Noch immer schlummern versteckte Stromfresser in den Haushalten Ökologie Verbraucherberatung 25. März 201725. März 2017 Werbung (WK-intern) - In vielen deutschen Haushalten stehen inzwischen moderne Großgeräte, die im Vergleich zu ihren Vorgängermodellen deutlich weniger Strom verbrauchen. In den Fassungen der Deckenlampen tauchen moderne LED-Spots die Wohn- und Schlafräume in ein warmweißes, günstiges Licht. Die Waschmaschine hat Energieeffizienz A +++ und auch Kühlschrank und E-Herd sind neuere Modelle. Und trotzdem ist der Stromverbrauch im Vergleich zu den Vorjahren nicht so wie erwünscht gesunken. Viele Verbraucher fragen sich, wo die Energie bleibt, die sie nicht mehr aktiv verbrauchen, doch dass der Stromverbrauch der Haushalte trotzdem nur geringfügig sinkt, liegt oft nicht an den Geräten selbst. Oft sind es
15. Treffen des Beraternetzwerks Ostwestfalen-Lippe in der Smart Factory OWL in Lemgo Forschungs-Mitteilungen Technik 25. März 2017 Werbung Das Beraternetzwerk OWL der Effizienz-Agentur NRW lud am 23. März zum 15. Netzwerktreffen in die Smart Factory OWL nach Lemgo ein. (WK-intern) - Unter dem Motto "Ressourceneffizienz und intelligente Vernetzung" informierten sich 15 Berater über aktuelle Entwicklungen im Themenfeld "Industrie 4.0". Die Vernetzung von Produktionsprozessen im Sinne von Industrie 4.0 bietet Unternehmen nicht nur die Möglichkeit, ihre Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, sondern auch ihre Ressourceneffizienz zu verbessern. Prozesstransparenz ist dafür die Voraussetzung. Denn nur Unternehmen, die die eigenen Produktionsprozesse kennen, können effizient vernetzt und gesteuert werden und ihren Material- und Energieverbrauch senken. Pedro Rodrigues vom Fraunhofer IOSB-INA führte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch
Eigenstrom in der Industrie – SunPower Module und Solaredge – mit bester Rendite Solarenergie 25. März 2017 Werbung Solar und Photovoltaik-Anlagenbau – SunPower und Solaredge sorgen im Industrie Bereich für bessere Rendite. (WK-intern) - Fast 15 Jahre hat sich in der Solarwelt rund um die PV Anlagen im Gewerbe und Industrie Bereich nichts verändert. Bis dato waren Stringwechselrichter oder Zentralwechselrichter - Stand der Technik – bis SunPower und Solaredge den Markt revolutionierten. Beispiel Kosten Nutzen 160 m² Dachfläche stehen zur Verfügung – angestrebt 30 KWp Photovoltaikanlage Ost West Flachdach im Vergleich zum Eigenverbrauch – Jährlicher Verbrauch Metall oder Holzverarbeitung - 60.000 KWh SunPower macht mehr 100 SunPower Module 327 Wp – Solaredge Wechselrichter – Stromerzeugung 38.000 KWh/a - Kosten: ca 50.000 Euro - Ersparnis
wind 7 AG steht offensichtlich wesentlich besser da als gedacht Finanzierungen Windenergie Wirtschaft 25. März 2017 Werbung wind 7 AG: Gewonnene Verfahren gegen spanischen Staat könnten im zweiten Quartal 2017 Ergebniseffekte von rd. 80 T€ und Liquiditätszufluss von gut 140 T€ bringen (WK-intern) - Jahresabschluss 2016 der wind 7 AG im Einzelabschluss bei voraussichtlich – 271 T€ und im Konzern bei – 306 T€ Eckernförde – Die wind 7 Aktiengesellschaft hat davon Kenntnis erlangt, dass vierzehn Gerichtsverfahren gegen die den 2015 veräußerten spanischen Solarpark Torremejia betreibenden Gesellschaften in erster Instanz gegen den spanischen Staat gewonnen wurden. Dies würde bedeuten, dass zuvor vom spanischen Staat festgesetzte Strafzahlungen nicht wirksam wären, was wiederum dazu führen würde, dass Rückstellungen von rd. 80 T€