Polen unternimmt erste Schritte zum Übergang von kohlegenerierter Energie zu erneuerbaren Quellen Ökologie Solarenergie Technik 26. Juni 2018 Werbung Die Sun Investment Group plant gemeinsam mit der E-Energija Group und I + D Energias, 250 MWp Solarenergie nach Polen zu bringen, um bis 2020 die EU-Anforderungen für erneuerbare Energien als 20% der gesamten Energiequelle zu erfüllen (WK-intern) - Poland Takes First Steps to Transition from Coal-Generated Energy into Renewable Sources Sun Investment Group, jointly with the E-Energija Group and I+D Energias, is planning to bring 250 MWp of solar power to Poland in race to meet EU requirement for renewable energy as 20% of total power source by 2020 According to the World Health Organization, 33 out of 50 most polluted European
LEE Niedersachsen/Bremen lädt offiziell zur Gründungsversammlung Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Veranstaltungen Windenergie 26. Juni 2018 Werbung Offizielle Gründung des Landesverbandes Erneuerbare Energien Niedersachsen/Bremen (WK-intern) - Auf Initiative des Bundesverbandes Windenergie (BWE) Niedersachsen/Bremen und des Fachverbandes Bioenergie (FvB) sowie von Solarinitiativen gründet sich der Landesverband Erneuerbare Energien (LEE) Niedersachsen Bremen. Ziel des Zusammenschlusses ist, gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen der Energiewende zu finden und Niedersachsens Vorreiterrolle bei der Energiewende im Dialog mit politischen Entscheidungsträgern zu stärken. Unternehmen, Verbände und Initiativen, aber auch Einzelpersonen sind eingeladen als Gründungsmitglied oder auch als interessierte Zuhörer die Gründungsversammlung zu besuchen: am Dienstag, den 3. Juli um 11.30 Uhr im großen Sitzungssaal des Landvolks in Hannover, Warmbüchenstraße 3. Die Beitrittserklärung ist vor Ort möglich. Gern können Sie ihren
ACEEE: Deutschland und Italien liegen im Ländervergleich der Energieeffizienz auf dem ersten Platz Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 26. Juni 201826. Juni 2018 Werbung Innerhalb der Sektoren schnitt Deutschland am besten für nationale Anstrengungen ab, einschließlich übergreifender Ziele und Programme ... (WK-intern) - Die International Energy Efficiency Scorecard 2018 (http://aceee.org/research-report/i1801) wurde heute vom gemeinnützigen amerikanischen Rat für eine energieeffiziente Wirtschaft (ACEEE) veröffentlicht. WORLD ENERGY RANKINGS SUGGEST COUNTRIES NEED ENERGY EFFICIENCY TO MEET PARIS GOALS Italy and Germany place first, US loses ground, Mexico improves Washington - Some countries do strikingly better than others in saving energy, but all can better use efficiency to meet their Paris Agreement climate goals, according to The 2018 International Energy Efficiency Scorecard (http://aceee.org/research-report/i1801) published today by the nonprofit American Council for an Energy-Efficient
Adwen gibt Pläne für Abbau von 260 Stellen bekannt Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 26. Juni 2018 Werbung Adwen gibt Pläne für organisatorische Veränderungen in Deutschland bekannt Die Adwen GmbH beabsichtigt, ihre Organisation zu ändern; Abbau von 260 Stellen im Rahmen der bereits angekündigten globalen Restrukturierungspläne von Siemens Gamesa geplant Organisatorische Veränderungen notwendig vor allem aufgrund fehlender Auftragseingänge, entsprechender Änderung des Geschäftsmodells und der funktionalen Integration in die Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) Die Unternehmensleitung wird nun Verhandlungen mit dem Betriebsrat aufnehmen, um Veränderungen sozialverträglich umzusetzen (WK-intern) - Die Geschäftsführung der Adwen GmbH, einer Tochtergesellschaft der Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE), gab heute Pläne zu Reorganisation bekannt. Von den derzeit 480 Stellen in Deutschland werden 260 abgebaut. Die Umsetzung dieser Reorganisation soll bis Ende
