WIND-certification GmbH deckt alle gegenwärtig verfügbaren Netzanschlussregeln ab Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. August 2018 Werbung Zertifizierung nach neuesten VDE-Netzanschlussregeln? Wir können das! (WK-intern) - Die neue Akkreditierungsurkunde der WIND-certification GmbH deckt alle gegenwärtig verfügbaren Netzanschlussregeln von Niederspannung (VDE-AR-N 4105), Mittelspannung (VDE-AR-N 4110), Hochspannung (VDE-AR-N 4120) bis zur Höchstspannung (VDE-AR-N 4130) ab. Mit Ausstellung der Akkreditierungsurkunde bescheinigt die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) der WIND-certification GmbH die Kompetenz die Zertifizierung der elektrischen Eigenschaften nach den neuesten VDE-Netzanschlussregeln durchführen zu können. Ob für Wind-, PV-, BHKW- oder Speicheranlagen, die WIND-certification GmbH kann die gemäß VDE-Netzanschlussregeln geforderten Einheitenzertifikate, Komponentenzertifikate und Anlagenzertifikate erstellen. Damit steht die WIND-certification GmbH Herstellern, Planern und Betreibern bei der Zertifizierung und Erfüllung der neuen VDE-Netzanschlussregeln als professioneller Partner
WIND-certification GmbH: Flexibel und Kompetent – Neue Akkreditierung Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Juni 2017 Werbung Mit der neuen Akkreditierungsurkunde für die WIND-certification GmbH wird die Flexibilisierung des Akkreditierungsbereiches durch die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) bescheinigt. (WK-intern) - Damit können ohne Verzögerungen zukünftige Revisionen der Zertifizierungsrichtlinie TR8 der FGW angewendet werden, ohne Erweiterungsanträge bei der DAkkS stellen zu müssen. Durch die Anerkennung der Flexibilisierung (Freiheitsgrade) bestätigt die DAkkS die geprüfte Fachkompetenz der Experten und die internen Verfahrensprozesse bei der WIND-certification GmbH. Einheiten-, Komponenten- und Anlagenzertifikate können nun nach der aktuellen Revision 8 der TR8 erstellt werden. Weiterhin wird durch die WIND-certification GmbH auch die Anlagenzertifizierung entsprechend dem neuen Einzelnachweisverfahren angeboten, bei welchem auf das klassische Einheitenzertifikat verzichtet werden kann.
Frauen-Power: Frau Dipl.-Wi.-Ing. Alexandra Güttler erhält Zulassung für die Erstellung von Anlagenzertifikaten Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 9. März 20179. März 2017 Werbung ABE Zertifizierung GmbH: Dritter Gutachter erhält die endgültige Zulassung des BDEW-Beirats (WK-intern) - Frau Dipl.-Wi.-Ing. Alexandra Güttler, langjährige Expertin der ABE Zertifizierung GmbH, ist endgültig von dem Beirat des BDEW – Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. für die Erstellung von Anlagenzertifikaten zugelassen worden. Barsbüttel - Damit festigt die nach DIN EN ISO/IEC 17065 akkreditierten Zertifizierungsstelle ihre Qualitätsstandards auf höchstem Niveau und ermöglicht optimalen Kundenservice. „Es freut uns sehr, somit bestens für die künftigen Anforderungen der neuen Richtlinien wie VDE-AR-N 4110 (Mittelspannung), VDE-AR-N 4120 (Hochspannung) und der Verordnung (EU) 2016/631 - Verordnung der Europäischen Union zur Festlegung eines Netzkodex mit Netzanschlussbestimmungen für Stromerzeuger
Wiederkehrende SDL-Prüfung für Windenergieanlagen – auf der WindEnergy Hamburg 2014 als neue Dienstleistung Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg 23. September 201423. September 2014 Werbung M.O.E. präsentiert auf der WindEnergy Hamburg 2014 neue Dienstleistung „Wiederkehrende SDL-Prüfung für Windenergieanlagen“ Itzehoe - Die führende Zertifizierungsstelle M.O.E. GmbH stellt auf der WindEnergy Hamburg 2014 (23.-26.09.2014) die neue Dienstleistung „Wiederkehrende SDL-Prüfung für Windenergieanlagen“ vor. (WK-intern) - Mit dieser Prüfung können die Anforderungen nach SDLWindV und EEG regelmäßig nachgewiesen werden. Dadurch werden die Risiken einer Fehlfunktion und Haftung für den Betreiber minimiert. Der Anlagenbetreiber schützt so seine Investition vor der Rückforderung der Vergütung durch den Netzbetreiber. Der Leistungsumfang beinhaltet sowohl die Überprüfung der wesentlichen Parameter und der geänderten oder ausgetauschten Komponenten in den Erzeugungseinheiten bezogen auf Zertifikat und EZA-Konformitätserklärung, als auch die Prüfung
ABE zertifiziert Komponenten im Bereich Windenergie und Photovoltaik Produkte Windenergie 6. September 201216. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - ABE Kunze Engineering GmbH zertifiziert nun auch Erzeugungseinheiten und deren Komponenten. Barsbüttel - Ein Jahr nach der Akkreditierung gemäß DIN EN 45011 für die Anlagenzertifizierung konnte die ABE Kunze Engineering GmbH diese erfolgreich um Einheiten- und Komponentenzertifizierung erweitern. Das neue Angebotsspektrum der ABE Kunze Engineering GmbH reicht somit von der Zertifizierung von Komponenten über Erzeugungseinheiten bis Erzeugungsanlagen im Bereich Windenergie, Photovoltaik und Verbrennungskraftmaschinen. Dabei dienen Gesetze und Richtlinien wie die SDLWindV, BDEW-Mittelspannungsrichtlinie, Transmission Code 2007 sowie die Technischen Richtlinien der Fördergesellschaft Windenergie und andere Erneuerbare Energien (FGW) als Bewertungsgrundlage. Durch die Aufrechterhaltung und Erweiterung der Akkreditierung freut sich die ABE Kunze Engineering