Fusion von 3 international führenden Unternehmen im Windsektor Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Februar 202110. Februar 2021 Werbung The merger of 3 leading companies in the wind sector (WK-intern) - THE nextGEN WIND SOLUTIONS GROUP nabla wind power, eTa Blades and Romo Wind become nabla wind hub We are pleased to officially announce the combination of nabla wind power, eTa Blades and Romo Wind under an independent technology platform that will bring unique asset redevelopment services to the wind sector. Life extension, performance improvement, and O&M optimisation will be brought to the market through state-of-the-art proprietary technologies and own global patents, combining a life extension leader in the wind sector, a nextGEN blade manufacturer and a leading expert in advanced anemometrics. Headquartered
Wärtsiläs baut neues 100-MW-Energiespeicherprojekt in Südostasien Erneuerbare & Ökologie Technik 22. Januar 2020 Werbung Wärtsilä ermöglicht den weltweiten Übergang zu einer 100% erneuerbaren Energiezukunft, indem flexible Systeme entworfen und gebaut werden, die erneuerbare Energien, traditionelle thermische Ressourcen und Energiespeicher integrieren. (WK-intern) - Wärtsilä’s new 100 MW energy storage project in South East Asia to boost regional grid stability The technology group Wärtsilä has signed an Engineering, Procurement and Construction (EPC) contract for a new 100 MW/100 MWh total capacity energy storage project in South East Asia. The energy storage system facility, including Wärtsilä’s GEMS, an advanced energy management software platform, and GridSolv solution, will be used for grid support purposes. The order was booked with Wärtsilä in
Ausbau von Energiespeichern muss verdreifacht werden um die globale Erwärmung unter 2 ° C zu halten Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 29. Oktober 2019 Werbung Energy-storage-as-a-service key to cutting carbon emissions (WK-intern) - Energy storage can help mitigate climate change, but it is still on low levels and needs to triple by 2050 to keep global warming below 2°C. To do this we need to look at innovative ways of speeding up the process. Could energy-storage-as-a-service be one of the solutions? Reforming our energy system is one of the most important measures to mitigate climate change. Energy storage is an important aspect of this. Globally, only 3% of power capacity is being stored. To limit global warming to below 2°C, energy storage capacity would need to increase from
Laut einer neuen BNEF-Berechnung steigt der Energiespeichermarkt in 22 Jahren auf 2.857 GWh Solarenergie Technik Windenergie 6. November 2018 Werbung ENERGY STORAGE IS A $1.2 TRILLION INVESTMENT OPPORTUNITY TO 2040 (WK-intern) - BNEF has significantly increased its forecast for global deployment of behind-the-meter and grid-scale batteries over coming decades London and New York – The tumbling cost of batteries is set to drive a boom in the installation of energy storage systems around the world in the years from now to 2040, according to the latest annual forecast from research company BloombergNEF (BNEF). The global energy storage market[1] will grow to a cumulative 942GW/2,857GWh by 2040, attracting $1.2 trillion in investment over the next 22 years. Cheap batteries mean that wind and solar
