Kanadische Highland Group Holdings Ltd. kauft Offshore-Windpark Deutsche Bucht Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks 9. März 20179. März 2017 Werbung Wir freuen uns, ein drittes solides und robustes Offshore-Windprojekt für das Portfolio von Northland hinzuzufügen ... Northland Power Agrees to Acquire 252 MW German Offshore Wind Farm (WK-intern) - Northland Power Inc. ("Northland") (TSX: NPI) (TSX: NPI.PR.A) (TSX: NPI.PR.B) (TSX: NPI.PR.C) (TSX: NPI.DB.B) (TSX: NPI.DB.C) and Highland Group Holdings Ltd. ("Highland"), through a wholly owned subsidiary, have signed a definitive agreement whereby Northland will acquire 100% of Deutsche Bucht, a 252 MW offshore wind project currently in advanced development. Deutsche Bucht, or "DeBu," is Northland's third offshore wind project. It is located 95 km northwest of the island of Borkum in the German
EU-Netzbetreiber wollen Energie-Verteilkreuzes in der Nordsee mit zehntausend Windenergieanlagen gründen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. März 20179. März 2017 Werbung Kooperation europäischer Übertragungsnetzbetreiber zur Entwicklung eines Energie-Verteilkreuzes für Offshore-Windparks in der Nordsee (WK-intern) - Internationale Kooperation zwischen TenneT und Energinet für ein machbares und kostengünstiges Großprojekt im Bereich Offshore-Windenergie Errichtung von einer bzw. mehreren zentral gelegenen Verteilkreuz-Insel(n) in der Nordsee zur Verbindung von über zehntausend Windenergieanlagen Verteilkreuz-Insel als Grundlage zur künftigen Übertragung von Windenergie zwischen Nordsee-Anrainerstaaten wie Deutschland, die Niederlande, Dänemark, Großbritannien, Norwegen und Belgien TenneT TSO B.V. (Niederlande), Energinet.dk (Dänemark) und TenneT TSO GmbH (Deutschland) werden am 23. März 2017 in Brüssel eine Vereinbarung unterzeichnen, mit der die Entwicklung eines großen europäischen Systems zur Gewinnung und Verteilung erneuerbarer Energie in der Nordsee vorangetrieben
Auf der Speichermesse Energy Storage präsentiert ABO Wind Off-Grid-Lösungen mit Erneuerbaren Technik Veranstaltungen 9. März 2017 Werbung ABO Wind lädt bei der Energy Storage Messe auf die Erneuerbare-Energie-Insel ein (WK-intern) - Wiesbadener Unternehmen präsentiert Off-Grid-Lösungen mit Erneuerbaren Abgelegene Orte können von umweltfreundlicher Technik profitieren PV- und Windenergie senken Stromkosten Mehr Informationen gibt es auf der Energy Storage in Halle 8b / B02 ABO Wind präsentiert auf der diesjährigen Energy Storage-Konferenz vom 14. bis 16. März in Düsseldorf Konzepte für Off-Grid-Systeme mit Wind, Sonne und Speichern. Im Unterschied zur Energieerzeugung mit Dieselgeneratoren zeichnet sich der Ansatz des Wiesbadener Unternehmens durch den Einsatz von erneuerbaren Energiequellen aus. Strom aus Wind und Sonne ist an vielen Standorten ohne Netzanschluss nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch deutlich günstiger
Frauen-Power: Frau Dipl.-Wi.-Ing. Alexandra Güttler erhält Zulassung für die Erstellung von Anlagenzertifikaten Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 9. März 20179. März 2017 Werbung ABE Zertifizierung GmbH: Dritter Gutachter erhält die endgültige Zulassung des BDEW-Beirats (WK-intern) - Frau Dipl.-Wi.-Ing. Alexandra Güttler, langjährige Expertin der ABE Zertifizierung GmbH, ist endgültig von dem Beirat des BDEW – Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. für die Erstellung von Anlagenzertifikaten zugelassen worden. Barsbüttel - Damit festigt die nach DIN EN ISO/IEC 17065 akkreditierten Zertifizierungsstelle ihre Qualitätsstandards auf höchstem Niveau und ermöglicht optimalen Kundenservice. „Es freut uns sehr, somit bestens für die künftigen Anforderungen der neuen Richtlinien wie VDE-AR-N 4110 (Mittelspannung), VDE-AR-N 4120 (Hochspannung) und der Verordnung (EU) 2016/631 - Verordnung der Europäischen Union zur Festlegung eines Netzkodex mit Netzanschlussbestimmungen für Stromerzeuger
