Schwarmfinanzierung: 2. Crowd-Finanzierung für Solar-Elektroauto Sono Motors E-Mobilität 3. November 2018 Werbung WIWIN startet zweites Crowdinvesting für Sono Motors (WK-intern) - Mit dem Sion entwickelt Sono Motors das erste serienmäßig produzierte Elektroauto, das zusätzlich mit Solarzellen ausgestattet ist. Über die nachhaltige Investitionsplattform WIWIN bietet das Unternehmen Sono Motors GmbH Kleinanlegern nun zum zweiten Mal die Möglichkeit, am wirtschaftlichen Erfolg des Projektes teilzuhaben, um frisches Kapital zur weiteren Umsetzung der Unternehmensstrategie einzusammeln. Seit dem 26. Oktober können Kleinanleger erneut über die innovative nachhaltige Investitionsplattform WIWIN in Sono Motors investieren. Die Finanzierung erfolgt in Form eines qualifiziert nachrangig ausgestalteten Genussscheins. Das Besondere dabei ist, dass Anleger neben einer festverzinslichen Komponente von 3,5 % p.a. einen einmaligen variablen
Crowdinvestment 7×7 Energiezins I. sammelt Kapital für Solaranlagen Solarenergie Technik Verbraucherberatung Videos 18. Juli 2018 Werbung Mit dem Crowdinvestment 7x7 Energiezins I. können sich nachhaltig orientierte Kleinanleger an der Energiewende beteiligen. (WK-intern) - Mit dem Geld der Anleger finanziert die Emittentin 7x7 Energiewerte Deutschland I. GmbH & Co. KG Projekte mit Erneuerbaren Energien, vor allem Photovoltaik-Anlagen. Auf der Plattform deutsche-mikroinvest.de können Anleger können Anteile bereits ab 250 Euro in Form eines Nachrangdarlehens mit 4% Verzinsung p. a. online zeichnen. Mit dem Crowdinvestment 7x7 Energiezins I. können die Anleger direkt in die Geschäftstätigkeit der Emittentin investieren. Andreas Mankel, Geschäftsführer der 7x7 Energiewerte Deutschland I.: „Wir möchten mit unserem Angebot vor allem die Jüngeren erreichen, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit
Solar Biokraftwerke starten Crowdfunding-Kampagne auf Econeers Bioenergie News allgemein Solarenergie 26. Juni 201826. Juni 2018 Werbung Die Solar Biokraftwerke SBK GmbH & Co. KG ermöglicht ab dem 26. Juni 2018 auf der Crowdfundingplattform Econeers erstmals Kleinanlegern die Investition in vier bereits projektierte und genehmigte Solaranlagen. (WK-intern) - Damit möchte der Projektentwickler und -betreiber Bürgerinnen und Bürgern den Zugang zu ökologisch und ökonomisch sicheren Photovoltaik-Anlagen ermöglichen – auch über die reine Kapitalanlage hinaus: In Kooperation des PV-Experten mit enyway – dem ersten Online-Marktplatz für erneuerbare Energie – können Investoren erstmals den geernteten Sonnenstrom aus ihrer Kapitalanlage selbst beziehen. Die zu finanzierenden Photovoltaik-Dachanlagen an den Standorten Saarbrücken und Hirzweiler im Saarland, Mulkwitz in Sachsen sowie Zeitz in Sachsen-Anhalt werden insgesamt ca.
HUSUM Wind: Finanzierung von „echten“ Bürger – Windparks mit der Crowdinvesting Plattform WIWIN Finanzierungen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. September 2017 Werbung Die nachhaltige Crowdinvesting Plattform WIWIN bietet speziell für Bürger-Windparks attraktive Finanzierungsmöglichkeiten durch Schwarmfinanzierung an. (WK-intern) - Der Gründer der juwi-Gruppe und alleiniger Gesellschafter von WIWIN Matthias Willenbacher steht auf der diesjährigen HUSUM Wind interessierten Projektentwicklern und Energiegenossenschaften für persönliche Gespräche zur Verfügung. Die Investitions-Plattform WIWIN, die aus der juwi invest hervorgegangen ist, vermittelt seit 2011 erfolgreich nachhaltige Projekte zwischen Investoren und Projektierern. So gehören die Windenergieanlagen der Zweibach GmbH & CO. KG mit 2,3 Millionen Euro Mezzanine – Finanzierung und 21,6 Millionen Euro Fremdfinanzierung zu den erfolgreich abgeschlossenen Projekten von WIWIN. Insgesamt konnten für die juwi Energieprojekte 30 Millionen Euro für eine Bauzwischenfinanzierung
Ökostrompionier Naturstrom AG steigert Umsatz- und Absatzzahlen und baut neue Geschäftsfelder aus Mitteilungen Ökologie 11. August 2014 Werbung Steigende Umsatz- und Absatzzahlen, dazu ein Gewinn knapp über dem Vorjahresniveau – die NATURSTROM AG präsentierte ihren Aktionären auf ihrer Hauptversammlung etliche positive Nachrichten. Die gute Positionierung im Markt sowie eine gesunde wirtschaftliche Ausgangsbasis ermöglichen es dem bundesweit agierenden Ökostrompionier, in diesem und dem nächsten Jahr zahlreiche Projekte umzusetzen und neue Geschäftsfelder weiter auszubauen. (WK-intern) - Zum Ende des Jahres versorgte NATURSTROM knapp 240.000 Haushalte, Unternehmen und Institutionen mit Ökostrom, über 10.000 mit Biogas. Die Umsatzerlöse der Gruppe kletterten auf 234 Mio. Euro gegenüber 200 Mio. im Vorjahr, der Jahresüberschuss lag mit 7,1 Mio. Euro knapp über dem des Vorjahres. „Die positive Entwicklung
EEG-Umlage für Eigenverbrauch von Kleinanlegern wäre Frontalangriff auf die Bürgerenergie Dezentrale Energien Verbraucherberatung 13. Juni 2014 Werbung EEG-Umlage auch für Eigenverbrauch von Kleinanlegern wäre ein Frontalangriff auf die Bürgerenergie „Die Belastung des Eigenverbrauchs mit der EEG-Umlage auch auf Anlagen unter der 10-kw-Grenze wäre ein erneuter Frontalangriff auf die Bürgerenergie. (WK-intern) - Wenn die Bundesregierung ihre Pläne, wie sie heute durchgesickert sind, nicht korrigiert, wäre das ein erheblicher Rückschlag für Bürgerenergie“, kritisiert Dr. René Mono, stellvertretender Vorstandsvorsitzender im Bündnis Bürgerenergie e.V. (BBEn). Offenbar sollen alle Selbsterzeuger von Ökostrom vom privaten bis zum industriellen Verbrauch mit einer einheitlichen Umlage von 40 Prozent belastet werden. Aktuell entspräche das 2,5 Cent pro Kilowattstunde; die Regelung soll für Neuanlagen gelten. Die bisherigen Pläne hatten