ISPEX AG: Preisrallye bei Energie hält an Behörden-Mitteilungen Mitteilungen Verbraucherberatung 22. September 2018 Werbung ISPEX Energiepreisindex: Höhenflug für Strom und Gas setzt sich fort Pressebild: ISPEX Strompreisindex August 2018 / © ISPEX AG (WK-intern) - Die Preisrallye an den Energiehandelsbörsen hielt in den letzten Wochen an und trieb die Beschaffungspreise für Unternehmen in die Höhe. Gegenüber dem Vormonat steigerte sich der ISPEX-Preisindex für Strom nochmals und liegt bei 4,936 Cent pro Kilowattstunde – die Höchstmarke seit Dezember 2012. Der ISPEX-Gaspreisindex legt ebenfalls noch einmal zu und erreicht mit 2,204 ct/kWh den höchsten Wert seit fünf Monaten. Diese Ergebnisse errechnete das Beratungsunternehmen ISPEX. Durchgängig bullishe Strombörsen „Im August beobachten wir an den Strombörsen nur eine Richtung – nach oben“, fasst
Energiepreise ziehen weiter an Mitteilungen News allgemein Verbraucherberatung 26. Juni 2018 Werbung ISPEX Energiepreisindex: Weitere Preissteigerungen im Mai bei Strom und Gas (WK-intern) - Die Unternehmen mussten im Mai noch einmal eine deutliche Verschlechterung der Einkaufspreise für Strom- und Gas hinnehmen. Der ISPEX Energiepreisindex für Strom kletterte um 0,30 Cent pro Kilowattstunde. Mit 4,362 Cent pro Kilowattstunde wurde der höchste Wert seit mehr als vier Jahren erreicht. Der ISPEX Energiepreisindex für Gas legte um 0,138 Cent pro Kilowattstunde zu und notiert nun bei 2,004 Cent pro Kilowattstunde. Geschuldet war der Energiepreisanstieg für die Unternehmen einem kräftigen Preisauftrieb an den Börsen. Zu diesem Resultat kommt der Energiedienstleister ISPEX in seiner Analyse. Preisrallye an der Strombörse dauert an Im
Nach EEG-Umlageerhöhung: In vielen Regionen höhere Netzentgelte absehbar Aktuelles Erneuerbare & Ökologie Verbraucherberatung 15. Oktober 2015 Werbung BDEW zur heutigen Bekanntgabe der EEG-Umlage 2016: (WK-intern) - Moderater Anstieg der EEG-Umlage - steigender Druck auf Netzentgelte In vielen Regionen höhere Netzentgelte absehbar / Von Vertriebsunternehmen beinflussbarer Strompreisanteil bei nur noch rund 25 Prozent "Dass die EEG-Umlage 2016 nur geringfügig steigt, ist für die Kunden eine erfreuliche Entwicklung. Aus der künftigen Höhe der EEG-Umlage allein lässt sich jedoch keine generelle Prognose über die kurzfristige Strompreisentwicklung ableiten. Zahlreiche weitere Faktoren beeinflussen den Endkundenpreis leider auch negativ. In vielen Regionen muss beispielsweise mit weiter steigenden Netzentgelten gerechnet werden", sagte Hildegard Müller, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung heute anlässlich der Bekanntgabe der EEG-Umlage 2015. Die Umlage steigt im