Vattenfall beginnt mit der Errichtung des größten und ersten subventionsfreien Offshore Windparks der Welt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Juli 2021 Werbung Baustart auf hoher See: (WK-intern) - Heute hat sich das erste Schiff mit Fundamenten für den neuen Offshore-Windpark Hollandse Kust Zuid auf den Weg gemacht. In den nächsten zwei Jahren entsteht vor der niederländischen Küste der weltweit größte und der erste Offshore-Windpark, der ohne Subventionen errichtet wird. Martijn Hagens, CEO Vattenfall Niederlande: „Mit dem Bau des weltweit ersten subventionsfrei errichteten Offshore-Windparks schlagen wir ein neues Kapitel auf und zeigen, dass sich dieser Markt zunehmend entwickelt. Ich bin sehr stolz und freue mich, dass wir gemeinsam mit unseren Industriepartnern unserem Ziel – ein Leben ohne fossile Brennstoffe - einen großen Schritt näher kommen.“ Der
Forscher sehen Offshore-Windenergie bald ohne Subventionen wettbewerbsfähig Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Juli 2020 Werbung Offshore-Windenergie legt Stützräder ab (WK-intern) - Zwei Forscher der BTU Cottbus-Senftenberg publizieren zusammen mit weiteren Wissenschaftler*innen ihre Ergebnisse in „Nature Energy“, wonach Offshore-Windenergie in naher Zukunft ohne Subventionen konkurrenzfähig sein wird. Prof. Dr. Felix Müsgens und Iegor Riepin vom Lehrstuhl Energiewirtschaft und sechs weitere Autoren aus Großbritannien, Dänemark, Belgien und den Niederlanden repräsentieren die fünf Länder mit etwa 80 Prozent der installierten Offshore-Leistung. Die Entwicklung der Offshore-Windenergie wurde durch staatliche Förderprogramme vorangetrieben; die jüngsten Kostensenkungen erhöhen jedoch die Aussicht, dass die Offshore-Windenergie billiger wird als die konventionelle Stromerzeugung. Fördersummen stetig rückläufig Viele Länder nutzen Auktionen, um finanzielle Unterstützung zu erhalten. Dabei gestaltete sich die Verfahrensweise
securenergy solutions kooperiert bei der Entwicklung von 200 MW subventionsfreiem Solarpark mit Enel Kooperationen Mitteilungen Solarenergie 15. Juni 2020 Werbung securenergy solutions AG kooperiert bei der Entwicklung von 200 MW Freiflächenparks mit dem größten Energieversorger weltweit (WK-intern) - Das abgeschlossene Joint Development Agreement (JDA) mit dem Energieriesen Enel Green Power sorgt trotz Covid-19-Zeiten für weiteren Auftrieb bei der securenergy solutions AG. Die securenergy solutions AG konnte ihre Vertragsverhandlungen mit der Enel Green Power Germany GmbH, einer Tochtergesellschaft des italienischen Energiekonzerns Enel, erfolgreich abschließen. Innerhalb der nächsten fünf Jahre wird ein Volumen von über 200 Megawatt regenerative Erzeugungsanlagen entwickelt. Hierfür nutzt das Unternehmen ausschreibungsfähige EEG- und vergütungsfreie PPA-Flächen. Die securenergy solutions AG sichert für das Unternehmen Landflächen von mehr als 250 ha im deutschen
Offshore-Windprojekte in Holland werden mit 140 Einheiten der neue 11-MW Siemens Gamesa Turbinen ausgebaut Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. November 2019 Werbung Vattenfall installiert neue 11-MW Siemens Gamesa Turbinen am Offshore-Wind-Standort Hollandse Kust Zuid (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy und Vattenfall erweitern den Lieferumfang der Windkraftanlagen für die Offshore-Windprojekte Hollandse Kust Zuid auf die gesamte Windparkzone Hollandse Kust Zuid. Damit ist dies die bislang größte Turbinenkooperation für Vattenfall. Vattenfall wird als erster Kunde die derzeit leistungsstärksten Offshore-Windkraftanlagen von Siemens Gamesa einsetzen. Vattenfall und Siemens Gamesa Renewable Energy haben vereinbart, den Lieferumfang für die Windkraftanlagen für die Offshore-Windprojekte Hollandse Kust Zuid neben der Zone drei und vier nun auch auf die Zone eins und zwei zu erweitern. Dies gaben die Unternehmen im Rahmen der derzeit stattfindenden
