Nordex Group hat 207-MW-Park zeitgerecht ans Netz gebracht Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Juni 2018 Werbung Lokale Fertigung von Türmen zahlt sich aus (WK-intern) - Der globale Trend zu größeren Projekten ist in der Windbranche eindeutig. Seit Mitte der 1980er Jahre ist die Kapazität einzelner Windparks von unter 50 Megawatt auf inzwischen bis zu mehrere 100 Megawatt gestiegen. Die Gründe hierfür liegen auf der Hand: Das Geschäft mit erneuerbaren Energie hat finanzkräftige Investoren angezogen, weltweit steht saubere Energie im Fokus der Regierungen und größere Projekte sind spezifisch kostengünstiger. Auch für Hersteller wie die Nordex Group, die seit 1985 in der Industrie tätig ist, hat sich das Geschäft entsprechend verändert. Patxi Landa, Vertriebsvorstand der Nordex SE: „Für einen Teil der Firma
Ørsted gibt Finanzierung des Offshore-Windpark Formosa 1 bekannt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Juni 2018 Werbung Finanzieller Abschluss für Taiwans Offshore-Windpark Formosa 1 (WK-intern) - Formosa 1, Taiwans erster Offshore-Windpark, ist finanziell geschlossen. Ein Finanzkonsortium aus elf internationalen und lokalen taiwanischen Banken sowie der Export Credit Agency von EKF Denmark hat diese 16-jährige NT-Finanzierung in Höhe von 18,7 Milliarden NT $ abgeschlossen. Es ist die erste Projektfinanzierung in der taiwanesischen Offshore-Windindustrie. Financial close achieved for Taiwan's Formosa 1 offshore wind farm Formosa 1, Taiwan's first offshore wind farm, has reached financial close. A financial consortium of eleven international and local Taiwanese banks as well as EKF Denmark's Export Credit Agency has completed this NT$18.7bn 16-year project financing. It is the
Das schnellste E-Boot der Welt E-Mobilität Videos 8. Juni 2018 Werbung Kreisel Electric entwickelt High Performance Antrieb für Serienanwendung der SAY29E Runabout Carbon (WK-intern) - Im Rahmen der am 2./3. Juni 2018 stattgefundenen Lakemotions, den diesjährigen Tagen der offenen Werften rund um den Zürichsee, präsentiert die Yachtwerft Portier AG mit der SAY29E Runabout Carbon das schnellste in Serie gebaute E-Boot der Welt. Damit macht die seit über 200 Jahren bestehende Traditionswerft einen wegweisenden Schritt in die Zukunft und bekennt sich zur E-Technologie im Bootbau. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 50 Knoten (93 km/h) ist die SAY29E Runabout Carbon derzeit konkurrenzlos und das schnellste als Serie geplante E-Boot der Welt. Der Rumpf des Boots besteht aus
Erste Ausgründung des Fraunhofer IEM erleichtert Produktentwicklung Forschungs-Mitteilungen Technik 8. Juni 2018 Werbung Entwicklungs-Software für den Mittelstand (WK-intern) - Die Entwicklung komplexer technischer Systeme erfordert eine fachübergreifende Kommunikation und ein transparentes Verwalten von Informationen. Im Spitzencluster it´s OWL hat das Fraunhofer IEM einen speziellen Ansatz für die disziplinübergreifende Produktentwicklung im Mittelstand erarbeitet. Auf dieser Basis wurde am 7. Juni 2018 die Two Pillars GmbH gegründet. Die erste Ausgründung des Forschungsinstituts bietet Unternehmen künftig eine Software, die eine modellbasierte Produktentwicklung mit geringem Aufwand digital unterstützt. „Die Gründung von Two Pillars ist das Ergebnis langjähriger vertrauensvoller Projektarbeit zwischen Forschung und Industrie in OWL, die mit der Wahl des japanischen Softwaretools iQUAVIS einen erfolgreichen Blick über den regionalen Tellerrand