Mit 25 % Marktanteil ist Nordex erneut Marktführer in der Türkei Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. März 2017 Werbung Nordex hat 2016 seine Position als Marktführer in der Türkei behauptet. (WK-intern) - Mit rund 350 Megawatt errichtete der Hersteller gut 25 Prozent der im Jahr 2016 zugebauten Leistung. Damit bleibt Nordex in Bezug auf den Gesamtmarkt ebenfalls Spitzenreiter: Mit 1,5 GW hat das Unternehmen in der Türkei rund ein Viertel der Gesamtkapazität errichtet, die 6,1 GW umfasst. Der Vertrieb hat die guten Errichtungszahlen in der Türkei 2016 mit einem starken Neugeschäft abgerundet. Mit einem Auftragseingang im Wert von EUR 220 Mio. knüpfte Nordex an die Erfolge aus den Vorjahren an. So liegt das Unternehmen auch bezüglich der aktuell im Bau befindlichen Windparks
Smart Power GmbH & Co. KG installiert ersten Batteriespeicher für Regelleistung in Bayern Dezentrale Energien Solarenergie 9. März 2017 Werbung In Garching, Oberbayern, ganz in der Nähe von München soll er stehen, Bayerns erster Batteriespeicher für die Bereitstellung von Primärregelleistung (PRL) mit mehr als einem Megawatt Lade- und Entladeleistung. (WK-intern) - Der Stromspeicher mit einer Kapazität von 1,2 Megawattstunden übernimmt ab Mitte dieses Jahres 2017 die 50 Hz-Regelung und ist über ein virtuelles Kraftwerk in das europäische Verbundnetz eingebunden. Geraten im Verbundnetz Erzeugung und Verbrauch elektrischer Energie aus dem Gleichgewicht, wird Regelleistung in positiver oder negativer Richtung benötigt. Der Batteriespeicher liefert also fehlende Energie in das Netz oder nimmt überschüssige Energie aus dem Netz auf. Konventionelle Kraftwerke können diese Regelleistung erst nach mehreren
H-TEC SYSTEMS: Technologie- und Wandlungskosten der PEM Elektrolyse im Sinkflug Technik Veranstaltungen 9. März 2017 Werbung Im Rahmen der der Energy Storage Europe in Düsseldorf stellt das Unternehmen H-TEC SYSTEMS seine kompakten, leistungsfähigen PEM-Elektrolyse-Stacks und -Elektrolyseure vor. (WK-intern) - Das Proton-Exchange-Membrane-Verfahren kann Strom mit einem Wirkungsgrad von über 75 Prozent in Wasserstoff wandeln – der dann sowohl speicherbar als auch transportabel ist und für unterschiedlichste Anwendungen oder zur Rückverstromung zur Verfügung steht. Der Fokus der Arbeit von H-TEC SYSTEMS liegt auf der schnellen Degression der Technologie- und Wandlungskosten. „Der Schlüssel für die Wettbewerbsfähigkeit von Power-to-Gas-Technologien wird in der schnellen und deutlichen Absenkung der Kosten pro gewandelter Kilowattstunde liegen“, prognostiziert Ove Petersen, Gründer und Geschäftsführer von GP JOULE, zu deren
Fraunhofer Forscher entwickelen Bipolarplatte als Grundlage zu großskaliger Redox-Flow-Batterien Forschungs-Mitteilungen Technik Veranstaltungen 9. März 2017 Werbung Technologischer Durchbruch bei der Entwicklung leistungsstarker Redox-Flow-Batterien (WK-intern) - Forscher von Fraunhofer UMSICHT haben eine 3,2 m² große Bipolarplatte entwickelt, die den Bau großskaliger Redox-Flow-Batterien ermöglicht. Auf der ENERGY STORAGE, vom 14. bis 16. März 2017 in Düsseldorf, wird gezeigt, welchen Beitrag diese Technologie zur Energiewende leisten kann. Treffen Sie uns am Stand A07, Halle 08B. Elektrische Energiespeicher sind der Schlüssel für die Energiewende, um den unstetigen Stromfluss aus Windkraftanlagen und Solarzellen bedarfskonform zu verstetigen. Gerade bei großen Leistungen (Megawatt) und großen Kapazitäten (Megawattstunden) bieten Redox-Flow-Batterien klare ökonomische Vorteile. Sie lassen sich – im Gegensatz zu Lithiumzellen – auch mit sehr großen Zellen
