Thüringen soll kein Lastesel für Stromtransporte werden Erneuerbare & Ökologie Technik Verbraucherberatung 26. März 2017 Werbung Die geplante Stromtrasse durch den Westen von Thüringen war heute Thema im Landtag. (WK-intern) - „Die Planung des Netzbetreibers Tennet, eine weitere unnötige Mega-Stromtrasse durch ganz Thüringen bauen zu wollen, ist ein Skandal“, unterstreicht Steffen Harzer, Sprecher für Energiepolitik der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag. Der Abgeordnete weist darauf hin, dass durch Thüringen bereits einige Hochspannungstrassen führen. „Eine weitere nicht notwendige Stromtrasse wäre eine klare Fehlentscheidung, die Thüringen schadet: wertvolle Naturräume würden zerschnitten, die Umwelt würde weiter belastet und der Strompreis weiter steigen“, unterstreicht Harzer. Auch die Verlegung des Stromkabels unter der Erde sei keine Lösung des Problems, weil auch diese Kabeltrasse
Landesregierung schreibt Preis für „Tierschutz in der Landwirtschaft“ aus Ökologie 26. März 2017 Werbung „Verbesserungen der Haltungsbedingung im Sinne des Tierwohls für landwirtschaftliche Nutztiere sind vielen Landwirtinnen und Landwirten ein großes Anliegen. (WK-intern) - Nicht immer müssen sie mit einem hohen Aufwand verbunden sein“, erklärte Hessens Landwirtschaftsministerin Priska Hinz. Deshalb schreibt die Hessische Landesregierung zum zweiten Mal den Wettbewerb „Tierschutz in der Landwirtschaft“ aus. Gesucht werden hessische Landwirtschaftsbetriebe, die innovative Ideen umgesetzt haben und so zur Verbesserung des Wohlbefindens von Nutztieren beitragen. Besonders interessant sind beispielsweise bauliche, technische oder organisatorische Maßnahmen, die leicht umsetzbar sind und in Tierhaltungen erfolgreich eingesetzt werden. „Mit dem Preis könnte ein bereits erfolgreich umgesetztes Konzept ganz oder in Teilen refinanziert werden. Kurz
WWF / Earth hour beim Eiffelturm Ökologie Veranstaltungen 26. März 2017 Werbung Unsere Stunde für die Erde - Die Earth Hour geht um die Welt: (WK-intern) - Zur WWF-Aktion werden am Samstag rund um den Globus Millionen Menschen für eine Stunde das Licht ausschalten, um ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen. Jeweils um 20.30 Uhr Ortszeit gehen auch an berühmten Bauwerken die Lichter aus. Hierzu zählen etwa das Opernhaus in Sydney, der Burj Khalifa in Dubai, der Moskauer Kreml, die ägyptischen Pyramiden von Gizeh, die Akropolis in Athen, der Petersdom im Vatikan oder das New Yorker Empire State Building. Mehr als 7.000 Städte in 178 Ländern haben ihre Teilnahme zugesagt. Deutschland steht laut WWF mit
Lebendes Windrad erleuchtet ersten Windpark am Wiener Heldenplatz Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 26. März 2017 Werbung Ein Vorbild für die Ökostromnovelle: So einfach können Windräder zur Stromerzeugung gebracht werden (WK-intern) - Mehr als 260 begeisterte Menschen brachten gestern als lebendes Windrad den ersten Windpark am Heldenplatz zum Leuchten und stellten damit einen Weltrekord auf. Unter dem Motto „Mehr Wind für Ökostrom“ forderten sie damit den Nationalrat auf, den 260 genehmigten Windrädern, die in der Warteschlange hängen, die Errichtung zu ermöglichen. „Viel positive Energie und noch mehr Rückenwind senden wir damit an den Nationalrat, das Ökostromgesetz wieder zu einer Erfolgsgeschichte zu machen, damit es mehr Ökostrom für Österreich bringen kann“, so Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft. Weltrekord geglückt Klimaschützerinnen und