IWR-Zahlen zum Jahresende? Gamesa macht bei den Aktien ein Plus von 19 % Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Windenergie 30. Dezember 2016 Werbung Blaues Auge für grüne Aktien: RENIXX fällt 2016 um 15,9 Prozent (WK-intern) - Münster - Für die Anleger grüner Aktien ist das Börsenjahr 2016 enttäuschend verlaufen. Der globale Leitindex für erneuerbare Energien RENIXX (Renewable Energy Industrial Index, ISIN: DE000RENX014) World, beendet das Jahr mit 414,18 Punkten (2015: 492,39 Punkte). Das ist ein Rückgang um 15,9 Prozent. Nach drei vorangegangenen Jahren mit hohen Kursgewinnen ist der RENIXX World 2016 wieder ins Minus gerutscht, teilte das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) in Münster mit. Belastend wirkten der niedrige Ölpreis und die Preisturbulenzen auf dem Solarmarkt. Zu den eindeutigen Branchen-Gewinnern im RENIXX zählen 2016 die Ökostrom-Versorger. Fünf
1.5 GW und mehr: Auftrags-Nachrichten von Vestas überschlagen sich in neue Dimensionen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Dezember 201630. Dezember 2016 Werbung Vestas hat zum Jahresende 2016 Aufträge aus der "ganzen Welt", die Windanlagen sind gefragt wie niemals zuvor. (WK-intern) - Wenn unsere Leser die letzten Tagen, vor der Jahreswende das Windkraft-Journal.de verfolgt haben, werden sie ohne Unterlass Aufträge von Vestas-Windanlagen gelesen haben. Selbst wir vom WK denken: "kann doch nicht sein", doch schon kommen die nächsten Erfolge auf unseren Tisch, die wir Ihnen gerne mitteilen. Vestas hat offensichtlich eine große Vorarbeit geleistet, Kontakte geknüpft, Verbindungen hergestellt und Angebote auf dem Tisch, die selbst in China außerordentlich sind, denn dort gibt es ja große Windanlagenhersteller wie GoldWind. Mit dem Kauf der Husumer Schiffswerft, HSW, hat Vestas
Niedersachsen bezieht ab 2017 für landeseigene Gebäude 100 Prozent Ökostrom Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 30. Dezember 2016 Werbung Das Land Niedersachsen stellt zum 1. Januar 2017 den Strombezug für die mehr als 5.000 landeseigenen Gebäude auf Ökostrom um. (WK-intern) - Die neuen Lieferverträge haben eine Laufzeit von drei Jahren und beinhalten die Lieferung von Strom, der zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien erzeugt wird. Die Gesamtmenge des ausgeschriebenen Ökostroms liegt bei etwa 377 Gigawattstunden pro Jahr (GWh/a). Das sind 377.000.000 KWh pro Jahr und entspricht in dem Strombedarf von 110.000 Einfamilienhäusern. Insgesamt entstehen dem Land in Zukunft pro Jahr rund 66 Millionen Euro Stromkosten. Durch den derzeit günstigen Börsenpreis für Strom wird für 2017 eine Einsparung von rund 12,5 Millionen Euro
Universität Zürich wird globales Zentrum für Biodiversitätsforschung Forschungs-Mitteilungen Ökologie 30. Dezember 2016 Werbung Ab 2017 übernimmt die Universität Zürich die internationale Koordinationsstelle «bioDISCOVERY». (WK-intern) - Diese unterstützt und koordiniert weltweit Forschungsprojekte mit dem Ziel, den Wandel der biologischen Vielfalt zu überwachen, zu bewerten, besser zu verstehen und vorherzusagen. Der Zuschlag erfolgte speziell aufgrund der Konzentration und Interdisziplinarität des Universitären Forschungsschwerpunkts «Globaler Wandel und Biodiversität» der UZH. Nach längeren Verhandlungen mit dem globalen Wissenschaftsnetzwerk FutureEarth gelang es der UZH, das International Project Office von «bioDISCOVERY» nach Zürich zu holen. FutureEarth ist eine internationale Forschungsplattform, die sich auf globaler Ebene für die Erhaltung der Lebensgrundlagen einsetzt. Die Organisation erarbeitet wissenschaftliche Grundlagen zur Umsetzung der Klima- und Biodiversitätskonvention sowie
