Mit elektrischen Frachträdern will UPS innerstädtische Staus, Lärm und Emissionen reduzieren E-Mobilität Ökologie 10. Dezember 2016 Werbung Motorized tricycle tested in Switzerland (WK-intern) - UPS's "rolling laboratory" includes a three-wheel delivery vehicle well suited for narrow streets. For decades, UPS's iconic brown fleet has been an international symbol for: Hey, there's a delivery coming! While the delivery truck does well with hauling large boxes, navigating congested, centuries-old roads – especially those in European center cities – is more challenging. Through its "rolling laboratory" – a fleet of more than 5,000 alternative fuel and advanced technology vehicles – UPS tests options for alternative fuels and technologies in real time across various terrains. UPS has been exploring the economic viability and
Alternativer Bahnanbieter Locomore fährt mit Ökostrom der NATURSTROM AG E-Mobilität 10. Dezember 2016 Werbung Locomore bringt echten Ökostrom auf die Schiene (WK-intern) - Erstmals echter Ökostrom im Schienenfernverkehr, zertifiziert mit dem Grüner Strom-Label Mit Locomore startet am 14. Dezember ein neues Bahnunternehmen im Fernverkehr. Der Crowdfunding-finanzierte Zug verkehrt täglich von Stuttgart über Frankfurt nach Berlin und wieder zurück. Angetrieben wird der Fernzug durch Ökostrom der NATURSTROM AG, zertifiziert mit dem Grüner Strom-Label. Erstmals kommt damit im Schienenfernverkehr Ökostrom zum Einsatz, der nachweislich Investitionen in den naturverträglichen Ausbau erneuerbarer Energien auslöst und damit auch den Anforderungen führender Umweltverbände standhält. „Es ist erfreulich zu sehen, dass auch in energieintensiven Branchen wie dem Bahnverkehr ein Betrieb mit hochwertigem Ökostrom möglich ist.
EWE und Trianel realisieren Nordsee-Windpark Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Dezember 2016 Werbung Vorläufige Investitionsentscheidung für Trianel Windpark Borkum II (WK-intern) - Mit einer vorläufigen Investitionsentscheidung haben sich die EWE AG aus Oldenburg und die Stadtwerke-Kooperation Trianel aus Aachen für die gemeinsame Realisierung des Trianel Windpark Borkum II (TWB II) entschieden. An dem Offshore-Windpark in der Nordsee mit einer Leistung von rund 200 Megawatt werden sich EWE und die Trianel GmbH gemeinsam mit Stadtwerken jeweils in gleicher Höhe von 37,5 Prozent beteiligen. "Wir haben den Windpark planerisch bis zu diesem Punkt mitentwickelt und freuen uns, nun auch in die Errichtung dieses wirtschaftlich sehr attraktiven Projektes investieren zu können", erklärt Matthias Brückmann, Vorstandsvorsitzender der EWE AG. "Wir
Große Nachfrage der Investoren und Erfolge in Argentinien: ABO Wind erhöht Gewinnerwartung für 2016 Mitteilungen Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Dezember 2016 Werbung Gesicherte Tarife in Finnland lassen auch 2017 bei ABO Wind gutes Ergebnis erwarten (WK-intern) - Der Vorstand der ABO Wind AG erhöht die Erwartung für das Jahresergebnis des Konzerns im Jahr 2016 auf mehr als zehn Millionen Euro. „Aktuell gehen wir davon aus, das bereits gute Vorjahresergebnis von 7,8 Millionen Euro um mindestens 30 Prozent zu übertreffen“, sagt Vorstand Matthias Bockholt. Die anhaltend große Nachfrage der Investoren nach Windkraftprojekten und die damit einhergehenden guten Verkaufserlöse stärkten die Ertragskraft. Positiv wirken sich zudem Erfolge im Ausland aus. In Argentinien hat ABO Wind in diesem Jahr Projektrechte und Optionen für sechs Windparks mit insgesamt 350 Megawatt