GE sichert sich einen Großauftrag zur Modernisierung von Wasserkraftwerken in Pakistan Bioenergie Mitteilungen Technik 16. Februar 2023 Werbung Paris, Frankreich – GE gab heute bekannt, dass es von der Water and Power Development Authority (WAPDA) für die Sanierung von zwei Wasserkraftwerken (9 und 10) im Wasserkraftwerk Mangla in Pakistan ausgewählt wurde. (WK-intern) - Der Leistungsumfang umfasst die Konstruktion, Lieferung, Installation, Prüfung und Inbetriebnahme der beiden Wasserturbinen- und Generatorkomponenten. GE wurde für die Modernisierung von zwei Wasserkraftwerken im Wasserkraftwerk Mangla in Pakistan ausgewählt Mangla ist ein 50 Jahre altes Wasserkraftwerk, das 1 GW erneuerbare Energie für Pakistan produziert, eines der größten Kraftwerke des Landes Zuvor wurde GE für die laufende Renovierung von sechs weiteren Einheiten (1 bis 6) am selben Standort ausgewählt Zuvor wurde
Weltumwelttag: Bundesumweltministerium unterstützt neue UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen Behörden-Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen 5. Juni 20215. Juni 2021 Werbung Natürliche Lebensräume sollen besser geschützt werden (WK-intern) - Mit dem heutigen Weltumwelttag beginnt die neue UN-Dekade für die Wiederherstellung von Ökosystemen, zu der die Generalversammlung der Vereinten Nationen (UN) die Jahre 2021-2030 erklärt hat. Sie folgt auf die UN-Dekade Biologische Vielfalt, die mit dem Jahr 2020 zu Ende gegangen ist. Innerhalb der neuen Dekade soll die immer weiter voranschreitende Degradierung von Ökosystemen gestoppt und deren Wiederherstellung eingeleitet werden. Zum Start der neuen UN-Dekade wird Bundesumwelrministerin Svenja Schulze an dem virtuellen hochrangigen Launch Event des Weltumwelttag-Gastgebers Pakistan mit einer Videobotschaft teilnehmen. Bundesumweltministerin Svenja Schulze: „Die Klimakrise und die Biodiversitätskrise zeigen uns eindrücklich, wie wichtig es
Siemens Gamesa baut acht Windparks mit 410 MW in Pakistan Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Oktober 2020 Werbung Siemens Gamesa verbessert Stromversorgung in Pakistan durch die Lieferung von acht Windparks 205 Einheiten der Siemens Gamesa 2.X-Turbine mit insgesamt 410 MW Leistung wurden im Geschäftsjahr 2020 in Pakistan bestellt Siemens Gamesa wird zu einem führenden Anbieter auf dem wachsenden pakistanischen Markt für erneuerbare Energien 40 Millionen Menschen in Pakistan ohne Zugang zu Elektrizität (WK-intern) - Siemens Gamesa hat im Geschäftsjahr 2020 Aufträge für acht neue Windparks in Pakistan mit einer Gesamtleistung von 410 MW erhalten. Damit steigt das Unternehmen zu einem der führenden Anbieter im wachsenden Windenergiemarkt Pakistans auf. Das zentralasiatische Land baut seine Stromerzeugungskapazitäten entschlossen aus, um Stromknappheit und Stromausfällen zu begegnen. In Kooperation
GE liefert 6 Francis-Turbinen und Generatoren für ein Wasserkraftwerk in Pakistan Bioenergie Mitteilungen Technik 20. Mai 2020 Werbung GE Renewable Energy liefert sechs neue Francis-Turbinen und Generatoren für das Wasserkraftwerk Dasu zur Unterstützung der erneuerbaren Energieinfrastruktur (WK-intern) - Die Ausrüstung von GE wird dazu beitragen, den Zugang zu sauberem Strom in ganz Pakistan zu verbessern GE Renewable Energy to Support the Development of Clean Electricity in Pakistan GE Renewable Energy to provide six new hydropower Francis turbines and generators for the Dasu hydropower plant to support the country’s power infrastructure GE’s equipment will help to increase access to clean electricity across Pakistan The project is closely aligned with the government’s long-term vision to bring renewable energy to remote areas of the country GE Renewable
Die 17. Weltkonferenz für Windenergie findet in Pakistan/Karatschi statt Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 27. November 2018 Werbung Karachi to host three-day 17th World Wind Energy Conference from 28 to 30 November 2018 (WK-intern) - (WWEA) – Karachi is all set to host the 17th World Wind Energy Conference-2018 (WWEC) as the city is going to welcome most distinguished names from all over the world who promote the cause of consuming renewable energy resources for upkeep of the entire green planet and its people. The World Wind Energy Association (WWEA) will hold the 17th World Wind Energy Conference-2018 at a hotel in Karachi from 28 to 30 November 2018. This is the first time Pakistan is going to host such an
Windexperten aus Pakistan zeigen auf der Hamburg WindEnergy Marktchancen auf Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 19. September 2018 Werbung NAYA Pakistan’s Readiness for Wind Power, Road to WWEC2018 (WK-intern) - Leading Pakistani Wind Experts from Government and Business will present market opportunities On the occasion of WindEnergy Hamburg, WWEA will host a special event presenting Pakistan as an attractive emerging wind market. With a sizable share of over 1200 MW, the market is moving from initial development towards maturity. The market is well on its way to install 400 MW of wind power during the current year which is a record in the country. Against that backdrop, Ernest & Young has ranked Pakistan as 26th most attractive renewable energy market in the
