Die Zukunft der Hybrid-Energie wird uns zu einer konsistenten Basisregelung führen Erneuerbare & Ökologie Ökologie 28. Dezember 2016 Werbung Creating the Perfect Hue for a Bright Energy Future (WK-intern) - Author: Francesco Falco, chief commercial officer, GE’s Power Conversion Red, yellow and blue are the three primary colors. They are the building blocks for every other color. Individually, each is bold and bright, but by combing all three, we can create so much more. The same principle, interestingly, could be applied in the industrial space as well. Today, there are three key trends that resonate across the industry ecosystem—innovation, collaboration and the embracement of digital platforms. Just like creating colors, individually, each is critical and significantly contributes to the market growth, but
Vestas gewinnt erneut 43 MW-Auftrag in USA und 30 MW-Repowering-Projekt in Schleswig-Holstein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Dezember 2016 Werbung Vestas erhält einen 30 MW Auftrag sowie einen 20-Jahres-Serviceauftrag von Bürgerwindpark in Norddeutschland (WK-intern) - Vestas hat einen Auftrag für ein Repowering Projekt über 9 Anlagen des Typs V117-3.45 MW von der Bürger-Windpark Lübke-Koog Nord GmbH & Co. KG erhalten. Der Festauftrag umfasst die Lieferung und Installation der Windenergieanlagen sowie einen AOM 5000 Vollwartungsvertrag über 20 Jahre. Die Anlagen werden im Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog in Schleswig-Holstein, nahe der Nordsee, installiert. Bei diesem Repowering Projekt werden 13 V80-2.0 MW Anlagen durch moderne Anlagen ersetzt. Die Auslieferung der Windenergieanlagen sowie deren Inbetriebnahme sind für das dritte Quartal 2017 geplant. Der Lübke-Koog hat eine lange Bürgerwindpark Tradition. Hier
AEE: Die Wärmewende mit kommunaler Planung strategisch und effizient gestalten Dezentrale Energien Solarenergie Videos 28. Dezember 201628. Dezember 2016 Werbung Die Agentur für Erneuerbare Energien veröffentlicht 32-seitiges Hintergrundpapier und ein vierminütiges Erklärvideo zur kommunalen Wärmeplanung (WK-intern) - Die Energiewende in Deutschland wird ohne Wärmewende nicht gelingen. Eine fundierte kommunale Wärmeplanung hilft dabei die Weichen langfristig richtig zu stellen. Mit einer neuen Broschüre der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zum Thema „Kommunale Wärmeplanung“ erhalten Bürgermeister, Gemeinderäte und Klimaschutzmanager eine Orientierung, wie sie die Wärmewende strategisch voranbringen können. Die Publikation kann unter www.unendlich-viel-energie.de/shop als kostenloses Druckexemplar bestellt oder heruntergeladen werden. Ein vierminütiges Erklärvideo zeigt die wichtigsten Schritte zum kommunalen Wärmeplan. „Eine integrierte, umfassende Wärmewende für ganze Stadtteile oder für die gesamte Gemeinde ist effizienter und effektiver als
NABU: Bayer-Chef Werner Baumann erhält „Dinosaurier des Jahres 2016“ Mitteilungen Ökologie Videos 28. Dezember 2016 Werbung Deutschlands peinlichster Umweltpreis, der "Dinosaurier des Jahres 2016" geht in diesem Jahr an den Vorstandsvorsitzenden der Bayer AG, Werner Baumann. (WK-intern) - Die von Bayer-Chef Baumann eingefädelte und 66 Milliarden Dollar teure Rekordübernahme des US-Saatgutriesen Monsanto steht im Gegensatz zu den Forderungen von Umweltschützern und Verbrauchern auf der ganzen Welt, die sich eine umweltverträglichere, gift- und gentechnikfreie Landwirtschaft wünschen. "Das Geschäftsmodell Bayer-Monsanto profitiert von einer industriellen Landwirtschaft, die auf anachronistischen Förderstrukturen fußt und durch öffentliche Gelder künstlich aufrecht erhalten wird. Dabei trägt es dazu bei, diese Systeme mit ihren schädlichen Folgen für Mensch und Natur weiter zu manifestieren. Zudem ist davon auszugehen,
Schwimmende Windkraftanlagen können kostengünstig auch in tiefen Meeresgewässern installiert werden Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Dezember 2016 Werbung Windenergie-Pioniere ziehen in raue Gewässer (WK-news) - Windkraft-Pionier Henrik Stiesdal, der seit 1978 mehr als 650 Patente angehäuft hat, verspricht gar eine Kostensenkung auf bis zu fünf Cent pro Kilowattstunde. Schwimmende Windkraftanlagen können auch in tiefen Meeresgewässern installiert werden und größere Potenziale ausschöpfen. Lesen Sie mehr auf: https://www.heise.de/newsticker/meldung/Windenergie-Pioniere-ziehen-in-raue-Gewaesser-3573497.html
