Politik gefährdet Gewässerqualität und riskiert Milliarden-Strafzahlungen an die EU Ökologie 30. März 2017 Werbung Düngevorgaben müssen verschärft und Schlupflöcher geschlossen werden (WK-intern) - "Deutschland muss jetzt die Kurve kriegen und die Düngevorgaben derart verschärfen, dass eine massive Überdüngung künftig verhindert wird. Mit den jetzt vorgesehenen Regelungen nimmt die Politik in Kauf, dass unsere Böden weiter mit Unmengen an Nitrat belastet werden und sich die Qualität unserer Gewässer stetig verschlechtert", sagte Martin Weyand, BDEW-Hauptgeschäftsführer Wasser/Abwasser, mit Blick auf die für morgen angesetzte Verabschiedung der Düngeverordnung im Bundesrat. Auch die EU-Nitratrichtlinie würde mit diesen laschen Vorgaben und zahlreichen Ausnahmeregelungen nicht ausreichend umgesetzt werden. Selbst die Bundesratsausschüsse für Agrarpolitik und Umwelt hatten im Vorfeld deutliche Mängel am Verordnungsentwurf angemeldet und
Eigenstromsysteme unabhängig vom EEG – die Energiewende zu Hause Dezentrale Energien Solarenergie 30. März 2017 Werbung Mit Hilfe neuester Speichertechnologien die Energiewende für Zuhause ermöglichen? (WK-intern) - Die Free-e GmbH (i.G.), neues Mitglied im Cluster Erneuerbare Energien Hamburg, bietet mit „Sunbox“ und „Suncontrol“ maximale Freiheit für die eigene Stromversorgung – ganz unabhängig von EEG- Auflagen und Einspeisevergütungen. Seit vielen Jahren gehört die Sonnenenergie zu den bedeutendsten erneuerbaren Energieformen. Aufgrund ihres sehr großen Potenzials gilt sie, nach der Windenergie, als wichtigste zukünftige Energiequelle im Rahmen der Energiewende Deutschlands. Durch den rasanten technischen Fortschritt wird die Solartechnik technisch und finanziell immer attraktiver. „In Deutschland wird der Solarstrom nur mit Photovoltaikanlagen produziert. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) fördert die Erzeugung von Solarstrom um sie
Vollständiges WWEC2017 Programm jetzt online: Treffen Sie 100 Lautsprecher aus 40 Ländern! Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 30. März 201730. März 2017 Werbung Full WWEC2017 Programme Now Online: Meet 100 Speakers from 40 Countries! (WK-intern) - Discounted Registration Extended Till 10 April! Bonn/Malmö – The forthcoming 16th World Wind Energy Conference & Exhibition “Popular and Participatory Wind Power" will become the most important international wind energy event of the year. More than 500 experts from 40 countries are expected to attend WWEC2017, amongst them top wind and renewable energy experts from all over the world - from science, industry, governments and international organizations. The WWEC2017 will tackle the main theme Popular and Participatory Wind Power. WWEC2017 will focus on how the transition towards a renewable energy supply
Planfeststellungsbeschluss für den 3. Abschnitt der Westküstenleitung erlassen Behörden-Mitteilungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. März 2017 Werbung Meilenstein beim Netzausbau in Schleswig-Holstein: (WK-intern) - Mit der Genehmigung für den dritten Bauabschnitt der 380-kV-Westküstenleitung von Heide ins nordfriesische Husum geht der Stromnetzausbau in Schleswig-Holstein weiter zügig voran. Das Energiewendeministerium - Amt für Planfeststellung Energie - hat heute (30. März 2017) den Planfeststellungsbeschluss für den längsten Abschnitt zwischen den Umspannwerken Heide/West und Husum/Nord erlassen. "Die Westküstenleitung ist die Hauptschlagader für die Energiewende in Schleswig-Holstein. Wir haben jetzt für weitere 46 Kilometer Baurecht geschaffen und sind auf sehr gutem Wege, um mehr Windenergie aus Dithmarschen und Nordfriesland abtransportieren zu können", sagte Energiewendeminister Robert Habeck heute (30. März 2017) in Kiel. Engagement von Bürgern