iSEnEC 2018: Technologiekompass für die Integration erneuerbarer Energien Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 26. Juni 2018 Werbung Im Rahmen der iSEnEC diskutieren am 17. und 18. Juli 2018 im Messezentrum Nürnberg Teilnehmer aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zentrale Fragen der erneuerbaren Energiewirtschaft – von der Erzeugung über Transport und Speicherung bis zur effizienten Nutzung. (WK-intern) - Die Metropolregion Nürnberg ist ein bedeutender Standort für die Energiewirtschaft in Europa und stellt namhafte strategische Partner der iSEnEC, wie den Energie Campus Nürnberg, die ENERGIEregion Nürnberg e.V. und die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Die diesjährigen Keynote-Speaker sind Dr. Yves Bock, Siemens AG, MdB Dr. Toni Hofreiter, Prof. Peter Dabrock, Vorsitzender des Deutschen Ethikrates und Prof. Dr. Robert Schlögl, Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft. Die Anmeldung für den
Sauberer Strom ist nicht genug Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie 26. Juni 2018 Werbung Mehr Klimaschutz in Industrie, Verkehr und Gebäuden für Pariser Ziele nötig (WK-intern) - Schwer vermeidbare Rest-CO2-Emissionen aus dem nicht-elektrischen Energieverbrauch sind das größte Hindernis für das Erreichen der vor drei Jahren in Paris vereinbarten Klimaziele zur Begrenzung der Erwärmung auf weniger als 2°C oder sogar auf nur 1,5°Celsius. Neben dem konsequenten Umstieg auf eine emissionsfreie Stromversorgung müssen deutlich größere Anstrengungen unternommen werden, um auch im Industrie-, Verkehrs- und Gebäudesektor weitestgehend aus der Nutzung fossiler Energieträger auszusteigen. Aufgrund der selbst bei einer ehrgeizigen globalen Klimapolitik ab 2020 verbleibenden fossilen Rest-Emissionen sind so genannte negative Emissionen durch Technologien notwendig, die der Atmosphäre CO2 entziehen, um
Bioenergieverbände: Bundesregierung muss dringend EEG nachbessern Bioenergie 26. Juni 2018 Werbung EEG-Verhandlungen müssen zügig und auf Basis der bisherigen Einigungen weitergehen (WK-intern) - Nach den Verzögerungen bei einer schnellen Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) noch vor der Sommerpause schlägt nun die Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen einen Gesetzesentwurf vor. Anlässlich der Anhörung zu diesem Entwurf im Ausschuss für Wirtschaft und Energie erklären die Bioenergieverbände: Das EEG 2017 muss möglichst bald überarbeitet werden. Dies betrifft insbesondere den Ausbaupfad zur Steigerung der Stromproduktion aus Biomasse, das Ausschreibungsdesign sowie die Anreize zur bedarfsgerechten Stromerzeugung und zur Stärkung des Einsatzes von Rest- und Abfallstoffen. Der kurzfristige Handlungsdruck ist jedoch besonders hoch in Bezug auf den Investitions- und Vertrauensschutz für Biogasanlagen,
Bundesnetzagentur startet dritte Ausschreibung 2018 für Windenergie an Land Behörden-Mitteilungen Finanzierungen News allgemein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Juni 201826. Juni 2018 Werbung Die Bundesnetzagentur hat heute die dritte Ausschreibungsrunde dieses Jahres für Windenergieanlagen an Land eröffnet. (WK-intern) - Ausschreibungsvolumen unter 700 Megawatt Das Ausschreibungsvolumen beträgt 670.161Kilowatt, da der Zubau der Pilotwindenergieanlagen des letzten Jahres anteilig von dem gesetzlich festgelegten Wert von 700 Megawatt abgezogen werden musste. Im Netzausbaugebiet, das wesentliche Teile Norddeutschlands umfasst, können 314.121 Kilowatt bezuschlagt werden. Gebotstermin dieser Ausschreibung ist der 1. August 2018. Das Höchstgebot beträgt 6,3 Cent/kWh – abzugeben für den Referenzstandort, so dass die Höhe der später für den tatsächlichen Standort zu gewährenden tatsächlichen Zahlungen abweichen kann. Die Gebote mit der niedrigsten Förderhöhe erhalten den Zuschlag, bis das Volumen der Ausschreibungsrunde
