Granada Cranes liefert 72 Kraneinheiten für schottischen Offshore-Windpark Inch Cape Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Februar 2025 Werbung Der Entwickler des schottischen Offshore-Windparks Inch Cape hat Granada Cranes einen Auftrag zur Lieferung von 72 Davit-Kraneinheiten für eines der größten Offshore-Windprojekte Schottlands erteilt. (WK-intern) - Granada Cranes wurde beauftragt, zwei verschiedene Arten von Davit-Kranen zu entwerfen und zu liefern, die jeweils für die unterschiedlichen Anwendung von Jacket- und Monopile-Fundamenten geeignet sind. Das Unternehmen hatte bereits 2024 einen Davit-Kran für das Offshore-Umspannwerk geliefert. Die Produktion der ersten Lieferung aus der Fabrik wird im zweiten Quartal 2025 erwartet, und die Lieferungen werden bis Ende des Jahres fortgesetzt. Red Rock Renewables und ESB haben kürzlich erst den Finanzabschluss für den 1,1 GW Offshore-Windpark Inch Cape in
Senvion liefert Turbinen an den ersten subventionsfreien Windpark in Großbritannien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Juli 2018 Werbung Senvion hat einen Vertrag mit dem deutschen Projektierer für Windenergie Energiekontor abgeschlossen. (WK-intern) - Vereinbart wurde die Lieferung von Windturbinen an den ersten subventionsfreien Windpark in Großbritannien, Withernwick II. Der Windpark mit Sitz in East Riding in Yorkshire im Nordosten Englands wird aus vier Turbinen des Typs MM92 bestehen und den bereits 2016 errichteten Windpark Withernwick I mit 18,45 MW Nennleistung um zusätzliche 8,2 MW erweitern. Der Business Case für direkte Stromabnahmeverträge Aufgrund der Entscheidung der britischen Regierung, die Onshore-Industrie von der Ausschreibung für Differenzkontrakte (Contracts For Difference, CfDs) mit einem derzeitigen Wert von 557 Mio. GBP auszuschließen, mussten sich Windpark-Entwickler auf besonders windstarke
Finanzabschluss von 15,5 Millionen USD für SUNfarming Türkei-Projekte Solarenergie 8. Juni 2018 Werbung Im Mai 2018, hat die deutsche SUNfarming-Gruppe, Mehrheitseigentümerin der türkischen Tochtergesellschaft SUNfarming Eurasia Enerji Üretim A.Ş. , erfolgreich das Financial Closing für 15,5 Millionen USD, bei einer Finanzierung über 15 Jahre, für seine Türkei Solar PV-Projekte erreicht. (WK-intern) - Das Portfolio von 11 Projekten wurde entwickelt und technisch finalisiert von der O&M-Gruppe, die auch als Auftragnehmer fungiert. "Die Solarparks sind nach den höchsten technischen Standards gebaut worden", erklärt Martin Tauschke, CEO der SUNfarming GmbH Deutschland. Die Projekte profitieren von einem zehnjährigen Einspeisetarif und tragen zu den Bemühungen der Türkei bei, den Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung zu erhöhen. "Wir sind sehr stolz