Vestas erhält vier neue Aufträg über mehr als 300 MW aus den USA und Honduras Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Dezember 2016 Werbung Vestas erhielt eine feste und bedingungslose Order für 100 V110-2.0 MW Windturbinen. Die Windturbinen werden in den Vestas Colorado Fabriken hergestellt. Der Kundenname wurde auf Wunsch des Kunden nicht bekannt gegeben. PM: Vestas-American Wind Technology (WK-intern) - Zwei Bestellungen kommt aus Honduras und ordern insgesamt 59 MW mit V117-3.45 MW-Turbinen. Diese Medienmitteilung kommt von Vestas Mediterranean, Madrid, Spanien. Beide Aufträge sind Engineering, Procurement und Construction (EPC) Verträge, die die Lieferung und Installation der Windenergieanlagen sowie die Elektro-und Bauarbeiten, Umspannwerk und Zufahrtsstraßen vorsieht. Darüber hinaus sorgt ein 15-jähriger Full-Service-Vertrag (AOM 5000) für eine optimale Leistung der Windenergieanlagen. Honduras ist der zweite neue Markt für Vestas im Jahr 2016
Windenergieanlagen-Messsysteme: BAM realisiert Großauftrag in Mittelamerika Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. September 2015 Werbung Die Bachmann Monitoring GmbH (BAM) aus Rudolstadt/Jena geht ihren ersten großen Schritt in Richtung Mittelamerika: (WK-intern) - Gleich in drei Ländern - Honduras, Nicaragua und Costa Rica - entschieden sich Windpark-Betreiber für Condition Monitoring (CMS) Hardware und Remote Service von BAM. Der wohl erfahrenste Planer und Operator in diesem Teil des Kontinents, Globeleq Mesoamerica Energy (GME), beauftragte die thüringischen Experten nach intensiver Marktrecherche aufgrund ihrer herausragenden modularen Technik und ihres langjährigen Know-hows in der Antriebstrang-Überwachung. Das GME-Auftragspaket umfasst die Hardware und Monitoring-Verträge für insgesamt 83 WEA des Typs Gamesa G8x/G9x. Wesentliche Entscheidungsgründe, die Bachmann Monitoring zum idealen Partner für GME machen, sind die Windenergieerprobte
OeEB bringt Strom in honduranische Dörfer Erneuerbare & Ökologie Ökologie 27. Mai 2015 Werbung Honduras: Oesterreichische Entwicklungsbank bringt Strom in entlegene Dörfer (WK-intern) - Die Oesterreichische Entwicklungsbank AG (OeEB) setzt auf Erneuerbare Energie und bringt damit sauberen Strom auch in honduranische Dörfer. Die OeEB finanzierte gemeinsam mit Partnern den Bau des privaten Wasserkraftwerkes "La Vegona" im Norden von Honduras. Seit Inbetriebnahme liefert die 38,5-Megawatt-Anlage Strom vor allem für das Wirtschaftszentrum um San Pedro Sula. Schon vom Bau des Kraftwerkes profitierte die lokale Bevölkerung: Über 500 Personen fanden dabei Beschäftigung. Auf Initiative der OeEB und des privaten Kraftwerksbetreibers wurden nun auch fünf umliegende Gemeinden an das Stromnetz angeschlossen. "Für die Menschen in den Dörfern bringt der Strom mehr als