Gemeinsam CO2-frei mobil sein mit dem Landesnetzwerk Bürgerenergiegenossenschaften E-Mobilität Veranstaltungen 19. März 202119. März 2021 Werbung Mobilitätswende und Klimaschutz (WK-intern) - Gemeinsam CO2-frei mobil sein: Landesnetzwerk Bürgerenergiegenossenschaften startet zweijähriges Projekt "Praxis der Bürgerenergie - Mobilitätswende" Die Energiewende wird nur mit klimaschonenden Mobilitätslösungen gelingen. Ein wichtiger Baustein dabei sind Elektromobilität und e-Carsharing. CO2-frei mobil sein und Autos teilen statt sie zu besitzen ist der Ansatz. Die Idee der gemeinsamen Mobilität durch e-Carsharing in Rheinland-Pfalz zu verbreiten, ist Inhalt des zweijährigen Projektes "Praxis der Bürgerenergie - Mobilitätswende". Das Landes-netzwerk Bürgerenergiegenossenschaften Rheinland-Pfalz e.V. (LaNEG e.V.) hat dafür eine Projekt-stelle eingerichtet. Dr. Philipp Veit vergrößert das Team als Projektleiter. Ziel des vom Umweltministe-rium in Rheinland-Pfalz geförderten Projektes ist, Pilotprojekte in verschiedenen Regionen zu
Was ist da im Gange? eine Anfrage … Finanzierungen Kleinwindanlagen Windenergie 30. November 201719. Dezember 2017 Werbung Sehr geehrte Damen u. Herren, es wird immer wieder geschrieben, daß waagrechte Windturbinen effektiver als senkrechte Windräder sind. Aber wenn ich so schaue, so werden bei den großen Anlagen ja nur senkrechte Windräder gebaut und keine waagrechten Windturbinen. Was ist da im Gange?? danke MFG .... Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte in Windenergie investieren wo es sich am meisten rentiert. Ich bitte um Info. danke MFG .... Antwort: Lieber Herr ..., schreiben kann man viel, allein der Beweis fehlt. Ich habe mit einer Firma gesprochen, die solche Anlagen anbieten wollte und selber so ein recht großes Ding aufgebaut hat. "Wenn sich die Mühle mal dreht sind wir schon froh, Strom kann man