EnBW steigt in Onshore-Wind-Markt in Frankreich ein Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juni 2018 Werbung Mit Philippe Vignal übernimmt ein Experte für Onshore-Windkraft die Leitung der Tochtergesellschaft in Paris. (WK-intern) - Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG setzt mit dem Markteintritt in Frankreich ein weiteres Zeichen für die Erschließung ausgewählter internationaler Wachstumsmärkte im Bereich der Erneuerbaren Energien. Um weiter zu expandieren, plant die in Gründung befindliche EnBW Energies Renouvelables SAS, Windparks an Land selbst und in Kooperationen in Frankreich zu entwickeln. Der französische Markt bietet viel Potenzial für Erneuerbare Energien. Dirk Güsewell, Leiter Erzeugung Portfolioentwicklung bei der EnBW, erklärt: „Wir wollen in Frankreich organisch und eventuell auch anorganisch im Bereich Wind Onshore und Photovoltaik wachsen.“ Als Directeur Général der neuen Geschäftseinheit
Windenergie ist bereit für die Energiewende mehr Verantwortung zu übernehmen News allgemein Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juni 2018 Werbung An diesem Samstag ist die Bundesregierung 100 Tage im Amt. (WK-intern) - Seit der Bundestagswahl sind dann bereits 271 Tage vergangen. Immerhin 9 Monate. Normalerweise ist dann die Schwangerschaft vorbei und Mutter wie Vater freuen sich über ein Kind. Bei CDU/CSU und SPD ist es offenbar anders. Man diskutiert in diesen Tagen wesentliche Vereinbarungen des Koalitionsvertrages neu, interpretiert und deutet gegebene Zusagen wie z.B. das Sondervolumen für Wind an Land um. Dies untergräbt die Glaubwürdigkeit der Politik und gefährdet neben den Klimaschutzzielen auch die wirtschaftliche Stärke der Zukunftsbranche Windenergie. Es ist jetzt erforderlich einen stabilen Ausbaupfad Richtung 2030 zu beschreiben, damit die Akteure im
Abgabe des Treibhausgases Schwefelhexafluorid im Jahr 2017 deutlich gesunken Behörden-Mitteilungen Ökologie 18. Juni 2018 Werbung Im Jahr 2017 haben Gasehändler in Deutschland rund 976 Tonnen des extrem klimawirksamen Treibhausgas Schwefelhexafluorid (SF6) zur Verwendung in verschiedenen Wirtschaftsbereichen abgegeben. (WK-intern) - Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, entspricht das einem deutlichen Rückgang von knapp 15 % oder 166 Tonnen gegenüber dem Vorjahr. Klimawirksame Stoffe nehmen Einfluss auf die Erderwärmung und tragen zur Klimaveränderung bei. Schwefelhexafluorid ist das stärkste bisher bekannte Treibhausgas: Es trägt in einem Zeithorizont von 100 Jahren 22 800 Mal stärker zum Treibhauseffekt bei als Kohlenstoffdioxid (CO2). Die Klimawirksamkeit der 2017 abgegebenen Menge SF6 entspricht insgesamt rund 22 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten (Global Warming Potential, kurz GWP). Diese Menge
PV-Nachführsystem: GP JOULE folgt dem Lauf der Sonne News allgemein Solarenergie Technik 18. Juni 2018 Werbung Neben seinem PV-Nachführsystem präsentiert der erfahrene Projektentwickler viele weitere Energiewende-Anwendungen auf der Messe Smarter E Europe. (WK-intern) - GP JOULE stellt auf der Messe Smarter E Europe (vormals Intersolar) unter anderem sein System PHLEGONsolar vor. Die Fotovoltaik-Anlage folgt dem Sonnenverlauf und ermöglicht so bis zu 25 Prozent Mehrertrag bei geringen Mehrkosten. Sehr flexibel ist auch der PEM-Elektrolyseur zur Wasserstoff-Erzeugung, den die GP JOULE Tochter H-TEC SYSTEMS im Megawattmaßstab entwickelt hat. Die Anlage reagiert besonders schnell auf witterungsbedingte Schwankungen des Ökostrom-Angebots. Vorgestellt werden im Weiteren das Wasserstoff-Verbundprojekt für den ÖPNV, regenerative Wärmelösungen, smarte Lade-Infrastruktur für Elektrofahrzeuge und Gesamtlösungen für den Umstieg auf E-Flotte inklusive