Rittal präsentiert unter dem Motto „Perfektion mit System“ auf der Energiefachmesse „The smarter E“ E-Mobilität Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 24. Mai 201824. Mai 2018 Werbung Neue Schaltschrank-Plattform für die Energiewelt (WK-intern) - Rittal auf der Energiefachmesse "The smarter E" Rittal präsentiert unter dem Motto „Perfektion mit System“ auf der Energiefachmesse „The smarter E“ vom 20.-22. Juni in München sein neues Großschranksystem VX25. Die Neuentwicklung vereinfacht die sichere Integration von Steuerungs- und Leistungselektronik für den Aufbau von Umrichtersystemen in der Photovoltaik, Energiespeicherlösungen und E-Mobility-Infrastrukturen. Die sichere Erzeugung, Einspeisung, Verteilung und Speicherung von Energie sowie die smarte Vernetzung sind Schlüssel für die neue Energiewelt mit sektorenübergreifenden Energielösungen. Als Highlight seines Messeauftritts auf der „The smarter E“ präsentiert Rittal das neuentwickelte VX25 Großschranksystem. Es ist das erste Schaltschranksystem, welches vollständig entlang
Manz AG: Geschäft mit Standardmaschinen für die Batterieproduktion nimmt Fahrt auf Mitteilungen Technik 9. März 2018 Werbung Die Manz AG treibt zu Jahresbeginn 2018 den Ausbau des Geschäfts mit standardisierten Produktionsmaschinen erfolgreich voran. (WK-intern) - Allein im Januar 2018 erhielt Manz im Geschäftsbereich Energy Storage von Kunden aus den Branchen Power Tools und Automotive/E-Mobility drei Aufträge für das flexible Battery Laser System BLS 500 (frühere Bezeichnung: FLS 1800) sowie einen Auftrag über eine Pilotlinie für den Zusammenbau von Batteriezellen. Die Manz AG, weltweit agierender Hightech-Maschinenbauer mit umfassendem Technologieportfolio, treibt zu Jahresbeginn 2018 den Ausbau des Geschäfts mit standardisierten Produktionsmaschinen erfolgreich voran. Allein im Januar 2018 erhielt Manz im Geschäftsbereich Energy Storage von Kunden aus den Branchen Power Tools und Automotive/E-Mobility
Fraunhofer ISE testet neuartiges hybrides Energiespeichersystem auf der Nordseeinsel Borkum Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Technik Windenergie 7. März 2018 Werbung Mit der Umsetzung der Energiewende steigt der Stromanteil aus fluktuierenden erneuerbaren Quellen wie Wind und Sonne. (WK-intern) - Dies erfordert den Ausbau von Stromspeicherkapazitäten sowie ein flexibel reagierendes Energiemanagement. Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE haben gemeinsam mit Partnern auf der Nordseeinsel Borkum einen hybriden Energiespeicher aufgebaut, der aus einer Lithium-Ionen-Batterie und einem Superkondensator für kurzzeitige Leistungsanforderungen besteht. Der hybride Speicher wird mittels eines neuartigen modularen Wechselrichters an das Mittelspannungsnetz angekoppelt. Während eines einjährigen Feldtests prüfen und vergleichen die Forscher verschiedene Regelungsansätze im Energiemanagementsystem. Im Rahmen des EU- Projekts »NETfficient« wird auf der Nordseeinsel Borkum das Stromverteilnetz mit einem hohen Anteil an erneuerbaren
Bachmann electronic präsentiert Automatisierungslösungen für Großspeicher Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 5. März 2018 Werbung Bachmann electronic verstärkt seine Aktivitäten auf dem internationalen Energiespeichermarkt (WK-intern) - Mit neuen Komponentenzertifikaten beschleunigt das Unternehmen die Inbetriebnahme Die Lösungen werden vom 13. bis zum 15. März auf der Energy Storage in Düsseldorf vorgestellt Feldkirch - Der Automatisierungsexperte Bachmann electronic präsentiert auf der Fachmesse Energy Storage in Düsseldorf das Netzmessmodul GMP 232/x, das seit Januar auch mit dem neuesten Funktionsstand wieder über alle relevanten Komponentenzertifikate verfügt. Mit dem Modul können Industrieunternehmen und Energieversorger, die Großbatterien und virtuelle Kraftwerke betreiben, ihre Netze überwachen. Dank der Komponentenzertifikate entfallen zeitaufwändige Prüfungen, was Kosten spart und die Inbetriebnahme um mehrere Tage beschleunigen kann. Erfahrung aus 100.000 Windkraftanlagen Bachmann
