekt" ist bereits das zweite vollständige Generalunternehmer-Projekt mit Total Eren. Der französischen Entwickler von Solar- und Windenergie-Projekten hat einen Stromabnahmevertrag (PPA) für die produzierte Elektrizität abgeschlossen. "Wir freuen uns, einen weiteren Abschluss in Argentinien bekannt zu geben. Das Malaspina-Projekt reflektiert die globale Wachstumsstrategie von Senvion. Diese ist Ausdruck unseres starken Engagements in Argentinien und Südamerika insgesamt. Zudem sind uns nachhaltige und langfristige Kooperationen mit Partnern wie Total Eren sehr wichtig, die wir jetzt durch
Erfolgreiche Markteinführung der Senvion 4-MW-Plattform Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Videos Windenergie 11. Juli 2018 Werbung Im Mai dieses Jahres hat Senvion sein neueste 4-MW-Anlagenbaureihe offiziell auf der Jahreskonferenz der American Wind Energy Association „WINDPOWER“, eine der wichtigsten Windenergie-Konferenzen in Nordamerika, vorgestellt. (WK-intern) - Die ersten Turbinen aus der Baureihe, die 4.2M140 und die 4.2M148, mit jeweils einer Nennleistung von 4,2 MW und Rotorduchmessern von 140 bzw. 148 Metern, sind dabei auf große Begeisterung gestoßen und die ersten Reaktionen auf dem Markt sind durchweg positiv. Doch für Senvion ist die 4-MW-Baureihe viel mehr als nur eine neue Produkteinführung – sie ist der Höhepunkt und die Fortsetzung der ehrgeizigen, internationalen Wachstumspläne des Unternehmens. Technologie, die revolutioniert In den vergangenen Jahren hat
Automatisiertes Fahren in der Stadt Kooperationen Mitteilungen Technik 11. Juli 2018 Werbung Bosch und Daimler setzen auf KI-Plattform von Nvidia Bosch und Daimler verwenden KI-Prozessoren und Betriebssoftware der Drive-Pegasus-Plattform des US-Technologieunternehmens Nvidia. Vollautomatisiertes und fahrerloses Fahren in der Stadt erfordert vielseitige, redundante Systemarchitektur und höchstes Level an funktionaler Sicherheit. Algorithmen für die Fahrzeugbewegung erzeugen Bosch und Daimler mit maschinellen Lernverfahren. Steuergeräteverbund für automatisiertes Fahren in der Stadt leistet Hunderte Billionen Rechenoperationen in der Sekunde. (WK-intern) - Automatisierte Fahrzeuge sind komplexe, rollende Computer. Das gilt besonders, wenn sie sich auch selbstständig im urbanen Verkehr bewegen sollen und eine Vielzahl verschiedener Umfeldsensoren zum Einsatz kommt. In ihrer Kooperation zum vollautomatisierten und fahrerlosen Fahren in der Stadt haben Bosch und Daimler jetzt
Senvion liefert Turbinen an den ersten subventionsfreien Windpark in Großbritannien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Juli 2018 Werbung Senvion hat einen Vertrag mit dem deutschen Projektierer für Windenergie Energiekontor abgeschlossen. (WK-intern) - Vereinbart wurde die Lieferung von Windturbinen an den ersten subventionsfreien Windpark in Großbritannien, Withernwick II. Der Windpark mit Sitz in East Riding in Yorkshire im Nordosten Englands wird aus vier Turbinen des Typs MM92 bestehen und den bereits 2016 errichteten Windpark Withernwick I mit 18,45 MW Nennleistung um zusätzliche 8,2 MW erweitern. Der Business Case für direkte Stromabnahmeverträge Aufgrund der Entscheidung der britischen Regierung, die Onshore-Industrie von der Ausschreibung für Differenzkontrakte (Contracts For Difference, CfDs) mit einem derzeitigen Wert von 557 Mio. GBP auszuschließen, mussten sich Windpark-Entwickler auf besonders windstarke