Neue rechtliche Rahmenbedingungen für Betreiber von KWK-Anlagen Dezentrale Energien Technik 28. Dezember 2016 Werbung Viele neue Gesetze rauschen derzeit im Energierecht auf die Betreiber von Stromerzeugungsanlagen zu. (WK-intern) - Ein zweitägiger Workshop informiert praxisnah über die aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen und blickt auf die Auswirkungen der neuen Regelungen. Zahlreiche gesetzliche Regelungen im Energiebereich haben sich in den letzten Monaten verändert oder befinden sich derzeit noch in der Novellierung. Um alle Informationen über die neuen rechtlichen Rahmenbedingungen für die Planung und den Betrieb einer KWK-Anlagen zu bündeln, wurde eigens ein zweitägiger Workshop konzipiert. Die Konzeption des von BHKW-Consult und dem BHKW-Infozentrum angebotenen Workshops sieht jeweils einen Vortrag durch einen Juristen vor, der die rechtliche Konstellation sowie die aktuellen Rechtsprechungen für
Die EEG-Umlage sinkt erstmals: von 6,24 Cent auf 6,17 Cent je Kilowattstunde Mitteilungen Verbraucherberatung 2. Januar 2015 Werbung 7 Punkte, die sich 2015 bei Tarifen rund um den Haushalt ändern (WK-intern) - Krankenkassenwechsel senkt Beitrag um bis zu 643 Euro – Fusion könnte Mobilfunktarife verteuern Heidelberg. Am 1. Januar sind zahlreiche Gesetze in Kraft getreten, die viele Verbraucher unmittelbar betreffen. Das unabhängige Verbraucherportal Verivox erklärt die wichtigsten Neuerungen in der Tariflandschaft von Energie- und Telekommunikationsanbietern, Banken und Versicherungen. Strom: Die EEG-Umlage sinkt erstmals seit ihrer Einführung: von 6,24 Cent auf 6,17 Cent je Kilowattstunde. In der Vergangenheit war die Umlage, mit der in Deutschland der Ausbau der Erneuerbaren Energien finanziert wird, stetig gestiegen. Insgesamt haben 327 Stromversorger zum Jahreswechsel ihre Preise