Die Staats- und Regierungschefs der EU verschieben die Einigung über das Klimaziel 2030 Behörden-Mitteilungen Ökologie 16. Oktober 2020 Werbung Die Staats- und Regierungschefs der EU erörterten die vorgeschlagene Erhöhung des Klimaziels für die EU 2030, eine endgültige Entscheidung falle dann bei ihrer nächsten Sitzung im Dezember. EU leaders delay agreement on 2030 climate target, but confirm December deadline EU Heads of States and Governments discussed the proposed increase of the EU 2030 climate target but confirmed that a final decision will only be taken at their next meeting in December. To honour the Paris Agreement, the EU needs to substantially increase its commitments to curb greenhouse gas emissions by 2030 before the end of the year. While the number of Member States
Vestas wird der erste Hersteller erneuerbarer Energien der das 1,5 °C – Klimaziel erreicht Erneuerbare & Ökologie Ökologie Produkte Technik Windenergie Wirtschaft 5. August 2020 Werbung Vestas becomes first renewable energy manufacturer with verified climate targets in line with 1.5°C scenario (WK-intern) - As a leading renewable energy company, Vestas is proud to announce that the Science Based Targets Initiative[1] (SBTi) has validated our greenhouse gas reduction targets and confirmed them as in line with the levels required to keep global warming to 1.5°C above pre-industrial temperatures, the most ambitious goal of the Paris Agreement. Vestas is the first renewable energy manufacturer to have its targets validated by the SBTi as consistent with a 1.5°C scenario. The target validation follows Vestas’ announcement in January 2020 to become carbon neutral,
Sinkende Kosten für erneuerbare Energie fördern Klimaschutzmaßnahmen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Solarenergie Windenergie 11. Juni 2020 Werbung 2019 wurden 184 GW saubere Stromkapazität hinzugefügt, ein Anstieg von 20 GW gegenüber 164 GW im Jahr 2018 (WK-intern) - Diese neue Kapazität wurde mit fast der gleichen Investition wie 2018 geliefert - 282,2 Mrd. USD - und zeigt sinkende Kosten Bis 2030 sind 826 GW neuer nicht aus Wasserkraft stammender erneuerbarer Strom geplant, der voraussichtlich rund 1 Billion USD kosten wird. Dies ist weniger als die 1.200 GW, die im letzten Jahrzehnt hinzugefügt wurden, und weit weniger als für das Pariser Abkommen erforderlich. Falling clean energy costs can provide opportunity to boost climate action in COVID-19 recovery packages 184 GW of clean power
Österreich hat sein letztes Kohlekraftwerk stillgelegt Mitteilungen Ökologie Technik 18. April 2020 Werbung Österreich hat sein letztes Kohlekraftwerk in Mellach (Steiermark) stillgelegt und damit die Energieerzeugung aus Kohle eingestellt. (WK-intern) - Das letzte Kohlekraftwerk in Österreich wird stillgelegt, sieben weitere EU-Mitgliedstaaten haben bisher noch keine Pläne, dies bis zur EU-deadline 2030 umzusetzen. The last coal plant in Austria shuts down, leaving only seven EU member-states without plans to do the same by 2030 “deadline” Austria has shut down its last coal-fired plant in Mellach (Styria) thereby ending its energy generation from coal. This makes Austria the eighth coal-free EU member state. The Mellach 246 MW coal plant was commissioned in 1986 and provided the city of Graz
Mit Ökoenergie aus der Pandemie Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie 10. April 2020 Werbung Umweltminister aus 10 EU-Ländern fordern den europäischen Green Deal zum Entwurf für die Maßnahmen zur wirtschaftlichen Erholung zu machen. EU ministers call for green recovery (WK-intern) - Environments ministers from 10 EU countries call on the European Commission to make the European Green Deal the blueprint for the economic recovery measures. “Environment ministers have rightly asked the Commission to put forward a plan to ensure a sustainable recovery out of the COVID crisis. Today’s tragedy is a chilling reminder that early and concerted action is needed to overcome collective threats including the dramatic costs of out-of-control climate change to our lives, well-being and
EU-Länder uneinig über einer Verpflichtung gegenüber des Green Climate Fund Behörden-Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen 25. Oktober 2019 Werbung Große europäische Geber helfen dabei, den Green Climate Fund wieder aufzufüllen, aber einige europäische Länder tun dies immer noch nicht (WK-intern) - Auf einer Verpflichtungskonferenz in Paris haben heute sieben europäische Länder ihre Zusage bekräftigt, ihre bisherigen Beiträge zur Wiederauffüllung des Green Climate Fund zu verdoppeln. Einige andere europäische Regierungen weichen jedoch weiterhin ihrer Verantwortung aus. Luxemburg bestätigte die Verdoppelung seiner früheren, bedeutenden Zusage gegenüber dem GCF heute und fügte ähnliche Zusagen des Vereinigten Königreichs, Frankreichs, Deutschlands, Schwedens, Norwegens und Dänemarks hinzu, die zuvor gemacht worden waren. Im Gegensatz dazu haben Belgien, Finnland, Irland, Italien, Polen, Portugal, die Slowakei und die Schweiz ihre Zusagen
