Wissenschaftler der FAU und des ANSER-Center gewinnen mehr Strom aus Solarzellen Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Technik 16. Juni 2018 Werbung Meilenstein auf dem Weg zur effizienten Solarzelle (WK-intern) - Mehr Strom aus Solarzellen gewinnen und die sogenannte Singulett-Spaltung besser erforschen. Wissenschaftler der FAU und des ANSER-Center erforschen Mechanismus der intramolekularen Singulett-Spaltung Daran arbeiten Naturwissenschaftler der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) in einem gemeinsamen Forschungsprojekt mit dem Argonne-Northwestern Solar Energy Research (ANSER) Center der Northwestern University im US-amerikanischen Evanston. Die Singulett-Spaltung könnte die Effizienz von Solarzellen deutlich erhöhen – und dank der neuesten Forschungsergebnisse rückt die Realisierung einen weiteren Schritt näher. Publiziert wurden die Ergebnisse in der wissenschaftlichen Fachzeitschrift „Chem“*. Der globale Energieverbrauch ist enorm gestiegen und wird sich auch in den kommenden Jahren kontinuierlich weiter nach oben
Bundesnetzagentur sichert Verbraucherrechte und Netzneutralität Behörden-Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 16. Juni 2018 Werbung Die Bundesnetzagentur hat heute bestimmte Bedingungen der Roaming-Nutzung der Tarifoption „Vodafone Pass“ untersagt. (WK-intern) - "Vodafone Pass kann weiterhin gebucht werden, jedoch sind Anpassungen für die Nutzung in der EU erforderlich. Wir sorgen dafür, dass Vodafone Pass auf Reisen genutzt werden kann wie zu Hause", erläutert Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. „Kritikpunkte der Bundesnetzagentur zur Netzneutralität hat Vodafone zwischenzeitlich ausgeräumt.“ Europäische Roaming-Regelungen Die Nutzung des Angebots „Vodafone Pass“ ist derzeit nur im Inland unbegrenzt möglich. Seit Juni 2017 müssen Mobilfunkanbieter Roaming-Dienste im EU-Ausland zu den gleichen Konditionen wie im Inland anbieten. Vodafone muss die Zubuchoption Vodafone Pass daher auch für die Nutzung im europäischen
ees Award-Gewinner Energy Depot präsentiert neue kostengünstige und hochflexible Energiespeicherlösung Solarenergie Technik 16. Juni 2018 Werbung Die Energy Depot GmbH aus Konstanz zeigt auf Europas größter Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme ees Europe erstmals neue Komponenten für ihre Energiespeicherlösungen. (WK-intern) - Für kostenbewusste Kunden hat das Unternehmen den neuen Hybrid-Wechselrichter CENTURIO SE entwickelt. Das 10-kW-Gerät bietet alle Vorteile des bewährten CENTURIO Hybrid-Wechselrichters, für den Energy Depot 2017 den ees Award erhalten hat. Der neue Hybridwechselrichter speist seinen Strom dreiphasig ins Netz ein, fängt sehr kurze Energiespitzen ab und gleicht Schieflasten innerhalb von 100 Millisekunden aus. Dank seiner Einzelphasenkompensation entlastet er das Stromnetz und trägt zur Netzstabilität bei. Energy Depot hat auf die im CENTURIO integrierte Netzersatzfunktion verzichtet, die allerdings
ABO Wind erfolgreich auch bei Photovoltaik-Anlagen Solarenergie Veranstaltungen 16. Juni 2018 Werbung Verstärktes Solar-Engagement von ABO Wind trägt erste Früchte Zwei weitere PV-Anlagen in Rheinland-Pfalz ans Netz gebracht Baubeginn einer 6-Megawatt-Anlage in Ungarn gegen Ende des Jahres geplant ABO Wind mit Stand auf Fachmesse Intersolar in München vertreten Solarprojekte mit gut 1.100 Megawatt peak in Arbeit (WK-intern) - Mit mehreren Erfolgsmeldungen tritt ABO Wind bei der Fachmesse Intersolar in München an und setzt auf eine weitere internationale Expansion. Am Messestand 476 in Halle B3 stellt das Unternehmen sein Solargeschäft vor und lädt zum Austausch ein: Als Projektentwickler sucht ABO Wind weltweit nach Kooperationsmöglichkeiten, um Solarprojekte zu einem erfolgreichen Abschluss zu führen. Pünktlich zur Messe hat ABO Wind zwei Photovoltaik-Anlagen
KYOCERA TCL Solar nimmt Solarkraftwerk mit 29,2 Megawatt Leistung auf umgewidmeter Landfläche in Japan in Betrieb Solarenergie 16. Juni 2018 Werbung Das bislang größte Solarkraftwerk des Unternehmens nutzt die Fläche eines aufgegebenen Golfplatzes, um die Energie für rund 12.000 Durchschnitts- Haushalte bereitzustellen. (WK-intern) - Kyoto/Neuss - Kyocera und die Tokyo Century Corporation haben vor kurzem bekanntgegeben, dass ihr Tochterunternehmen Kyocera TCL Solar LLC den Bau einer Solarkraftwerk-Großanlage mit einer Leistung von 29,2 Megawatt (MW) am Standort Yonago City, Präfektur Tottori, Japan, abgeschlossen hat. Die Solarmodule wurden auf einer Fläche von insgesamt 1,2 Quadratkilometern installiert. Diese Landfläche wurde ursprünglich als Golfplatz und für andere Zwecke genutzt, zwischenzeitlich jedoch aufgegeben. Eine feierliche Zeremonie am 27. April würdigte die Fertigstellung des bisher größten Solarkraftwerks von Kyocera TCL
Petersberger Klimadialog 2018 legt Schwerpunkt auf Klimaschutz und Gerechtigkeit Behörden-Mitteilungen Ökologie 16. Juni 2018 Werbung Rund 35 MinisterInnen aus aller Welt nach Berlin eingeladen (WK-intern) - Bundesumweltministerin Svenja Schulze und der designierte Präsident der nächsten Weltklimakonferenz in Kattowitz, der polnische Staatssekretär Michal Kurtyka, haben für den 18. und 19. Juni rund 35 Ministerinnen und Minister aus allen Teilen der Welt zum Petersberger Klimadialog nach Berlin eingeladen. Unter dem Motto "Changing together for a just transition" legt das Treffen erstmals einen ausdrücklichen Schwerpunkt auf soziale Aspekte des Klimaschutzes. Am Dienstag werden Bundeskanzlerin Angela Merkel und der polnische Premierminister Mateusz Morawiecki zu den Delegierten sprechen. Der Begriff "Just Transition" beschreibt einen gerechten Umbau der fossilen Wirtschaft in eine nachhaltige Wirtschaft. Wie
Vestas erhält Auftrag über 442 MW von Xcel Energy Inc. USA Finanzierungen News allgemein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Juni 201816. Juni 2018 Werbung Vestas secures 442 MW order from Xcel Energy Inc. (WK-intern) - With reference to Vestas Wind Systems A/S' company announcement No. 24/2018 of 15 June 2018, Vestas has received an order for 442 MW of V116-2.0 MW and V110-2.0 MW turbines from Xcel Energy Inc., a national leader in wind energy. The order is part of Xcel Energy's proposed multi-state wind expansion to add 3,680 MW of new wind generation to its system, across 12 projects located in seven states throughout its territory. This expansion will increase Xcel Energy's wind capacity to more than 10,000 MW by the end of 2021. "We are