Baugewerbe: Weiterhin Nein zu „Blauer Plakette“ Mitteilungen Ökologie 28. Dezember 2016 Werbung Auch neuer Vorstoß des Bundesbauministeriums verhindert Bauen in Innenstädten (WK-intern) - "Auch der neue Vorstoß des Bundesbauministeriums im Wege einer Verordnung, Dieselfahrzeugen die Einfahrt in die Innenstädte zu verbieten, belastet die Bauwirtschaft und verhindert den dringend benötigten Wohnungsbau in den Ballungsgebieten." Erklärte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes Deutsches Baugewerbe zum jüngsten Vorstoß aus dem Hause Hendricks. Pakleppa weiter: "Auch der Vorschlag, dass Fahrzeuge nur mit geraden bzw. ungeraden Nummernschildern an bestimmten Tagen fahren dürfen, greift zu kurz. Wir unterstützen daher den Verkehrsminister in seiner ablehnenden Haltung." Betroffen von einer solchen Regelung wären nicht nur Baufahrzeuge und LKW, sondern auch (kleinere) Lieferwagen, Kleinbusse und weitere Pkw,
Deutsche Energie GmbH wird Premium Partner des DVV Mitteilungen 28. Dezember 2016 Werbung Die Deutsche Energie GmbH wird ab 1. Januar 2017 neuer Premium Partner des Deutschen Volleyball-Verbandes e.V. Vermittelt wurde die Partnerschaft von der Dienstleistungs- und Vermarktungsagentur des Verbandes, der Deutschen Volleyball Sport GmbH. (WK-intern) - Vier Jahre Partnerschaft Erlenbach - Das mittelständische Energieversorgungsunternehmen aus dem schwäbischen Erlenbach geht für die nächsten vier Jahre eine Premium Partnerschaft mit dem DVV ein und wird dabei neben der Unternehmensmarke auch seine Privatkundenmarke „envitra“ in den Fokus stellen. So wird der Schriftzug envitra zukünftig u.a. auf den Trikotärmeln der Nationalteams, der Netzkante sowie weiteren Flächen im Rahmen deren Länderspiele zu sehen sein. Ein ganz besonderes Anliegen ist Geschäftsführer
Ormazabal präsentiert Neuentwicklungen für die Mittelspannung Technik Veranstaltungen 28. Dezember 2016 Werbung Pragmatische Lösungen für die Zukunft (WK-intern) - Die Firma Ormazabal ist auch 2017 wieder auf den bedeutenden Elektrotechnik-Fachmessen präsent. Eine Vorausschau auf neue Entwicklungen ist sowohl auf der elektrotechnik vom 15. bis 17. Februar 2017 in Dortmund als auch auf der eltefa vom 29. bis 31. März 2017 in Stuttgart zu sehen. Getreu dem Motto „flexible und pragmatische Lösungen für die Energieverteilung“ stellt der Experte für Mittelspannungslösungen als Studie den transforma.smart vor, der künftig den Bedarf an regelbaren Transformatoren bedienen wird. Außerdem zeigt das Unternehmen eine innovative, individuelle Kundenlösung aus dem Schaltanlagen-Portfolio der Baureihen ga und gae. Mit dessen Sicherheitskonzept reagiert Ormazabal lösungsorientiert
Neue rechtliche Rahmenbedingungen für Betreiber von KWK-Anlagen Dezentrale Energien Technik 28. Dezember 2016 Werbung Viele neue Gesetze rauschen derzeit im Energierecht auf die Betreiber von Stromerzeugungsanlagen zu. (WK-intern) - Ein zweitägiger Workshop informiert praxisnah über die aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen und blickt auf die Auswirkungen der neuen Regelungen. Zahlreiche gesetzliche Regelungen im Energiebereich haben sich in den letzten Monaten verändert oder befinden sich derzeit noch in der Novellierung. Um alle Informationen über die neuen rechtlichen Rahmenbedingungen für die Planung und den Betrieb einer KWK-Anlagen zu bündeln, wurde eigens ein zweitägiger Workshop konzipiert. Die Konzeption des von BHKW-Consult und dem BHKW-Infozentrum angebotenen Workshops sieht jeweils einen Vortrag durch einen Juristen vor, der die rechtliche Konstellation sowie die aktuellen Rechtsprechungen für
Vestas erhält vier neue Aufträg über mehr als 300 MW aus den USA und Honduras Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Dezember 2016 Werbung Vestas erhielt eine feste und bedingungslose Order für 100 V110-2.0 MW Windturbinen. Die Windturbinen werden in den Vestas Colorado Fabriken hergestellt. Der Kundenname wurde auf Wunsch des Kunden nicht bekannt gegeben. PM: Vestas-American Wind Technology (WK-intern) - Zwei Bestellungen kommt aus Honduras und ordern insgesamt 59 MW mit V117-3.45 MW-Turbinen. Diese Medienmitteilung kommt von Vestas Mediterranean, Madrid, Spanien. Beide Aufträge sind Engineering, Procurement und Construction (EPC) Verträge, die die Lieferung und Installation der Windenergieanlagen sowie die Elektro-und Bauarbeiten, Umspannwerk und Zufahrtsstraßen vorsieht. Darüber hinaus sorgt ein 15-jähriger Full-Service-Vertrag (AOM 5000) für eine optimale Leistung der Windenergieanlagen. Honduras ist der zweite neue Markt für Vestas im Jahr 2016