CAN Europe veröffentlichten Bericht über Angleichung der nationalen Energie- und Klimapläne Mitteilungen Ökologie 15. April 2019 Werbung New report makes case for aligning Europe’s national energy and climate plans with the Paris Agreement (WK-intern) - Brussels - “Time to pick up the pace!” This is the main message of a report released today by CAN Europe which collects the views of national stakeholders on the draft National Energy and Climate Plans (NECPs) of 24 EU countries. Overall the draft Plans as they stand do not live up to the Paris Agreement goals, but there is still time to improve them. A new report launched today by CAN Europe titled “Time to pick up the pace: Insights into the draft National
EU und China weisen auf den Klimagipfel des UN-Generalsekretärs als wichtigen Meilenstein hin News allgemein 10. April 201910. April 2019 Werbung EU and China point to the UN Secretary General’s Climate Summit as an important milestone (WK-intern) - In the EU-China Summit outcome statement, both countries reaffirmed their commitment to the implementation of the Paris Agreement and recognised the UN Secretary General’s Summit on September 2019 as an important milestone for ramping up climate action. Commenting on the joint statement, Wendel Trio, Director of Climate Action Network Europe (CAN) Europe said: "The EU-China statement that both countries will work together for a successful outcome of the September UN Climate Action Summit is promising. UN Secretary General Antonio Gutteres has set a clear benchmark for
Die EU und China treiben die globale Klimaschutzagenda voran Erneuerbare & Ökologie Ökologie 16. Juli 2018 Werbung In einer heute veröffentlichten Erklärung bekräftigen die EU und China ihr eindeutiges Eintreten für die Umsetzung des Übereinkommens von Paris und die Schaffung einer engeren Partnerschaft für Klimaschutz und den Übergang zur sauberen Energie. EU and China push the global climate agenda In a statement released today the EU and China reaffirm their unequivocal commitment to the implementation of the Paris Agreement and establish a closer partnership on climate action and the clean energy transition. Commenting on the joint declaration, Wendel Trio, Director of Climate Action Network (CAN) Europe said: “This statement is an important milestone to ensure the urgently needed substantial increase in
ACEEE: Deutschland und Italien liegen im Ländervergleich der Energieeffizienz auf dem ersten Platz Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 26. Juni 201826. Juni 2018 Werbung Innerhalb der Sektoren schnitt Deutschland am besten für nationale Anstrengungen ab, einschließlich übergreifender Ziele und Programme ... (WK-intern) - Die International Energy Efficiency Scorecard 2018 (http://aceee.org/research-report/i1801) wurde heute vom gemeinnützigen amerikanischen Rat für eine energieeffiziente Wirtschaft (ACEEE) veröffentlicht. WORLD ENERGY RANKINGS SUGGEST COUNTRIES NEED ENERGY EFFICIENCY TO MEET PARIS GOALS Italy and Germany place first, US loses ground, Mexico improves Washington - Some countries do strikingly better than others in saving energy, but all can better use efficiency to meet their Paris Agreement climate goals, according to The 2018 International Energy Efficiency Scorecard (http://aceee.org/research-report/i1801) published today by the nonprofit American Council for an Energy-Efficient
Klimabeschluss: Die G19 haben Paris abgesichert, aber den Klimaschutz nicht voran gebracht Mitteilungen Ökologie 9. Juli 2017 Werbung Greenpeace-Kommentar zum Klimabeschluss des G20-Gipfels (WK-intern) - Im G20-Abschlussdokument bekennen sich alle Mitgliedsstaaten außer den USA dazu, das Pariser Klimaschutzabkommen rasch umzusetzen. Eine nahezu identische Formulierung haben die G20 vor einem Jahr beim Gipfel in China unterzeichnet. Es kommentiert Greenpeace-Geschäftsführerin Sweelin Heuss: "Die G19 haben heute Paris abgesichert, aber den Klimaschutz nicht voran gebracht. Hamburg hätte ein Zeichen senden müssen, dass die großen Industrie- und Schwellenländer den Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas beschleunigen und jenen Menschen Sicherheit garantieren, die der Klimawandel schon heute existenziell bedroht. Die Zukunft von Millionen Menschen hängt davon ab, ob die großen Industriestaaten ihren Ausstoß an Treibhausgasen schnell genug
WWEA: Abschaffung fossiler Brennstoffe und Investitionen in eine 100% erneuerbare Energie Erneuerbare & Ökologie Ökologie Veranstaltungen 14. November 201614. November 2016 Werbung 100% RENEWABLE ENERGY A MUST FOR LIMITING GLOBAL WARMING TO 1.5 DEGREES CELSIUS (WK-intern) - Marrakesh - With the UN Climate Summit in Marrakesh starting its final week, all major non-state actor groups join forces, urging national governments to implement policies towards 100% Renewable Energy. United under the umbrella of the Global 100% Renewable Energy Campaign, cities, NGOs, Renewable Energy Industry Associations and academics from across the world highlight that implementing the Paris Agreement means phasing out fossil fuels and investing in a 100% Renewable Energy infrastructure immediately. At a High-Level Event tomorrow in Marrakesh, leaders from this global 100% RE movement demonstrate