Vestas receives first order with Copenhagen Infrastructure Partners for 148 MW order in the United States Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. März 2017 Werbung The order is Copenhagen Infrastructure Partners' first equity investment in onshore wind in the U.S. and expands Vestas' 3 MW platform in the world's second largest wind market. (WK-intern) - Vestas has received a firm and unconditional order in the U.S. from a fund managed by Copenhagen Infrastructure Partners (CIP) for 43 V126-3.45 MW turbines for the Bearkat I Wind Project in Texas. The order underlines the 3 MW platform's growing presence in and ideal fit for the U.S. wind belt. Bearkat I has a total capacity of 196.7 MW and includes 57 V126 3.45 MW turbines. The order includes supply and commissioning
Standpunkte TV zum Thema Windenergie Veranstaltungen Videos Windenergie 30. März 2017 Werbung Pegel: EEG darf den Offshore-Schwung nicht abwürgen (WK-intern) - Christian Pegel, Minister für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung in Mecklenburg-Vorpommern ist besorgt wegen der Auswirkungen der neuen EEG-Regelungen auf die norddeutsche Windkraftindustrie. „Wir befürchten einen Abbruch an einer Stelle, wo man gerade in Schwung gekommen ist. Wir müssen aufpassen, dass wir diesen Schwung nicht abwürgen und sich dann internationale Konkurrenten freuen, die von unserem Wissen profitieren, aber unsere Unternehmen nicht zum Zuge kommen.“ Das sagt er in Standpunkte TV, dem Fernseh-Talkformat von NORDMETALL bei Hamburg1, in dem am 29. März ab 20:15 Uhr das Thema „Windkraft: Zukunftsenergie mit Gegenwind?“ diskutiert wird. Positiv bewertete Pegel,
Adwen schreitet mit der Entwicklung seiner 8 MW Plattform weiter voran Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 30. März 2017 Werbung AD 8-180 Prototyp: Adwen erreicht die Zielgerade der Errichtung (WK-intern) - Die Gondel hat alle vor der Inbetriebnahme nötigen Tests bestanden und wurde mit der Nabe verbunden. Die ersten drei Turmsektionen, inklusive der Power-Sektion, sind bereits installiert. Die Rotorblätter sind auf der Baustelle und liegen zur Montage bereit. Bremerhaven – Adwen erreicht bei der Errichtung des AD 8-180 Prototypen in Bremerhaven die Zielgerade und schreitet damit in der Entwicklung seiner 8 MW Plattform weiter voran. Das Fundament, welches auf 51 Pfählen gründet und aus 1.700 m3 Beton besteht, wurde Anfang des Jahres fertig gestellt. Die ersten drei Turmsektionen wurden bereits installiert, unter ihnen
Vestas erhält drei Aufträge aus China Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. März 2017 Werbung Vestas receives 55 MW order in China (WK-intern) - The firm and unconditional order highlights the 2 MW platform's competitiveness continued presence in China. Delivery and commissioning are expected to begin in the third quarter of 2017. Customer, project and specific turbine names have not been disclosed at the customer's request. Vestas receives order for low wind site in China The order includes 24 V110-2.0 MW turbines with hub heights of 137 meters. The firm and unconditional order was placed by long-term customer HECIC-New Energy and is for the Liutai project, located in Changli County of Qinhuangdao City in central eastern China's Hebei Province. The project
Windkraftspezialist PNE WIND schließt Geschäftsjahr 2016 mit Rekordergebnis ab Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 30. März 2017 Werbung Konzern-EBIT von 97,0 Mio. Euro (Vorjahr: 9,8 Mio. Euro) erzielt (WK-intern) - Verbesserte Bilanzstruktur: Deutliche Reduktion der Finanzverbindlichkeiten und Steigerung der Liquidität Das unverwässerte Ergebnis pro Aktie beläuft sich auf 0,90 Euro (Vorjahr: 0,05 Euro) Die PNE WIND-Gruppe hat das Geschäftsjahr 2016 mit dem besten operativen Ergebnis ihrer Unternehmensgeschichte abgeschlossen. Durch Windparkverkäufe, erhaltene Offshore-Meilensteinzahlungen und Erlöse aus der Stromerzeugung konnte der Windkraftspezialist das Konzern-EBIT auf 97,0 Mio. Euro steigern (Vorjahr: 9,8 Mio. Euro). Insbesondere der Verkauf des seit mehreren Jahren aufgebauten Windpark-Portfolios im Dezember letzten Jahres hat maßgeblich zu diesem Erfolg beigetragen und war ein wesentlicher Schritt zum Erreichen der Jahres- sowie Dreijahresprognose. Unter
Vikram Solar und Wasser-Gen entwickeln einzigartige Trinkwasserlösungen für Indien Kooperationen Ökologie Technik 30. März 2017 Werbung Vikram Solar ties up with Israel’s Water-Gen to introduce unique potable water solutions in India (WK-intern) - Vikram Solar Pvt. Ltd., the country’s leading Solar EPC and module manufacturer, has signed a Memorandum of Understanding (MoU) with Israel’s Water-Gen, a pioneer in air-to-water technology and a leader in water purification solutions, to develop and introduce their path-breaking portable water solutions in the country. The technology developed by Water-Gen to create and store drinking water by harvesting condensation from the air, provides a potential solution to the clean and safe drinkable water crisis faced by India. The larger objective of this collaboration is to
Skeleton Technologies eröffnet Europas größte Ultrakondensatorenfabrik Erneuerbare & Ökologie Technik 30. März 2017 Werbung Neuer Produktionsstandort in Deutschland wird bis zu 4 000 000 Ultrakondensator-Zellen pro Jahr produzieren. (WK-intern) - Produktionsstandortes in Sachsen bekannt. Die neue Anlage in Großröhrsdorf bei Dresden ist die größte in Europa und ermöglicht es dem Technologieunternehmen, die Produktionskapazitäten deutlich zu erhöhen. Durch die 6,2 Millionen Euro hohe Investition in ein neues Werk in Deutschland, unterstützt durch Bundes- und Landesmittel aus dem Programm zur Förderung der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ GRW, entstehen bis Ende 2019 über 50 neue Arbeitsplätze. Ultrakondensatoren sind eine Technologie für rasche Energiespeicherung. Sie können in Sekundenschnelle aufgeladen werden und bis zu einer Millionen Lade- und Entladezyklen überstehen. Sie sind
Windkraftprojektierer Sabowind erweitert Windpark mit Enercon E-92 Windanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. März 2017 Werbung Sabowind erweitert Windpark Bernsdorf/Gersdorf (WK-intern) - Gersdorf/Freiberg - Nachdem Sabowind zu Beginn des Jahres die erste Windkraftanlage in Betrieb genommen hat, setzte der Windkraftprojektierer heute zusammen mit Gemeindevertretern und dem Anlagenhersteller den Spatenstich für den Bau von zwei weiteren Anlagen. Im September vergangenen Jahres startete der Bau für die Windenergieanlage vom Typ Enercon E-92 mit 138 Metern Nabenhöhe. Nun hat die Anlage ihren Betrieb aufgenommen. Fast unmittelbar im Anschluss starteten die Baufahrzeuge im Windgebiet in nur etwa 300 und 500 Metern Entfernung mit den bauvorbereitenden Maßnahmen für die nächsten Windkraftanlagen vom Typ Vestas V112 und V126. Die Anlagen haben eine Nabenhöhe von 140