Daimler Trucks etabliert globale E-Mobility Group und präsentiert zwei Elektro-Lkw für die USA E-Mobilität 8. Juni 2018 Werbung Daimler Trucks führt weltweites Know-How für elektrische Antriebe in Nutzfahrzeugen in neuem Bereich E-Mobility Group (EMG) zusammen Vollelektrischer Schwerlast-Truck Freightliner eCascadia und mittelschwerer Freightliner eM2 vorgestellt Elektrische Innovations-Flotte in den USA mit 30 Fahrzeugen für erste Kunden noch in 2018, Serienproduktion geplant ab 2021 Gesa Reimelt übernimmt Leitung der E-Mobility Group Martin Daum, im Daimler-Vorstand verantwortlich für Lkw und Busse: „Als unangefochtener Lkw-Weltmarktführer wollen wir diese Position auch bei elektrischen Lkw einnehmen. Wir haben schon früh begonnen, an Elektro-Lkw zu arbeiten und es ist unser Anspruch, hier in jedem relevanten Segment den Maßstab zu setzen. Mit der Gründung unserer neuen globalen E-Mobility Group maximieren
DIW: Die Energiewende wird nicht an Stromspeichern scheitern Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 8. Juni 2018 Werbung Die Umsetzung der Energiewende erfordert einen weiteren starken Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland. (WK-intern) - Jedoch werden in der energiepolitischen Debatte immer wieder Zweifel geäußert, ob eine weitgehend auf fluktuierender Wind- und Solarenergie basierende Energieversorgung möglich sei. So droht einer aktuell diskutierten Analyse Hans-Werner Sinns zufolge der weitere Ausbau der Wind- und Solarenergie in Deutschland aufgrund fehlender Stromspeicher an eine Grenze zu stoßen. In diesem Beitrag wird gezeigt, dass der dabei ermittelte Speicherbedarf aufgrund methodischer Schwächen weit höher liegt als in anderen relevanten Studien. Er kann um rund zwei Größenordnungen niedriger ausfallen, wenn eine moderate Abregelung erneuerbarer Stromerzeugungsspitzen erlaubt wird, wenn also
Intelligenter Mittelspannungslängsregler in Flörsheim-Dalsheim Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Juni 2018 Werbung Automatischer Ausgleich von Spannungsschwankungen im Stromnetz (WK-intern) - Das 43 Tonnen schwere Häuschen sieht aus wie eine Trafostation. Doch der Inhalt ist neueste Technik, der Wert liegt bei über 300.000 Euro. Allein der Sondertransport von Paderborn nach Rheinhessen dauerte knapp zehn Stunden und kostete mit dem Spezial-LKW rund 30.000 Euro. Gestern wurde der Mittelspannungslängsregler geliefert und wird in den nächsten Tagen mit einem speziellen Spülbohrungsungsverfahren an die 200 Meter entfernte Trafostation „Flörsheim-Dalsheim 5“ angeschlossen. Erst dann wird er Teil des Stromnetzes und nimmt seine Arbeit auf. Hintergrund ist der Umbau der Stromnetze von einer zentralen Logik, zu einer dezentralen. Die Energiewende, die EWR unterstützt,
Generatoren werden übersehen Bioenergie Technik 8. Juni 2018 Werbung Generatoren in Biogas-Blockheizkraftwerken stehen zumeist nicht im Fokus der Wartungs- und Instandhaltungspläne. (WK-intern) - Ihre scheinbare Anspruchslosigkeit darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass auch dieser Teil des Aggregates für einen problemlosen Betrieb technische Randbedingungen benötigt. Ein ungeplanter Stillstand von Generatoren sorgt neben den Instandsetzungskosten für einen beträchtlichen Betriebsunterbrechungsschaden beim Betreiber des Biogas-BHKWs. Gerade bei älteren Baumustern ist eine Ersatzbeschaffung nicht einfach. Lars Freyer von der ATEX Compressors GmbH bietet mit seinem Partner hierfür einen zertifizierten Service an, um ernsthafte Probleme an diesem wichtigen Bauteil nicht erst entstehen zu lassen. Folgende Aspekte sind aus der Erfahrung von Lars Freyer in der Betreuung von Blockheizkraftwerken mit Blick