Ölkonzerne steigen in das Geschäft mit erneuerbaren Energien ein Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 30. Dezember 2016 Werbung Kosten für Ökostromanlagen im freien Fall (WK-news) - Windkraft erlebt einen enormen Aufwärtstrend. Sogar Ölkonzerne steigen in das Geschäft mit erneuerbaren Energien ein. Lesen Sie mehr in der F.A.Z. - Frankfurter Allgemeine Zeitung Erneuerbare Energien / Fotos: HB
38 Projektierer tragen Siegel „Faire Windenergie Thüringen“ Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Dezember 2016 Werbung Bundesweite Nachfrage nach Leitlinien der Servicestelle Windenergie (WK-intern) - Das Siegel „Faire Windenergie Thüringen“ und die dazugehörigen Leitlinien für einen transparenten und bürgerfreundlichen Ausbau der Windenergie sind deutschlandweit einmalig und finden bundesweit großes Interesse. Bereits 38 Projektierer von Windenergieanlagen haben das im März 2016 gestartete Siegel „Faire Windenergie Thüringen“ erhalten. Das Siegel für einen fairen Ausbau der Windenergie wird an Projektierer von Windenergieanlagen vergeben die sich verpflichten, die Leitlinien der Servicestelle Windenergie der Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA) einzuhalten. „Kommunen und die Bürgerinnen und Bürger können mit dem Ausbau der Windenergie zum Energie-Gewinner werden. Dafür ist bereits bei der Planung neuer Windanlagen eine
Vestas erhält weitere Bestellungen aus den Vereinigten Staaten über 160 MW Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Dezember 2016 Werbung Energieversorger Avangrid Renewables bestellt 10 3,0 MW-Windturbinen. (WK-intern) - Avangrid Renewables orders 30 MW of 3.0 MW turbine components, growing the 3 MW platform's presence in the U.S. The firm and unconditional order enables future project pipeline and includes supply and commissioning of the wind turbines. "Avangrid is a leader in the deployment of wind energy in the U.S. and Vestas is pleased to work with them to deliver even more reliable, low-cost wind energy in North America", said Chris Brown, President of Vestas' sales and service division in the United States and Canada. Avangrid Renewables, LLC is a subsidiary of AVANGRID, Inc. (NYSE:
Mit unseren Fahrzeugen decken wir eine unerreichte Bandbreite von Transportaufgaben ab Mitteilungen Veranstaltungen 30. Dezember 2016 Werbung Großer Auftritt für die TII Group in Las Vegas (WK-intern) - “What happens in Vegas stays in Vegas” sagt man – die CONEXPO-CON/AGG zeigt, dass dies nur teilweise zutrifft. Von der amerikanischen Leitmesse der Bau- und Schwertransportbranche gehen regelmäßig Impulse in die ganze Welt aus. Die TII Group stellt in Las Vegas vom 07.-11. Mai 2017 Modelle aus ihrer Highway-Produktpalette, angetriebene modulare Plattformwagen aber auch leichte, selbst angetriebene Transportlösungen vor. Auf dem Stand G-1723 präsentiert der Weltmarktführer im Bereich der Herstellung von Fahrzeugen mit hydraulisch abgestützten Pendelachsen den SCHEUERLE Highway Trailer MES, den SCHEUERLE Highway Giant PB (PowerBooster), den SCHEUERLE SPMT Light und den
Bundesverband Solarwirtschaft erwartet mehr Solaranlagen infolge steigender Ölpreise Solarenergie 30. Dezember 2016 Werbung Wiederanziehende Ölpreise, attraktive staatliche Förderangebote und verschärfte Klima- und Wärmeschutzauflagen werden 2017 zu einer verstärkten Nachfrage nach Solaranlagen führen. (WK-intern) - Dies ist die Erwartung des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. aus Berlin (BSW-Solar). Um die Energiekosten weiterhin so niedrig wie möglich zu halten, sollten Hausbesitzer ihre Heizungsanlagen jetzt auf Herz und Nieren prüfen. Heizöl seit Jahresbeginn um 50 Prozent teurer Staatliche Zuschüsse für Solarheizungen hoch wie nie Solaranlagen und passende Wärmespeicher optimieren auch bestehende Heizsysteme bereits 2,2 Millionen Solarwärmeanlagen in Deutschland installiert Die angekündigten Kürzungen der Rohölfördermengen der Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) und der rund ein Dutzend Nicht-Opec-Länder führen zu steigenden Ölkosten. So lag