Thüga stellt sich zukunftssicher auf Mitteilungen 2. Juni 2018 Werbung Die Thüga Holding, Kern des deutschlandweit größten Verbundes aus kommunalen Energie- und Wasserversorgern, blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2017 zurück. Partnerunternehmen behaupten sich in schwierigem Marktumfeld Thüga Holding mit gutem Jahresergebnis Zukunftsprogramm „Thüga 2022“ in rascher Umsetzung Investitionen in Start-ups und High-Tech Gründerfonds Thüga richtet sich auf neue Anforderungen für Stadtwerke aus (WK-intern) - Dies spiegelt sich im Beteiligungsergebnis, dem wichtigsten Leistungsindikator der Thüga Aktiengesellschaft wider. Einer Vielzahl der insgesamt rund 100 Partnerunternehmen im Thüga-Netzwerk ist es gelungen, die Ausschüttungen trotz intensiven Wettbewerbs und verschärfter Rahmenbedingungen mindestens stabil zu halten. Hiervon hat auch das Ergebnis der Thüga Holding profitiert: Zwar verbuchte diese im Geschäftsjahr 2017 mit 276,3 Mio.
Umschlaghub für Onshore-Windkraftkomponenten in Norddeutschland Aussteller Produkte Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 2. Juni 20182. Juni 2018 Werbung Schleswig-Holsteins Schwergut-Experten mit Minister auf Fachmesse für Stückgut, Schwergut und Projektladung (WK-intern) - Auf der „Breakbulk Europe Exhibition“ in Bremen präsentierten Brunsbüttel Ports und Rendsburg Port ihr umfangreiches Leistungsportfolio gemeinsam mit Wirtschaftsminister Buchholz Brunsbüttel Ports und Rendsburg Port stellten sich gemeinsam auf Europas größter Fachmesse für konventionelles Stückgut und Projektladung in Bremen vor. Vom 29. bis 31. Mai präsentierten die beiden Unternehmen auf dem Gemeinschaftsstand von Hafen Hamburg Marketing e.V. ihr umfangreiches Leistungsangebot. Unter der Dachmarke SCHRAMM Ports & Logistics bilden die Häfen der Brunsbüttel Ports GmbH, Rendsburg Port GmbH, sowie weitere Logistik-Standorte in Glückstadt, Hamburg und Schweden einen starken universalen Hafenverbund. Die
Energieeffizient und flexibel – Wie ein Landwirt mit Rindermist Strom erzeugt Bioenergie Technik 2. Juni 2018 Werbung Biogasanlage von Stefan Dohmann in Höxter ist „Projekt des Monats Juni“ (WK-intern) - Erneuerbar ist der Strom bereits, jetzt wird die Anlage auch noch energieeffizient: Stefan Dohmann aus Höxter macht mit seiner flexiblen Biogasanlage vor, wie Energiewende geht. Der Landwirt produziert mithilfe von Rindermist und Silage Strom – und hat damit ein einträgliches Geschäftsfeld erschlossen. Um die Anlage bestmöglich zu nutzen, hat Dohmann das angeschlossene Blockheizkraftwerk jetzt auf dessen Energieeffizienz prüfen lassen. „Zwei Tage haben externe Umweltgutachter die Verbrauchswerte gemessen und ausgewertet“, erzählt er und sagt: „Die Experten schätzen das Einsparpotenzial auf 30 bis 50 Prozent.“ Wenn die Verbesserungsvorschläge des Herstellers da sind,
Schaufensters für intelligente Energie aus Nordostdeutschland – WindNODE* Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 2. Juni 2018 Werbung WindNODE Challenge 2018 – Deine Ideen für die Energiewende 2.0! (WK-intern) - Im Rahmen des Schaufensters für intelligente Energie aus Nordostdeutschland – WindNODE* – besteht jetzt die Möglichkeit sich bis zum 15. September 2018 auf eine von vier Fragestellungen mit einem innovativen Lösungsansatz zu bewerben. WindNODE Challenge heißt der Ideen- und Technologiewettbewerb, bei dem die Digitalisierung der Energiewende im Vordergrund steht. Es geht um das Weiterdenken von Technologien, Geschäftsprozessen, Marktmodellen, rechtlichen Rahmenbedingungen und kommunikativen Herausforderungen in der Energiewirtschaft. Die Wettbewerbsteilnehmer*innen erarbeiten unter einer thematischen Vorgabe der WindNODE-Projektpartner einen innovativen Lösungsansatz (Präsentation, Kurzstudie, Konzepterstellung, o.ä.). Die besten Ergebnisse werden im Rahmen einer großen Fachkonferenz in
Vindnytt – Die wichtigsten Nachrichten über Windenergie – Mai 2018 Finanzierungen News allgemein Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Juni 20182. Juni 2018 Werbung Nya vindbasen: 100 procent förnybar el är målet Organisationen Svensk Vindenergi har valt Linda Burenius Magnusson, sedan många år head of public affairs på Ox2, till ny ordförande. Linda Burenius Magnusson ersätter Matilda Afzelius som varit ordförande för Svensk Vindenergi sedan 2016. Artikel: Dagens Industri Elcertifikatsystemet snart fullt - nu behövs snabbt beslut om stoppregel Energimyndigheten presenterade 2018-05-22 Kvartalsrapport 1 2018 med uppgifter om bland annat måluppfyllelsen inom elcertifikatsystemet. Det svensk-norska systemets mål är 28,4 TWh ny förnybar elproduktion till år 2020/2021. Till det ska läggas det svenska målet om... Kommentar: Svensk Vindenergi Energimyndighetens vindkraftsstrategi Energimyndigheten har uppdaterat sin vindkraftstrategi. Huvudscenariot är att det kommer att behövas
Muss ich am Telefon auf die DSGVO hinweisen? – Die rechtliche Situation ist noch nicht geklärt Aktuelles Verbraucherberatung 2. Juni 20182. Juni 2018 Werbung Was müssen Unternehmen wegen der Datenschutzgrund-Verordnung (DSGVO) beachten, wenn ein neuer Kunde zwecks Vereinbarung eines Termins anruft? (WK-intern) - Das erfahren Sie in diesem Artikel. Viele Kunden greifen gerne zum Telefon um einen Termin z.B. in einer Anwaltskanzlei oder beim Friseur zu vereinbaren. Bislang war dies unproblematisch – auch wenn das Unternehmen eben mal Name und Telefonnummer des Kunden im PC erfasst hatte. Die Frage ist, ob sich dies seit dem 25.05.2018 geändert hat. Informationspflichten gegenüber dem Kunden nach DSGVO Hier besteht das Problem darin, inwieweit bei der Erhebung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Anrufenden (wie Namen und Telefonnummer) bereits umfangreiche Informationspflichten des Unternehmers