REETEC bringt neues Gefahrenfeuersystem für Onshore und Offshore Windenergieanlagen auf den Markt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 18. Juni 2018 Werbung REETEC bringt neues Gefahrenfeuersystem für Onshore und Offshore Windenergieanlagen nach neuesten Zertifizierungsstandards auf den Markt Universell einsetzbares Gefahrenfeuersystem aus eigener REETEC Fertigung. Vorbereitung für alle zugelassenen „Bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung Systeme“ (BNK). Leichter, kompakter sowie wartungsärmer als Vorgängergeneration. (WK-intern) - Nach Abschluss der Entwicklungsarbeiten wurden im April 2017 in eigener Fertigung zunächst Prototypen der neuen Leuchtenserie gebaut; nach erfolgreicher Zertifizierung der optischen Eigenschaften beginnt REETEC nun mit der Serienfertigung. Durch eine konsequente Vereinfachung der Komponenten bzw. des Designs konnte eine deutliche Kostenreduktion erzielt werden. Dabei standen Robustheit und Langlebigkeit der Leuchten im Fokus der Entwicklung. Die wichtigsten Verbesserungen im Überblick: Die Anzahl der LED-Ebenen wurde minimiert - durch diese
Schülerwettbewerb „Offshore-Wind INSCHOOL:“ startet in Norden Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks 18. Juni 2018 Werbung Heute startet an der „Conerus-Schule“ – Berufsbildende Schulen Norden - das Projekt „Offshore-Wind INSCHOOL: erarbeiten – verstehen – weitergeben“ der Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE. (WK-intern) - Nach einer Einführungsveranstaltung mit unterschiedlichen Workshops werden sich im Rahmen einer Projektwoche etwa 150 Schülerinnen und Schüler in kleinen Teams mit verschiedenen Bereichen der Offshore-Windenergie auseinandersetzen. Die Themenfelder umfassen insbesondere Fragen der Umweltbilanz, Technik, Politik, Wirtschaft und der Sicherheit. Der Wettbewerb hat das Ziel, die demnächst mit einem Schul- oder Berufsabschluss ausgestatteten Schülerinnen und Schüler über die verschiedenen Themenfelder und Berufsmöglichkeiten der Offshore-Windenergie an einem für die Branche besonders wichtigen Standort zu informieren. Norden/Norddeich dient als wichtiger Servicestützpunkt für
Raising Power präsentiert Asset Coaster für effizienten Anlagenbetrieb Solarenergie Veranstaltungen 18. Juni 2018 Werbung Technischer Betriebsführer von PV-Anlagen auf der Intersolar Europe 2018 in Halle B2, Stand 271 (WK-intern) - Die Raising Power GmbH hat sich neu aufgestellt: Als White-Label-Provider für die technische Betriebsführung von Photovoltaikanlagen bietet das Augsburger Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen für Betriebsführer, EPC- und O&M-Unternehmen. Wie sie ihre Services sicher und gleichzeitig wirtschaftlich macht, zeigt die Raising Power auf der diesjährigen Intersolar 2018 an ihrem Messestand 271 in Halle B2. Im Mittelpunkt des Messeauftritts steht das neu entwickelte Software-Tool Asset Coaster. Asset Coaster: Schneller Workflow, kurze Reaktionszeiten Mit dem Asset Coaster hat die Raising Power eine branchenweit einzigartige Lösung entwickelt und setzt damit Maßstäbe in
BDEW-Studie zur Wirksamkeit der novellierten Dünge-Verordnung: Ökologie 18. Juni 2018 Werbung Dünge-Verordnung: Weitere Nitratbelastungen vorprogrammiert (WK-intern) - Deutschland riskiert Milliarden-Strafzahlungen an die EU Die im Frühjahr 2017 verabschiedete novellierte Dünge-Verordnung führt zu keiner nennenswerten Reduzierung der Stickstoff-Überdüngung. Sie verfehlt damit ihr Ziel, die Nitrat-Einträge ins Grundwasser maßgeblich zu vermindern. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Universität Kiel, die im Auftrag des BDEW erstellt wurde. Als Hauptgrund für die Unwirksamkeit des neuen Düngerechts wird die „weitgehende Missachtung aller agrar- und umweltwissenschaftlichen Fachempfehlungen“ angeführt: Laut Studie ermöglichen die neuen Regelungen, dass bei gleichen Ertragswerten mitunter mehr Dünger auf den Feldern ausgebracht wird als bisher. Auch lässt die neue Dünge-Verordnung weiterhin zu, dass die Obergrenze von 170
