Dank der CO2-Steuer erhöht sich das wirtschaftliche Potential von Grünem Wasserstoff aus schwimmenden Windanlagen Offshore Ökologie Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Juni 2021 Werbung Grüner Wasserstoff und schwimmende Anlagen erhöhen das wirtschaftliche Potenzial des Offshore-Windsektors Grüner Wasserstoff ist ein Schlüsselelement der Energiewende Schwimmende Windkraftanlagen können in tieferen Küstengewässern eingesetzt werden und ermöglichen eine kostengünstige Wasserstoffproduktion Weitere Kostensenkungen sind notwendig, wenn der europäische Offshore-Windenergiesektor wettbewerbsfähig bleiben soll (WK-intern) - Im letzten Jahrzehnt hat sich die Nutzung der Offshore-Windenergie enorm weiterentwickelt. Diese einst teure und unausgereifte Technologie ist heute bereits wettbewerbsfähig im Vergleich zu Strom aus fossilen Quellen. Bei steigenden CO2-Preisen kann Offshore-Windenergie künftig sogar kostengünstiger abschneiden. Viele Länder sehen die Windenergie inzwischen als eine wichtige Säule ihrer Dekarbonisierungsstrategien, um die Klimaziele zu erreichen, und planen eine deutliche Erweiterung der Kapazitäten. Die
Schwimmende Windanlagen: Joint Industry Project mit neuen Partnern und Techniken Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. März 2017 Werbung Kostensenkungspotential durch neue kostengünstige Textil-Schwerkraft-Anker-Taschen (WK-intern) - Floating offshore wind: proven cost reduction potential with newly qualified permanent nylon mooring lines A Joint Industry Project (JIP) funded by the Scottish Government and administered by the Carbon Trust, under the Marine Renewables Commercialisation Fund (MRCF), has combined the efforts of nine European organisations (see the full list below) with the objective of testing and qualifying new synthetic mooring components. After being successfully tested, nylon has been qualified for permanent application and has confirmed its cost-saving potential. In comparison with expensive and heavy conventional chain-based mooring systems, the use of nylon can be considered as
In Echtzeit den Aufbau von „Schwimmenden Windanlagen“ im Internet sehen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. September 201613. September 2016 Werbung France’s first offshore wind turbine: live construction cam and new dedicated website (WK-intern) - The Floatgen project, which will result in the installation of France’s first offshore wind turbine, has unveiled its new website (live.floatgen.eu). This new feature takes place as the floating foundation’s construction has already began at Saint-Nazaire harbour. In order to monitor as close as possible the progression of this remarkable project, the project teams have developed a communication tool which propose to both watch the construction in real time – thanks to the implementation of a first photo box (a second one will be set up soon) in the
Informationsveranstaltung: Offshore Windenergie in Ostasien Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Oktober 201531. Oktober 2015 Werbung Am 27. Oktober 2015 fand im Bremer Innovations- und Technologiezentrum (BITZ) eine Informationsveranstaltung für kleine und mittelständische Unternehmen zum Thema „Offshore Windenergie in Ostasien (Taiwan, Korea, Japan)“ statt. (WK-intern) - Die Veranstaltung diente dazu, Informationen zu einem potenziellen Markteintritt deutscher Unternehmen in den Offshore Windenergiemarkt Ostasiens aufzuzeigen sowie konkrete Projekte und best practice Beispiele vorzustellen. Der erste Teil des Programms gab einen Überblick über die Erfahrungen deutscher Unternehmen aus der Windbranche in den Märkten Ostasiens. Zudem wurden die verschiedenen Programme und Unterstützungsmöglichkeiten für deutsche Unternehmen aufgezeigt. Im zweiten Teil wurden die drei Zielmärkte der Veranstaltung vorgestellt. Japan musste seit der Reaktorkatastrophe von Fukushima die