Voith schließt Konzernumbau erfolgreich ab und startet gestärkt ins Jubiläumsjahr 2017 Bioenergie Technik 18. Dezember 2016 Werbung Der Voith-Konzern hat die mehrjährige Phase des Konzernumbaus mit dem Geschäftsjahr 2015/16 erfolgreich abgeschlossen. (WK-intern) - Voith geht gestärkt in sein Jubiläumsjahr 2017, das Jahr seines 150-jährigen Bestehens, das zugleich den Startpunkt einer neuen Wachstumsphase für den Konzern markieren soll. Operatives Ergebnis im Kerngeschäft um 18 Prozent erhöht Papiersparte mit gut 30 Prozent Ergebnissteigerung Konzernergebnis wächst um 122 Mio. Euro Erfolgsprogramm Voith 150+ kommt schneller voran als geplant Rund 100 Millionen Euro für Entwicklung digitaler Produkte in den nächsten zwei Jahren Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2015/16 (zum 30. September 2016) hat Voith nicht nur die operative Performance seiner Konzernbereiche deutlich verbessert, sondern auch
Mietrecht und energetische Sanierung im europäischen Vergleich Behörden-Mitteilungen 18. Dezember 2016 Werbung BBSR-Studie untersucht 14 Länder (WK-intern) - Die EU hat sich ambitionierte energiepolitische Ziele gesetzt. Bei der Umsetzung im Gebäudebereich spielen Mietwohnungen und das jeweilige nationale Mietrecht eine wichtige Rolle. Doch welche Faktoren machen die energetische Sanierung von Wohnungen erfolgreich? Um diese Frage zu beantworten, vergleicht eine Studie des Bundesinstituts für Bau-, Stadt und Raumforschung (BBSR) im Auftrag des Bundesbauministeriums (BMUB) 13 EU-Länder sowie die Schweiz miteinander. Für jedes dieser Länder charakterisierten internationale Experten die nationalen Wohnungssysteme, die Märkte für Mietwohnungen und die dazugehörigen Akteure. Zugleich sammelten die Forscher Zahlen und Informationen zu den verschiedenen Gebäudearten, der rechtlichen und praktischen Ausprägung des Mietrechts, der jeweiligen
EIB und LEG unterzeichnen Kreditlinie zur Finanzierung von energetischen Modernisierungen im Wohnungsbestand Dezentrale Energien 18. Dezember 2016 Werbung Die Europäische Investitionsbank (EIB) und die LEG Immobilien haben einen Kreditvertrag über 100 Millionen Euro abgeschlossen. (WK-intern) - Der Kredit der EU-Bank, der über Garantien aus dem Europäischen Fonds für strategische Investitionen (EFSI) ermöglicht wird, soll zur anteiligen Finanzierung von energieeffizienten Modernisierungsmaßnahmen im Wohnungsbestand der Immobiliengesellschaft verwendet werden. EFSI ist eine tragende Säule des Investitionsplans für Europa (IPE), in dem EIB und Europäische Kommission strategische Partner sind, und in dessen Rahmen die Finanzierungen der EU-Bank die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft stärken. Unterzeichnet wurde der Darlehensvertrag am 16. Dezember 2016 in Düsseldorf von Thomas Hegel, CEO der LEG Immobilien AG und Finanzvorstand Eckhard Schultz
Klimaforscher untersuchen globale Luftverschmutzung in der Antarktis Forschungs-Mitteilungen Ökologie 18. Dezember 2016 Werbung In 90 Tagen um den Südpol: Leipziger Wissenschaftler umrunden die Antarktis (WK-intern) - Am 20. Dezember startet die erste Expedition des neu gegründeten Schweizer Polarinstituts (SPI). Auf einem speziell ausgerüsteten, russischen Eisbrecher will das internationale Team dabei erstmals auf einer dreimonatigen wissenschaftlichen Fahrt die Antarktis komplett umrunden. Mit dabei sind auch zwei Wissenschaftler und eine Wissenschaftlerin des Leibniz-Instituts für Troposphärenforschung (TROPOS), die in einem Projekt des Paul Scherrer Instituts PSI die Wolkenbildung im Südpolarmeer untersuchen werden. Lausanne/Kapstadt/Leipzig - Am 20. Dezember startet die erste Expedition des neu gegründeten Schweizer Polarinstituts (SPI). Auf einem speziell ausgerüsteten, russischen Eisbrecher will das internationale Team dabei erstmals auf
a2-solar liefert weltweit einmaliges Solarsystem für den Volvo Supertruck E-Mobilität 18. Dezember 2016 Werbung Zusammen mit Volvo Group North America (Greensboro, NC, USA) hat a2-solar ein spezielles Solarsystem für den Volvo Supertruck entwickelt, welcher im September 2016 als neues Truck-Konzept der Öffentlichkeit präsentiert wurde. (WK-intern) - Die beiliegenden Bilder zeigen die besonderen Technologien. Mit einer sphärischen Wölbung von mehr als 40cm über eine Fläche von 2,5m x 1,3m (also nicht nur einer 2-dimensionalen Biegung) ist es das bislang größte und leistungsstärkste Modul in einem Truck. Im Solarmodul ist ein Batterieladungs- und parallel ein Belüftungssystem verschaltet. Beide Systeme arbeiten elektrisch in einer speziellen „Direktverschaltung“ – also ohne zusätzliche Elektronik, was ebenfalls weltweit ein Novum ist. „Wir sind wirklich stolz auf