aventron startet Bauphase für subventionsfreies, nachgeführtes 50 MW Solarprojekt in Spanien Kooperationen Solarenergie 5. Juli 2019 Werbung aventron hat Finanzierungsverträge für das 50 MW Solarkraftwerk Bargas unterzeichnet und startet die Bauphase des 95 Hektar grossen Projekts bei Toledo, Spanien. (WK-intern) - Das Bargas-Projekt ist eines der ersten seiner Art, bei dem Strom aus erneuerbarer Energie gänzlich ohne Förderung (Subvention/Einspeisevergütung) produziert und ins Netz eingespeist wird. Die Fremdfinanzierung für die Realisierung des 50 MW Bargas Projektes wurde mit der Banco Sabadell geschlossen. Es handelt sich um eine freistehende Photovoltaik Anlage mit einachsiger Nachführung der Module. Damit wird erreicht, dass die PV-Module immer im optimalen Winkel zur Sonne stehen und der Energieertrag erhöht wird. Mit dem Bau der Anlage ist der Generalunternehmer
bne spricht sich für den Ausbau erneuerbarer Energien jenseits des Förderregimes aus Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Technik Verbraucherberatung Windenergie 7. April 20197. April 2019 Werbung Neue Impulse für den Ausbau erneuerbarer Energien jenseits des Förderregimes (WK-intern) - Statements vom Parlamentarischen Abend "Subventionsfreie Marktintegration erneuerbarer Energien" am 04.04.2019 Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft hatte am Donnerstag, den 4. April 2019, in Berlin zu einem Parlamentarischen Abend in der Landesvertretung Baden-Württemberg eingeladen. Vor rund 150 Gästen diskutierte die Neue Energiewirtschaft Vorschläge, wie regenerativ erzeugter Strom als Normalfall der Erzeugung ohne staatliche Förderungen auskommen muss. Keynote-Sprecher Andreas Feicht, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, betonte in seiner Rede die Bedeutung des Marktes für erneuerbar erzeugten Strom: „Uns ist wichtig, dass wir bei der Energiewende zukünftig stärker auf Marktkräfte und die Eigenverantwortung der
Niederlande eröffnet Ausschreibung zum Bau und Betrieb eines Offshore Windparks ohne Subvention Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Dezember 2018 Werbung Subventionsverfahren für den Windpark Noordzee (WK-intern) - Das Ministerium für Wirtschaft und Klima eröffnet erneut ein Verfahren zum Bau und Betrieb eines Windparks in der Nordsee ohne Subvention. Die Eröffnung erfolgt für die Lose III und IV des Windparks Holland Coast (South). Der Windpark wird rund 700 MW erneuerbare Energie erzeugen, die ausreicht, um rund eine Million Haushalte mit nachhaltigem Strom zu versorgen. Marktteilnehmer können ihre Lizenzanträge vom 1. März bis einschließlich 14. März um 17:00 Uhr bei RVO.nl einreichen. Der Kostenpreis für Offshore-Wind ist in den letzten Jahren unter anderem aufgrund des niederländischen Ansatzes spektakulär gesunken. In Absprache mit den Marktteilnehmern wurde daher
Senvion liefert Turbinen an den ersten subventionsfreien Windpark in Großbritannien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Juli 2018 Werbung Senvion hat einen Vertrag mit dem deutschen Projektierer für Windenergie Energiekontor abgeschlossen. (WK-intern) - Vereinbart wurde die Lieferung von Windturbinen an den ersten subventionsfreien Windpark in Großbritannien, Withernwick II. Der Windpark mit Sitz in East Riding in Yorkshire im Nordosten Englands wird aus vier Turbinen des Typs MM92 bestehen und den bereits 2016 errichteten Windpark Withernwick I mit 18,45 MW Nennleistung um zusätzliche 8,2 MW erweitern. Der Business Case für direkte Stromabnahmeverträge Aufgrund der Entscheidung der britischen Regierung, die Onshore-Industrie von der Ausschreibung für Differenzkontrakte (Contracts For Difference, CfDs) mit einem derzeitigen Wert von 557 Mio. GBP auszuschließen, mussten sich Windpark-Entwickler auf besonders windstarke