Maschinenbau schafft 32.000 neue Stellen Mitteilungen Technik 26. Juni 2018 Werbung VDMA: Personalaufbau ist bemerkenswert, reicht für den Produktionsbedarf aber nicht aus (WK-intern) - Produktion legt in den ersten vier Monaten 2018 um real 4,2 Prozent zu Trotz Engpässen am Arbeitsmarkt setzt sich der Beschäftigungsaufbau im Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland weiter fort. Die Branche zählte im April 2018 rund 32.000 Mitarbeiter mehr als ein Jahr zuvor. „Dieser Beschäftigungsaufbau ist bemerkenswert, weil er trotz aller Schwierigkeiten, am Arbeitsmarkt genug qualifiziertes Personal zu finden, gelungen ist“, sagt VDMA-Chefvolkswirt Dr. Ralph Wiechers. „Doch er reicht offenbar nicht, um die eigentlich benötigte Ausweitung der Produktion realisieren zu können.“ Denn ebenfalls im April klagten mehr als ein Drittel (34
Vestas baut mit 47 MW-Auftrag die Marktführerschaft in Japan aus Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Juni 2018 Werbung Vestas stärkt seine führende Rolle auf dem japanischen Markt für erneuerbare Energien mit 47 MW und unterstützt weiterhin die Absicht des Landes, bis 2030 10 GW an Windenergie zu installieren. Der Auftrag umfasst Lieferung und Installation von 13 V117-3.45 MW Turbinen mit 3,6 MW mit Leistungs optimiertem Modus sowie eine Servicevereinbarung. "Japans Energiemarkt hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt und Wind wird eine viel wichtigere Energiequelle. Vestas ist seit vielen Jahren Marktführer in Japan und unterstützt weiterhin die Bemühungen, die Ziele für erneuerbare Energien des Landes zu erreichen. Mit der Erfahrung von Vestas auf dem Markt und unserer Expertise bei
Energiepreise ziehen weiter an Mitteilungen News allgemein Verbraucherberatung 26. Juni 2018 Werbung ISPEX Energiepreisindex: Weitere Preissteigerungen im Mai bei Strom und Gas (WK-intern) - Die Unternehmen mussten im Mai noch einmal eine deutliche Verschlechterung der Einkaufspreise für Strom- und Gas hinnehmen. Der ISPEX Energiepreisindex für Strom kletterte um 0,30 Cent pro Kilowattstunde. Mit 4,362 Cent pro Kilowattstunde wurde der höchste Wert seit mehr als vier Jahren erreicht. Der ISPEX Energiepreisindex für Gas legte um 0,138 Cent pro Kilowattstunde zu und notiert nun bei 2,004 Cent pro Kilowattstunde. Geschuldet war der Energiepreisanstieg für die Unternehmen einem kräftigen Preisauftrieb an den Börsen. Zu diesem Resultat kommt der Energiedienstleister ISPEX in seiner Analyse. Preisrallye an der Strombörse dauert an Im
Solar Biokraftwerke starten Crowdfunding-Kampagne auf Econeers Bioenergie News allgemein Solarenergie 26. Juni 201826. Juni 2018 Werbung Die Solar Biokraftwerke SBK GmbH & Co. KG ermöglicht ab dem 26. Juni 2018 auf der Crowdfundingplattform Econeers erstmals Kleinanlegern die Investition in vier bereits projektierte und genehmigte Solaranlagen. (WK-intern) - Damit möchte der Projektentwickler und -betreiber Bürgerinnen und Bürgern den Zugang zu ökologisch und ökonomisch sicheren Photovoltaik-Anlagen ermöglichen – auch über die reine Kapitalanlage hinaus: In Kooperation des PV-Experten mit enyway – dem ersten Online-Marktplatz für erneuerbare Energie – können Investoren erstmals den geernteten Sonnenstrom aus ihrer Kapitalanlage selbst beziehen. Die zu finanzierenden Photovoltaik-Dachanlagen an den Standorten Saarbrücken und Hirzweiler im Saarland, Mulkwitz in Sachsen sowie Zeitz in Sachsen-Anhalt werden insgesamt ca.