NKT Cables ist beauftragt den Offshore-Windpark Kriegers Flak CGS zu verkabeln Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Dezember 2016 Werbung NKT Cables hat einen Auftrag von Energinet.dk und 50Hertz für die Herstellung, Lieferung und Verlegung der Unterseekabel für den Offshore-Windpark Kriegers Flak erhalten. (WK-intern) - Das Projekt verbindet den zukünftigen dänischen Offshore-Windpark Kriegers Flak mit dem deutschen Offshore-Windpark Baltic 2 in der Ostsee. NKT CABLES AWARDED OFFSHORE ORDER FOR KRIEGERS FLAK COMBINED GRID SOLUTION NKT Cables has been awarded a contract by Energinet.dk and 50Hertz for the manufacturing, delivery and laying of the submarine cables for the Kriegers Flak Combined Grid Solution (Kriegers Flak CGS). The project will connect the future Danish offshore wind farm Kriegers Flak and the German offshore wind farm
DONG Energy und US-Übertragungsnetzbetreiber kündigen Offshore-Partnerschaft an Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Dezember 2016 Werbung DONG Energy Wind Power U.S. Inc. und Eversource Energy kündigen Partnerschaft an (WK-intern) - DONG Energy, Weltmarkführer im Bereich Offshore-Windenergie, und Eversource Energy, führender Übertragungsnetzbetreiber in der Region Neuengland, werden zukünftig zusammenarbeiten, um Offshore-Windenergie in den USA weiter voranzubringen. Eversource hat 50% der Eigentümerrechte an Bay State Wind – DONG Energys Projekt vor der Küste von Massachusetts - erworben. Somit werden die beiden Unternehmen zukünftig gemeinsam an der Realisierung des Projekts arbeiten. DONG Energys langjährige Erfahrung im Bereich Offshore-Windenergie und die Expertise von Eversource in der Stromtransmission für die Region Neuengland bilden dafür eine ideale Grundlage. Das Projekt Bay State Wind ist für den Staat
Vestas liefert die weltweit stärksten Windkraftanlagen für den größten Offshore-Windpark Belgiens Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Dezember 2016 Werbung MHI Vestas Offshore Wind hat einen Auftrag über 44 x V164-8,4 MW Windkraftanlagen für Belgiens größtes Offshore-Windprojekt erhalten. (WK-intern) - World’s most powerful wind turbine selected for Belgium’s largest offshore wind park Norther N. V. (Eneco/ Elicio) has taken Final Investment Decision (FID) for the Norther project. MHI Vestas Offshore Wind has received a firm and unconditional order for 44 x V164-8.4 MW (totalling approximately 370 MW) wind turbines for Belgium’s largest offshore wind project. MHI Vestas Offshore Wind won the competitive tender process and was awarded the contract for the 370 MW Norther offshore wind power plant in Belgium. The project is
Inbetriebnahme des Anlageprodukts Windpark Kalenborn Finanzierungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Dezember 2016 Werbung „Festgeld mit Energie“ binnen weniger Tage komplett gezeichnet (WK-intern) - Anlässlich der Inbetriebnahme des Windparks Kalenborn im Landkreis Cochem-Zell boten die Raiffeisenbank Eifeltor eG und der Wörrstädter Projektentwickler juwi den Einwohnern der Gemeinde bei Kaisersesch die Möglichkeit, am wirtschaftlichen Erfolg der Windräder teilzuhaben. Das Interesse an dem Anlageprodukt war riesengroß. Bis zum Ende der Abmeldefrist am 14. November 2016 hatten die Bürger das komplette Kontingent von 450.000 Euro gezeichnet. Das Festgeld garantiert für einen Anlagebetrag ab 1.000 Euro über eine Laufzeit von vier Jahren eine feste jährliche Verzinsung von drei Prozent. "Der neue Windpark in Kalenborn leistet einen wesentlichen Beitrag für die erfolgreiche
Energiewende in Bayern: juwi hat zwei neue Vestas V126 Windanlagen unter Strom Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Dezember 2016 Werbung Triodos Bank finanziert Windpark Dinkelsbühl (WK-intern) - Zwei neue Windenergieanlagen produzieren seit Ende September sauberen Strom im bayerischen Landkreis Ansbach. Der Windpark nahe der Stadt Dinkelsbühl liefert im Jahr Strom für mehr als 4.000 Haushalte. Die juwi-Gruppe, einer der führenden Projektentwickler für Windparks im Binnenland, war für die Planung und Projektierung verantwortlich. Sie übernimmt auch die technische Betriebsführung der Anlagen. Finanziert wurden sie von der Triodos Bank, Europas führender Nachhaltigkeitsbank. „Die knapp 200 Meter hohen Windanlagen wurden so konzipiert, dass sie auch bei relativ niedriger Windgeschwindigkeit sehr gute Erträge bringen“, erklärt Christina Schmidt, Leiterin Business Banking der Triodos Bank. Möglich machen dies die Vestas