Finanzabschluss von 15,5 Millionen USD für SUNfarming Türkei-Projekte Solarenergie 8. Juni 2018 Werbung Im Mai 2018, hat die deutsche SUNfarming-Gruppe, Mehrheitseigentümerin der türkischen Tochtergesellschaft SUNfarming Eurasia Enerji Üretim A.Ş. , erfolgreich das Financial Closing für 15,5 Millionen USD, bei einer Finanzierung über 15 Jahre, für seine Türkei Solar PV-Projekte erreicht. (WK-intern) - Das Portfolio von 11 Projekten wurde entwickelt und technisch finalisiert von der O&M-Gruppe, die auch als Auftragnehmer fungiert. "Die Solarparks sind nach den höchsten technischen Standards gebaut worden", erklärt Martin Tauschke, CEO der SUNfarming GmbH Deutschland. Die Projekte profitieren von einem zehnjährigen Einspeisetarif und tragen zu den Bemühungen der Türkei bei, den Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung zu erhöhen. "Wir sind sehr stolz
Maschinenbau begrüßt Erleichterungen bei Hermes-Deckungen für kleine Auftragswerte Mitteilungen 8. Juni 2018 Werbung Zur Ankündigung von Staatssekretär Thomas Bareiß, die Hermesdeckung für „small tickets“ zu vereinfachen, sagt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann: (WK-intern) - „Der VDMA ist sehr erfreut über die Ankündigung von Staatssekretär Thomas Bareiß vom Bundeswirtschaftsministerium zur Einführung einer einfacheren, schlankeren und transparenteren Hermesdeckung für kleine Auftragswerte („small tickets“). "Wir hoffen, dass sich jetzt auch eine passgenaue und unbürokratische Lösung beim Bankenangebot finden lässt." Die Ausrichtung passt genau auf den mittelständischen Maschinenbau. Mit der Standardisierung und Digitalisierung der Prozesse hat die Bundesregierung eine zentrale Forderung des VDMA aufgegriffen und einen wichtigen Schritt für eine mittelstandsfreundliche Exportfinanzierung gemacht. Wir hoffen, dass sich jetzt auch eine passgenaue und
Netzgesellschaft Schwerin und Stadtwerke Stralsund setzen auf Landis+Gyr News allgemein Technik 8. Juni 2018 Werbung Landis+Gyr gestaltet Rollout in Mecklenburg-Vorpommern mit (WK-intern) - Zwei große Stadtwerke bzw. Netzgesellschaften in Mecklenburg-Vorpommern setzen beim Smart-Meter-Rollout auf moderne Messsysteme von Landis+Gyr. Die lokalen Energieversorger in Schwerin und Stralsund haben entsprechende Verträge unterzeichnet. Die Auslieferung von ersten E220-Zählern ist bereits erfolgt. Die modernen Messeinrichtungen entsprechen dem Schutzprofil „Forum Netztechnik/Netzbetrieb“ und können zu einem späteren Zeitpunkt an Gateways angebunden werden. Das Gateway S560 von Landis+Gyr wird derzeit auf dem letzten Schritt zur Marktreife als deutschlandweit erstes Gerät im Wirkbetrieb getestet. „Wir freuen uns, mit zwei wichtigen Partnern vor Ort den Rollout in Mecklenburg-Vorpommern mitgestalten zu können“, so Dr. Bardia Rostami, Landis+Gyr-Vertriebsleiter für Energielösungen in
Quartalsbericht der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB) Aktuelles Behörden-Mitteilungen Mitteilungen 8. Juni 2018 Werbung Energieverbrauch in Deutschland - Daten für das 1. Quartal 2018 (WK-intern) - Der Bericht knüpft mit ausführlichen Informationen an die Pressemitteilung der AGEB vom 24. Mai 2018 zur Entwicklung des Energieverbrauchs in den ersten drei Monaten des Jahres 2018 an. Er liefert eine aktuelle, verlässliche und umfängliche Zusammenstellung aller wichtigen Informationen. 2018 Energieverbrauch in Deutschland - Daten für das 1. Quartal 2018 07.06.2018 Leicht steigender Energieverbrauch im Jahr 2017 16.03.2018 Energieverbrauch in Deutschland - Daten für das 1.-4. Quartal 2017 25.01.2018 PM: AGEB Ausgabe des Quartalsberichts der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB)