MHI Vestas Offshore Wind unterzeichnet Vertrag für Borssele III und IV in den Niederlanden Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. März 2017 Werbung MHI Vestas Offshore Wind wird die Offshore Windparks mit Windanlagen beliefern! (WK-intern) - MHI Vestas Offshore Wind has signed a conditional agreement for the Borssele III and IV offshore projects in the Netherlands. The projects are to be delivered by MHI Vestas Offshore Wind and will not enter into the order backlog of Vestas Wind Systems A/S. If and when the projects translate into a firm and unconditional order, Vestas Wind Systems A/S will disclose a company announcement about this. PR: Vestas Wind Systems A/S, Denmark World’s most powerful wind turbine / Pressebild
Senvion: IG Metall sieht Alternativen zum geplanten Kahlschlag Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. März 2017 Werbung Mehr als 400 Beschäftigte protestieren in Hamburg (WK-intern) - Mehr als 400 Beschäftigte des Windkraftanlagenherstellers Senvion haben heute in Hamburg gegen die geplanten Standortschließungen in Bremerhaven, Husum und Trampe sowie die angekündigten Entlassungen von 730 Beschäftigten protestiert. Bei einem Runden Tisch mit Betriebsräten, Wirtschaftsministern und Bürgermeistern ging es im Anschluss an die Kundgebung vor dem Gewerkschaftshaus um Alternativen zu den Planungen der Geschäftsführung. "Die Betriebsräte haben viele gute Ideen, wie sich das Unternehmen für die Zukunft besser aufstellen kann. Dafür müssen keine Standorte geschlossen und nicht hunderte Beschäftigte entlassen werden“, sagte Meinhard Geiken, Bezirksleiter IG Metall Küste. „Wir erwarten, dass die Geschäftsführung in
ÖKOWORLD AG: Wut und Entsetzen über Lieferung deutscher Brennstäbe an AKW Tihange Ökologie Verbraucherberatung 29. März 2017 Werbung Zeitbombe? Brennelemente aus stillgelegtem AKW Lingen ins belgische Tihange gebracht (WK-intern) - Bitte endlich abschalten, und nicht durch deutsche Brennstäbe auch noch gefährlich aufrüsten. Eine Nuklearwolke aus dem beschädigten belgischen Atommeiler Tihange wäre in drei Stunden in Aachen und könnte dann weiterziehen nach Köln, Düsseldorf und in das Ruhrgebiet. Für den Notfall sind in NRW 10 Mio. Jodtabletten eingelagert, und ein Krisenstab inklusive mobiler Dekontaminationscontainer stehen bereit. Dadurch wird aber im Ernstfall weder eine Panik vermieden, noch werden sie vor der radioaktiven Strahlung und den verheerenden Folgen schützen. Zusätzlich zur generell und bundesweit nicht gelösten Atommüllentsorgung werden hier bewusst und leichtfertig das Menschsein
Windenergie: Statkraft und TenneT kooperieren bei der Marktintegration erneuerbarer Energien Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. März 2017 Werbung Europas größter Erzeuger erneuerbarer Energie, Statkraft, und der Übertragungsnetzbetreiber TenneT kooperieren beim Austausch von Daten zur Ist- und zur möglichen Erzeugung von Windenergieanlagen. (WK-intern) - Ziel ist eine verbesserte Marktintegration erneuerbarer Energien durch eine partnerschaftliche und transparente Zusammenarbeit. Bayreuth, Düsseldorf - „Wir stellen Echtzeitdaten aus sieben fernsteuerbaren Windparks bereit. Dies ist ein Schritt hin zu mehr Transparenz und einer besseren Koordination der Aktivitäten zwischen unterschiedlichen Marktakteuren, die sich heute eher punktuell austauschen“, sagt Stefan-Jörg Göbel, Geschäftsführer der Statkraft Markets GmbH. „Bei der Integration erneuerbarer Energien aus Vermarktungs- und aus Netzführungssicht leisten TenneT und Statkraft Pionierarbeit.“ „Die Kooperation von TenneT und Statkraft ist ein wichtiger
Hermes setzt auf 1.500 Mercedes-Benz Sprinter und Vito mit Elektro-Antrieb E-Mobilität Ökologie 29. März 201729. März 2017 Werbung Hermes und Mercedes-Benz Vans haben eine umfassende strategische Partnerschaft zur Elektrifizierung der Fahrzeugflotte des Paketdienstleisters vereinbart. (WK-intern) - Die Unternehmen starten den Einsatz von batterieelektrischen Fahrzeugen im Realbetrieb des Logistikunternehmens zunächst in einer Pilotphase in Stuttgart und Hamburg Anfang 2018. Im Mittelpunkt stehen Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und Alltagstauglichkeit von emissionsfreien Lieferfahrzeugen beim Einsatz auf der letzten Meile. Bis einschließlich 2020 will Hermes Germany 1.500 Mercedes-Benz Elektrotransporter der Baureihen Vito und Sprinter deutschlandweit in Ballungsräumen einsetzen. „E-Antriebe sind eine Schlüsseltechnologie für den urbanen Transport – gerade auch im gewerblichen Umfeld. Lieferungen auf der letzten Meile müssen noch effizienter werden und in bestimmten Anwendungsgebieten emissionsfrei sein. Letztes
SMA Solar Technology AG schließt Verkauf der SMA Railway Technology GmbH ab Solarenergie Technik 29. März 201729. März 2017 Werbung Die SMA Solar Technology AG (SMA/FWB: S92) hat heute den Verkauf der Tochtergesellschaft SMA Railway Technology GmbH abgeschlossen. (WK-intern) - Käufer ist der führende chinesische Bahntechnikkonzern Beijing Dinghan Technology Co., Ltd. Über den Verkaufspreis haben Käufer und Verkäufer Stillschweigen vereinbart. Die Transaktion leistet im ersten Quartal 2017 einen positiven Beitrag zum Ergebnis der SMA Gruppe. Vor diesem Hintergrund prognostiziert der SMA Vorstand für das erste Quartal 2017 einen Umsatz von 165 Mio. Euro bis 175 Mio. Euro und ein operatives Ergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern (EBITDA) von 15 Mio. Euro bis 18 Mio. Euro. Der SMA Vorstand bestätigt die am 26. Januar
Kassel wird zum Zentrum dezentraler Energiesysteme Technik Veranstaltungen 29. März 2017 Werbung Am 4./5. April 2017 wird der Konferenzsaal im La Strada in Kassel für zwei Tage zum deutschen BHKW-Zentrum. (WK-intern) - Mehr als 240 Konferenzteilnehmer diskutieren über aktuelle BHKW-Themen und die Bedeutung der Blockheizkraftwerke im zukünftigen Energiemarkt. Welche Bedeutung wird die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) im Energiemarkt der Zukunft haben und welche aktuellen Fragestellungen beschäftigen die BHKW-Branche? Dies sind nur zwei Themenfelder, die im Fokus der 15. Jahreskonferenz „BHKW 2017 - Innovative Technologien und neue Rahmenbedingungen“ stehen werden. Der BHKW-Branchentreff 2017 findet am 4./5. April 2017 in Kassel statt (http://www.bhkw2017.de). 13 Fachvorträge über Markt- und Technologie-Entwicklungen, neue gesetzliche Rahmenbedingungen und praxisnahe Projektbeispiele erwarten die mehr als 240
Bayerisches Kabinett ändert Alpenplan im Eiltempo Ökologie Verbraucherberatung 29. März 2017 Werbung Alpenplan: Bayerisches Kabinett übergeht das Votum der Verbände und der bayerischen Bürger gegen die Änderung des Alpenplan (WK-intern) - Eching.- Das Bayerische Kabinett hat in einem überfallartigen Beschluss die Änderung des Alpenplans in die Wege geleitet, um das Liftprojekt am Riedberger Horn zu realisieren. Erst vergangene Woche am 22.03.2017 endete die Frist für Stellungnahmen der Bürger zur Änderung des landesweit gültigen Landesentwicklungsprogramms mit dem Bestandteil „Alpenplan“. Hunderte von Stellungnahmen sind beim bayerischen Innenministerium hierzu eingegangen. Nach nur drei Arbeitstagen hat nun die bayerische Ministerrunde die Änderung des Alpenplans durchgewunken. Die Naturschutz- und Umweltverbände haben diesen überhasteten Beschluss der Bayerischen Staatsregierung mit Entsetzen wahrgenommen.
EEX Pseudo Marktwirtschaft Erneuerbare & Ökologie Technik Verbraucherberatung 29. März 2017 Werbung Ist der EEX - European Energy Exchange wirklich Marktwirtschaft oder gleicht es eher einer Arena für Gladiatorenkämpfe im römischen Reich? (WK-intern) - Früher einmal konnte man in der Stromerzeugung noch richtig Geld machen. Dann startete das Duell erneuerbare Energie gegen kalorische Kraftwerke. Bald konnte man an sonnigen Tagen am EEX Preisverlauf das Phänomen der Solardelle zu Mittag beobachten. Aus der Solardelle wurden bald Solartäler, tiefe Solarschluchten. Das System ist so aufgebaut, dass beide Duellanten schwere Nachteile davon haben. Die fossile Energieindustrie musste mit wesentlich geringeren Preisen leben lernen. Die erneuerbaren Energien wurden per Gesetz dazu gezwungen unter allen Umständen anzubieten, koste es