Schwimmende Windanlagen: Joint Industry Project mit neuen Partnern und Techniken Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. März 2017 Werbung Kostensenkungspotential durch neue kostengünstige Textil-Schwerkraft-Anker-Taschen (WK-intern) - Floating offshore wind: proven cost reduction potential with newly qualified permanent nylon mooring lines A Joint Industry Project (JIP) funded by the Scottish Government and administered by the Carbon Trust, under the Marine Renewables Commercialisation Fund (MRCF), has combined the efforts of nine European organisations (see the full list below) with the objective of testing and qualifying new synthetic mooring components. After being successfully tested, nylon has been qualified for permanent application and has confirmed its cost-saving potential. In comparison with expensive and heavy conventional chain-based mooring systems, the use of nylon can be considered as
HPS Home Power Solutions GmbH präsentiert weltweit einzigartiges System für Energieselbstversorger auf der ISH 2017 Dezentrale Energien Solarenergie Veranstaltungen 9. März 2017 Werbung Picea ist das weltweit erste Kompaktgerät zur ganzjährigen Stromversorgung aus der eigenen Solaranlage unabhängig vom Netz (WK-intern) - Das System besitzt - im Vergleich zu marktüblichen Energiespeichern - hundertfach mehr Speicherkapazität bei geringsten Kosten pro kWh Im System integriert sind Wärmenutzung und Wohnraumbelüftung HPS Home Power Solutions GmbH (HPS), der Berliner Anbieter von Energielösungen, der den Wunsch von Einfamilienhausbesitzern nach unabhängiger Energie erfüllt, präsentiert auf der ISH 2017 das weltweit erste Kompaktgerät zur ganzjährigen Stromversorgung aus der eigenen Solaranlage. Das HPS-System Picea ist Energiespeicher, Heizung und Belüftung in einem kompakten Produkt. Auf Basis des eigenen leistungsfähigen Energiemanagers deckt Picea den Bedarf eines Einfamilienhauses an
Fachagentur Windenergie an Land e.V. veröffentlicht das Ausbaujahr 2016 der Windenergie in Deutschland Forschungs-Mitteilungen Windenergie Windparks Wirtschaft 9. März 2017 Werbung Auswertung des aktuellen Anlagenregisters der BNetzA: (WK-intern) - Danach gingen im vergangenen Jahr 1.549 Windenergieanlagen mit 4.400 MW in Betrieb. 2016 ist somit das zweitstärkste Ausbaujahr der Windenergie in Deutschland. Besonders ausgeprägt war im vergangenen Jahr auch die Genehmigungslage: insgesamt 3.144 Neuanlagen mit 9.504 MW wurden 2016 deutschlandweit immissionsschutzrechtlich genehmigt, davon über 5.000 MW allein im Monat Dezember. Ende Januar waren knapp 3.000 genehmigte Windenergieanlagen mit 8.960 MW zu installierender Leistung registriert; Anlagen, die noch die Übergangsregelungen im EEG 2017 beanspruchen können. Auf die Übergangsregelung wurde bis Ende Februar lt. BNetzA für Anlagen mit einer Gesamtleistung von 475 MW verzichtet, folglich dürften rund
Energiemarkt Polen: Geschäftschancen im Bereich Energieeffizienz und erneuerbare Energien Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 9. März 2017 Werbung Seminar der EnergieAgentur.NRW bereitet auf den Energiemarkt Polen vor (WK-intern) - Im Juni 2017 wird eine Unternehmensdelegation aus NRW nach Polen reisen (Programm & Anmeldung), um u.a. am 12. Wirtschaftsforum in Katowice/ Kattowitz zum Thema Energiewende in Südpolen teilzunehmen. Im Rahmen des Forums findet bereits zum vierten Mal eine deutsch-polnische Kooperationsbörse zwischen Unternehmen der Energiebranche aus Südpolen und Nordrhein-Westfalen statt. Zur Vorbereitung auf die Unternehmerreise lädt die EnergieAgentur.NRW in Kooperation mit NRW.International, HWK Düsseldorf und IHK Hagen bereits am 21. März 2017 (14-17 Uhr, Düsseldorf) zu einem Seminar zum Thema „Energiemarkt Polen – Geschäftschancen im Bereich Energieeffizienz und erneuerbare Energien“ ein (Programm &