Manz AG: Geschäft mit Standardmaschinen für die Batterieproduktion nimmt Fahrt auf News allgemein 8. Februar 2018 Werbung Die Manz AG, weltweit agierender Hightech-Maschinenbauer mit umfassendem Technologieportfolio, treibt zu Jahresbeginn 2018 den Ausbau des Geschäfts mit standardisierten Produktionsmaschinen erfolgreich voran. (WK-intern) - Allein im Januar 2018 erhielt Manz im Geschäftsbereich Energy Storage von Kunden aus den Branchen Power Tools und Automotive/E-Mobility drei Aufträge für das flexible Battery Laser System BLS 500 (frühere Bezeichnung: FLS 1800) sowie einen Auftrag über eine Pilotlinie für den Zusammenbau von Batteriezellen. Die Aufträge belaufen sich auf ein Gesamtvolumen von rund 7 Mio. EUR. Seit Markteinführung wurden somit bereits 10 Laseranlagen des Typs BLS 500 verkauft. Eckhard Hörner-Marass, Vorstandsvorsitzender der Manz AG, kommentiert: „Mit dem Ziel unsere
Uniper Energy Storage GmbH (UST) vermarktet Speicherkapazitäten in 7Fields zum Festpreis Mitteilungen News allgemein 8. Januar 2018 Werbung Uniper Energy Storage: Auktion saisonales 7Fields Produkt zum Festpreis (WK-intern) - Uniper Energy Storage GmbH (UST) vermarktet Speicherkapazitäten in 7Fields zum Festpreis für ein oder zwei Jahre. Der Speicher ist an die Marktgebiete NCG (Standard) und CEGH (optional) angeschlossen. Eine Nutzung der Transportleistungen in Österreich ist über das Verteilnetz in Zagling und das Fernleitungsnetz in Überackern möglich. Kunden können wählen, ob Sie eine Zusatzvereinbarung für den Transport in Österreich abschließen möchten. Die Vertragslaufzeit beträgt zwei Speicherjahre (2018/19-2019/20) oder ein Speicherjahr (2019/20). Insgesamt stehen 72 Speicherbündel (1.440 GWh) zur Verfügung. Die Bündelstruktur ermöglicht eine saisonale Nutzung mit einer Einspeicherung in 189 und Ausspeicherung in 105
Kooperationen beim Ausbau von Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie Technik Veranstaltungen 18. Oktober 2017 Werbung Energy Storage Europe baut in Kooperation mit der Peter Sauber Agentur den Bereich Wasserstoff und Brennstoffzellen weiter aus (WK-intern) - Die beiden Trägerverbände BVES und DWV unterstützen die Zusammenarbeit Die Energy Storage Europe wächst weiter. Dafür sorgt nun auch die Kooperation mit der Peter Sauber Agentur Messen und Kongresse GmbH. Der Veranstalter der Fach- und Netzwerkveranstaltung f-cell in Stuttgart fördert seit fast zwei Jahrzehnten die Weiterentwicklung der Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnologie. „Herr Sauber und sein Team werden mit ihrer Expertise und ihren langjährigen und verlässlichen Kontakten in die Branche eine Bereicherung für die Energy Storage Europe und unser globales Veranstaltungsportfolio sein. Zusammen werden wir das
CIGS-Großaufträge: Hightech-Maschinenbauer Manz strebt Umsatz- und Ertragswachstum an Mitteilungen Solarenergie Technik 12. August 2017 Werbung Manz AG veröffentlicht Bericht über das erste Halbjahr 2017 Umsatz mit 120 Mio. EUR etwa auf Vorjahresniveau EBIT mit 7,0 Mio. EUR und EBITDA mit 12,4 Mio. EUR deutlich verbessert Realisierung der CIGS-Großaufträge im Juni 2017 erfolgreich gestartet Vorstand bestätigt Prognose für das Gesamtjahr 2017 (WK-intern) - Die Manz AG, weltweit agierender Hightech-Maschinenbauer mit umfassendem Technologieportfolio für die drei strategischen Geschäftsbereiche „Solar“, „Electronics“ und „Energy Storage“, veröffentlicht heute den Finanzbericht zum ersten Halbjahr 2017. In den ersten sechs Monaten war ein wesentlicher Tätigkeitsschwerpunkt des Unternehmens darauf gerichtet, die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Umsetzung der CIGS-Großaufträge mit einem Gesamtvolumen von 263 Mio. EUR zu schaffen. Nach Erteilung aller