Herstellung von Megawatt-Brennstoffzellensystemen für den Antrieb von Überseeschiffen E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Technik 14. April 2020 Werbung ABB treibt Entwicklung von Brennstoffzellensystemen für den Antrieb grosser Schiffe voran (WK-intern) - ABB unterzeichnet Absichtserklärung (MOU) mit Hydrogène de France zur gemeinsamen Herstellung von Megawatt-Brennstoffzellensystemen für den Antrieb von Überseeschiffen Die Absichtserklärung zwischen ABB und Hydrogène de France (HDF), einem Spezialisten für Wasserstofftechnologie, sieht eine enge Zusammenarbeit bei Montage und Produktion von leistungsstarken Brennstoffzellen-Kraftwerken für Anwendungen in der Schifffahrt vor. ABB und HDF wollen die Herstellung von Brennstoffzellen optimieren, um Kraftwerke im Megawattbereich für Schiffe bauen zu können. Dabei stützen sich die Unternehmen auf die am 27. Juni 2018 bekannt gegebene Kooperation von ABB und Ballard Power Systems, dem weltweit führenden Anbieter
H-TEC SYSTEMS: Technologie- und Wandlungskosten der PEM Elektrolyse im Sinkflug Technik Veranstaltungen 9. März 2017 Werbung Im Rahmen der der Energy Storage Europe in Düsseldorf stellt das Unternehmen H-TEC SYSTEMS seine kompakten, leistungsfähigen PEM-Elektrolyse-Stacks und -Elektrolyseure vor. (WK-intern) - Das Proton-Exchange-Membrane-Verfahren kann Strom mit einem Wirkungsgrad von über 75 Prozent in Wasserstoff wandeln – der dann sowohl speicherbar als auch transportabel ist und für unterschiedlichste Anwendungen oder zur Rückverstromung zur Verfügung steht. Der Fokus der Arbeit von H-TEC SYSTEMS liegt auf der schnellen Degression der Technologie- und Wandlungskosten. „Der Schlüssel für die Wettbewerbsfähigkeit von Power-to-Gas-Technologien wird in der schnellen und deutlichen Absenkung der Kosten pro gewandelter Kilowattstunde liegen“, prognostiziert Ove Petersen, Gründer und Geschäftsführer von GP JOULE, zu deren
Windkraftanlage für Luxushotelkette: Leitwind erfolgreich in der Türkei Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 14. Juli 2014 Werbung Leitwind realisiert eine Windkraftanlage für die Luxushotelkette Çavuşoğlu in Tokat. Der Auftragswert beläuft sich insgesamt auf 2 Mio. €. (WK-intern) - Leitwind, einziger italienischer Produzent von Windkraftanlagen in der Megawattklasse, eröffnet sich den Markteintritt in die Türkei mit der Errichtung einer Windturbine, welche die Energieversorgung des 4-Sterne Çavuşoğlu Tower Hotels in Tokat garantieren soll. Zudem wird ein Wartungsvertrag für 15 Jahre abgeschlossen. Damit bleibt die Unternehmensgruppe LEITNER weiterhin auf Erfolgskurs durch Innovation, Produktdiversifikation und Internationalisierung. Die LTW80 mit Nennleistung von 1MW und Durchmesser von 80 Meter, für das Çavuşoğlu Tower Hotel ist eine Variante dieses Models, eigens für den türkischen Markt entwickelt und zertifiziert. Die