Innovatives Start-up zahlt seinen Crowdinvestoren 130.000 Euro aus E-Mobilität 18. Juni 2018 Werbung Grün, grüner, Greenstorm – Die 574 Crowdinvestoren des österreichischen Start-ups Greenstorm haben berechtigten Anlass zur Freude. (WK-intern) - Der Grund: Ende Mai haben sie die erste von insgesamt zehn geplanten Zins- und Tilgungszahlungen erhalten. Insgesamt 131.000 Euro schüttete das Unternehmen aus. Im Rahmen einer Crowdinvesting-Kampagne bei CONDA hatten Anleger von November 2017 bis April 2018 über 1,2 Millionen Euro in die Firma investiert. Greenstorm überzeugte die Crowd unter anderem mit einem innovativen Verleihkonzept von E-Bikes an die Hotellerie. Außerdem geht das Unternehmen auf internationalen Expansionskurs mit dem Ziel, Europas größtes Händlernetzwerk für gebrauchte Top-E-Bikes zu werden. Söll, am 07.06.2018. „Wir freuen uns noch
Luxemburger Spezialfonds FP Lux Investments kauft neun Windkraftanlagen in Finnland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juni 2018 Werbung Luxemburger Spezialfonds erweitert europäisches Engagement (WK-intern) - Der Luxemburger Spezialfonds FP Lux Investments erweitert sein Windkraft-Portfolio: Mit dem Kauf des Windparks Ratiperä im Südwesten Finnlands wächst das Portfolio des Teilfonds Wind Infrastructure I auf insgesamt 19 Windparks mit 94 Anlagen und einer installierten Leistung von 269 Megawatt. Davon wurden 194 Megawatt in Deutschland, 31 Megawatt in Frankreich und 44 Megawatt in Finnland erworben. Der Deal wurde vom international tätigen M&A-Berater und Asset Manager re:cap global investors ag begleitet, der für den gesamten Evaluations- und Ankaufprozess des Spezialfonds zuständig ist. Thomas Seibel, Geschäftsführer der re:cap, sagt: „Das Projekt Ratiperä ist ein Meilenstein für die
innogy sichert sich Exklusivrechte an 13 Solarentwicklungsprojekten in den USA Solarenergie 18. Juni 2018 Werbung Ausbau des Solargeschäfts: innogy sichert sich Exklusivrechte an Solarentwicklungsprojekten in den USA Vereinbarung mit amerikanischem Entwickler Birdseye Renewable Energy unterzeichnet Entwicklungspipeline umfasst 13 Solarprojekte mit einer Gesamtkapazität von ca. 440 MW innogy-Tochtergesellschaft BELECTRIC führend im Bau und dem Betrieb von großen Solarkraftwerken (WK-intern) - Die innogy SE treibt ihre Ausbaustrategie für erneuerbare Energien im US-amerikanischen Markt weiter voran: Erst vor kurzem hat innogy die Verträge für den Erwerb einer großen Onshore-Wind-Pipeline in den USA unterzeichnet, und nun hat das Unternehmen über seine US-Tochtergesellschaft vereinbart, mit dem amerikanischen Solar-Entwickler Birdseye Renewable Energy, LLC (Birdseye) zusammenzuarbeiten. Ziel ist es, gemeinsam 13 Solarprojekte mit einer Gesamtkapazität von ca. 440
ZephIR-Wind-Lidar-System mit maßgeschneiderter Technologie zur Datenerfassung für Offshore Wind Farm Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juni 2018 Werbung Inch Cape completes 3-year wind measurements with Lidar (WK-intern) - Lighthouse Lidar Lights Up Offshore Wind Farm Plans With Zero Downtime Details of a novel three year project to enhance the energy assessment and revenue forecasting for the proposed Inch Cape Offshore Wind Farm 15km off the Angus coast in the East of Scotland demonstrates significant benefits of adopting bespoke technology to gather data. A ZephIR wind Lidar system was installed on an existing lighthouse structure thanks to a custom-built solution developed by SgurrEnergy (now Wood). This innovative solution not only negated the need for an independent offshore structure but the Lidar also