Vestas gewinnt 40-MW-Auftrag in Polen Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. November 2020 Werbung Vestas hat einen 40-MW-Auftrag für das Nowy Tomysl-Projekt von SPV Sevivon Windpark 2 Sp. Z oo erhalten. (WK-intern) - Z.o.o., eine Tochtergesellschaft des führenden europäischen Projektentwicklers PNE AG. Das Projekt in Kuslin im Westen Polens wird aus 12 V126-3,45 MW-Windkraftanlagen im 3,3 MW-Betriebsmodus in Kombination mit 137 m hohen Türmen bestehen, die die Stromerzeugung maximieren und gleichzeitig wettbewerbsfähige Energiekosten bieten. Zusätzlich zu den mehr als 1,5 GW Verträgen, die bisher im polnischen Auktionssystem unterzeichnet wurden, unterstreicht dieser Auftrag die führende Position von Vestas im polnischen Sektor für erneuerbare Energien, in dem das Unternehmen heute rund 2,4 GW Windkraftanlagen installiert hat. Vestas wins 40 MW
Nordex Group veröffentlicht Jahresabschluss 2017 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. März 2018 Werbung Nordex startet gut vorbereitet ins Geschäftsjahr 2018 Ziele für 2017 erreicht Neue Produkte verzeichnen starkes Interesse Bilanz mit Eigenkapitalquote von 32,7 Prozent Prognose für 2018 vorgelegt (WK-intern) - Mit dem heute vorgelegten Jahresabschluss 2017 bestätigt die Nordex Group (ISIN: DE000A0D6554) ihre vorläufigen Ergebnisse: Im Berichtsjahr erzielte der Konzern einen Umsatz von EUR 3,08 Mrd. und ein bereinigtes Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen von EUR 242 Mio. Das entspricht einer bereinigten EBITDA-Marge von 7,9 Prozent, die damit ebenfalls im Rahmen der Erwartungen lag. Unter Berücksichtigung der Einmalaufwendungen für das Kostensenkungsprogramm „45 by 18“ beträgt das EBITDA EUR 200,7 Mio. und die Marge 6,5 Prozent. Vor diesem Hintergrund
Wind-Projekt-Finanzierung: BWE vergleicht EEG-Systematik und Auktionssystem Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. April 2017 Werbung Ausschreibungssystematik braucht Leitplanken für fairen Markt (WK-intern) - Der Bundesverband WindEnergie hat nach der 1. Runde der Ausschreibungen für die Offshore Windenergie auf die Unterschiede zwischen EEG-Systematik und Auktionssystem hingewiesen, die eine Vergleichbarkeit der Vergütungen erschweren. Die EEG-Systematik diente der Absicherung der Projektfinanzierung. Die Vergütung basierte dabei auf den realen Kostenstrukturen in den Projekten der vergangen Jahre und wurde regelmäßig nachgesteuert. Trotzdem war es für die neue risikobehaftete Offshoretechnologie herausfordernd. Die aktuellen Ausschreibungsergebnisse haben eine völlig andere Kulisse. Die Anbieter stehen offenbar unter einem hohem Erfolgsdruck, zügig den Wegfall atomarer und fossiler Kapazitäten durch Erneuerbare Energien zu kompensieren. Die Erwartungen insbesondere staatlicher Anteilseigner führen
Energiemarkt Polen: Geschäftschancen im Bereich Energieeffizienz und erneuerbare Energien Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 9. März 2017 Werbung Seminar der EnergieAgentur.NRW bereitet auf den Energiemarkt Polen vor (WK-intern) - Im Juni 2017 wird eine Unternehmensdelegation aus NRW nach Polen reisen (Programm & Anmeldung), um u.a. am 12. Wirtschaftsforum in Katowice/ Kattowitz zum Thema Energiewende in Südpolen teilzunehmen. Im Rahmen des Forums findet bereits zum vierten Mal eine deutsch-polnische Kooperationsbörse zwischen Unternehmen der Energiebranche aus Südpolen und Nordrhein-Westfalen statt. Zur Vorbereitung auf die Unternehmerreise lädt die EnergieAgentur.NRW in Kooperation mit NRW.International, HWK Düsseldorf und IHK Hagen bereits am 21. März 2017 (14-17 Uhr, Düsseldorf) zu einem Seminar zum Thema „Energiemarkt Polen – Geschäftschancen im Bereich Energieeffizienz und erneuerbare Energien“ ein (Programm &