WWEA-Ehrenvizepräsident Luftmarschall Shahid Hamid will den Einsatz erneuerbarer Energien in Pakistan steigern. Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. November 2017 Werbung WWEA-Experten fordern die Nutzung erneuerbarer Energien in Pakistan (WK-intern) - WWEC2018 wird am 5.-7. April 2018 in Karachi stattfinden (WWEA) - Energieexperten haben betont, dass die 18. Verfassungsänderung zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen umgesetzt werden muss, um den wachsenden Energiebedarf in Pakistan zu decken, ohne die Bedenken hinsichtlich des Klimawandels zu verschärfen. Sie sprachen am Mittwoch beim "National Renewable Energy Dialogue", der von der World Wind Energy Association (WWEA) in Zusammenarbeit mit der Heinrich Boell Stiftung (HBS) organisiert wurde. Bei der Gelegenheit sagte der deutsche Botschafter in Pakistan, Martin Kobler: "Pakistan muss mehr Wirtschaftszonen schaffen, aber es muss Umweltfaktoren berücksichtigen. Erneuerbare Energien müssen im Mittelpunkt
Siemens Gamesa Renewable Energy gewinnen ersten Auftrag aus Pakistan Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. September 2017 Werbung Markteintritt in Pakistan: Siemens Gamesa gewinnt Auftrag über 50 Megawatt starkes Windenergie-Projekt • 25 Windenergieanlagen vom Typ G114-2.0 Megawatt (MW) für Zephyr Power (Pvt.) Limited • Projektstandort in Gharo, Bezirk Thatta (WK-intern) - Mit seinem ersten Auftrag in Pakistan erreicht Siemens Gamesa Renewable Energy einen Meilenstein in seiner Asien-Strategie. In Kooperation mit Sumec Hardware und Tools wird das Unternehmen in Gharo nahe der südpakistanischen Stadt Thatta ein Windkraftwerk mit einer Leistung von 50 Megawatt (MW) errichten. Kunde ist der unabhängige Stromerzeuger (IPP) Zephyr Power, der Siemens Gamesa und Sumec im Rahmen eines EPC-Vertrags mit Planung, Ausführung und Bau beauftragt hat. Die Lieferung umfasst 25 Windenergieanlagen
Heinrich Bӧll Stiftung unterstützt das das Wachstum der erneuerbaren Energien in Pakistan Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 30. August 2017 Werbung WWEA to Conduct Renewable Energy Dialogues Across Pakistan (WK-intern) - Bonn/Islamabad - (WWEA – The World Wind Energy Association (WWEA) and the Alternative Energy Development Board of Pakistan with the support of Heinrich Bӧll Stiftung Pakistan (hbs) have been working together for the growth of renewable energy in Pakistan since 2013. The work has been primarily focused on wind energy ranging from research based advocacy and policy recommendations to capacity building of public and private sector officials associated with wind energy in Pakistan. Now, WWEA and hbs have joined hands together to hold Renewable Energy Dialogues across Pakistan to assess institutional renewable energy
Heinrich Böll Stiftung und WWEA beschleunigen die Windenergie in Pakistan Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Januar 2017 Werbung WWEA: Fostering Wind Power Deployment in Pakistan through Capacity Building (WK-intern) - WWEA warns against Introduction of Auctions Islamabad/Bonn (WWEA) – End of December, the World Wind Energy Association, in partnership with Heinrich Böll Stiftung Pakistan, launched the policy paper “Accelerating Wind Power Deployment in Pakistan: Capacity Building and Policy Options” on the occasion of a wind energy seminar held in Islamabad. Third in a series, the policy paper not only discusses barriers to wind market growth but provides also various policy and capacity building tools to overcome issues, in particular effective management of high level of renewable energy integration; better understanding for wind
Strom ist knapp in Pakistan, Jurawatt schafft Abhilfe Solarenergie 9. Juni 20169. Juni 2016 Werbung Jurawatt-Technologie kommt in Pakistan zum Einsatz: This is the beginning - lot more to come! (WK-intern) - Strom ist knapp in Pakistan - und das, obwohl die Bewohner des Landes weniger als ein Viertel dessen verbrauchen, was weltweiter Durchschnitt ist. Nicht knapp dagegen ist die jährliche Sonneneinstrahlung. Rund 300 Sonnentage gibt es im Jahr, die Sonneneinstrahlung beträgt 5,3 kWh/m2 und Tag. Gute Gründe für den Ausbau der Solarenergie. Die Umweltbedingungen aber sind hart. Temperaturen von mehr als 50 °C, Wind und Trockenheit, Wüstenklima, aber auch Hitze und hohe Luftfeuchtigkeit - die Anforderungen an die Solartechnik sind in Pakistan hoch und je nach Region ganz
8.2 begleitet erstes 100 MWp Teilprojekt des Quaid-e Azam Solarparks in Pakistan erfolgreich zum Netzanschluss Solarenergie 6. Mai 20155. Mai 2015 Werbung Seit Mai 2014 begleitet die 8.2 Ingenieurpartnerschaft Obst & Ziehmann als technischer Berater die Bank of Punjab bei dem derzeit größten Solarkraftwerksprojekt Pakistans. (WK-intern) - Im Rahmen eines offiziellen Festaktes wurde heute am 5. Mai 2015 die erste Ausbaustufe mit 100 MWp an das Übertragungsnetz angeschlossen. Bei der Anlage handelt es sich um das erste Pilotprojekt innerhalb des insgesamt 1.000 MWp umfassenden Quaid-e Azam Solarparks nahe Bahawalpur in der pakistanischen Provinz Punjab. Technische Beratung während der gesamten Projektlaufzeit Seit mehr als einem Jahr steht die 8.2 Ingenieurpartnerschaft Obst & Ziehmann zuerst dem Projektentwickler und dann der Bank of Punjab als technischer Berater bei