DONG Energy beauftragt Nexans zur Vernetzung des weltweit größten Offshore-Windparks Hornsea Project One Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Dezember 2016 Werbung Auftrag über 139 km dreiphasige 34-kV-Seekabel zur Array-Verkabelung der ersten Baustufe des 1,2-Gigawatt-Windparks (WK-intern) - Die dänische DONG Energy Wind Power A/S beauftragte Nexans mit der Lieferung und Montage von insgesamt 139 km dreiphasigen Seekabeln für die Verkabelung der ersten von drei Baustufen des Windparks Hornsea Project One, der vor der Küste von Yorkshire entsteht. Die 34-kV-Kabel der jüngsten Generation dienen der Vernetzung der insgesamt 58 Windkraftanlagen untereinander und deren Anbindung an eine Offshore-Umspannstation. Diese erste Baustufe des Windparks, deren Errichtung im Januar 2016 gestartet ist, soll in etwa drei Jahren mit einer Leistung von 406 MW in Betrieb gehen (1,2 GW für
Großauftrag über 220 Senvion Windenergieanlagen kommt aus Indien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Dezember 2016 Werbung Senvion gewinnt Rahmenvertrag über mehr als 500 MW in Indien (WK-intern) - Senvion gewinnt Rahmenvertrag über mehr als 500 MW in Indien Großauftrag bestätigt den internationalen Wachstumsplan des Unternehmens Senvion, ein führender Hersteller für Windenergieanlagen weltweit, hat seinen ersten Rahmenvertrag in Indien über die Lieferung von 220 Senvion Windenergieanlagen mit einer installierten Leistung von mehr als 500 Megawatt mit einem der großen indischen unabhängigen Energieversorger abgeschlossen. Die 220 Windenergieanlagen werden aus dem kürzlich erworbenen Kenersys-Portfolio stammen. Die Lieferpläne sind auf einen Zeitraum von drei Jahren ab 2017 ausgelegt, die Fertigstellung ist für Ende 2019 geplant. Nach der Lieferung aller Windenergieanlagen gemäß dem Rahmenvertrag
Schwerlasthafen ist Drehkreuz für Onshore- und Offshore-Windanlagen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Dezember 2016 Werbung Millionen Investitionen in Firmenstandorte am Schwerlasthafen der meistbefahrenen Wasserstraße der Welt (WK-intern) - Viel Raum für gewichtige Vorhaben schafft Rendsburg Port, Schleswig-Holsteins jüngster und einziger Schwerlasthafen: Ab 2017 wird sein 50 Hektar großes Gewerbegebiet weiter erschlossen. Damit fließen nochmals 4,5 Millionen Euro in das Zukunftsprojekt, das bereits mehr als 1.000 Arbeitsplätze an den Standort geholt hat. Seit Fertigstellung im Mai 2012 ist Rendsburg Port am Nord-Ostsee-Kanal Mittelpunkt eines der modernsten und leistungsfähigsten Zentren für Schwerlastlogistik in Nordeuropa. Rund 40 Millionen Euro hat die Rendsburg Port Authority GmbH (RPA) bereits investiert, um den Hafen und benachbarte Flächen in Betrieb zu nehmen. Schwergut fährt von der
A2SEA ist das erste Unternehmen dass 8MW-Offshore-Turbinen erfolgreich installiert Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Dezember 2016 Werbung Am 14. Dezember 2016 schloss der SEA INSTALLER von A2SEA die Installation von 32 MHI Vestas 8MW-Turbinen an der Burbo Bank Extension von DONG Energy in der Irischen See ab. (WK-intern) - Dies ist das erste Mal, dass die 8MW-MHI Vestas-Turbinen offshore installiert wurden, also ist es eine spannende Zeit für die gesamte Branche. Durch den Einsatz leistungsfähigerer Turbinen können wir die Kosten für die Bereitstellung sauberer, erneuerbarer Energien für Häuser in ganz Großbritannien senken. Turbine installation completed at Burbo Bank Extension On 14 December 2016, A2SEA’s SEA INSTALLER completed the installation of 32 MHI Vestas 8MW turbines at DONG Energy’s Burbo Bank
6 kWh Powerball Stromspeicher entspricht dem Wunsch vieler Deutscher Kunden Solarenergie Technik 15. Dezember 2016 Werbung Powerball Speicher ab sofort auch mit 6 kWh Kapazität (WK-intern) - Die Schweizer Powerball-Systems AG liefert ab sofort auch Speicher mit einer nutzbaren Kapazität von 6 Kilowattstunden (kWh). Damit entspricht der Hersteller insbesondere dem Wunsch vieler Deutscher Kunden nach einer geringeren Speicherkapazität. Die Powerball-Systems AG liefert ab sofort ihre Stromspeicher neben den Kapazitäten 3,5 kWh und 8 kWh auch mit einer Kapazität von 6 kWh aus. Mit den 6 kWh-Speichern kommt das Schweizer Unternehmen dem Wunsch vieler Deutscher Kunden nach einem Speicher mit kleiner Kapazität entgegen. „Vor allem bei der Erweiterung der Kapazität macht sich eine kleinere kWh-Zahl bemerkbar, da passen die einzelnen
Im Sturm erobert: windpunx gelingt erfolgreicher Unternehmensstart Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Dezember 2016 Werbung Der Anbieter für technische Betriebsführung überzeugt Betreiber mit innovativen Lösungen (WK-intern) - Aus Notus Operations wird windpunx: Die Nachricht sorgte im September 2016 für viel Aufsehen in der Branche. Der Spezialist für technische Betriebsführung und Asset-Management startete mit einem klaren Bekenntnis zu innovativen Lösungen in die Unabhängigkeit. „Wir haben einfach Lust, die Dinge etwas anders zu machen“, erklärt Geschäftsführer Steffen Schroth, „eine gute, leistungsstarke Betriebsführung wird für den erfolgreichen Betrieb von Windenergieanlagen immer wichtiger. Wir denken, dass man dafür neue Wege gehen sollte.“ Der Mut hat sich bezahlt gemacht: Vier Monate nach der Umfirmierung blickt windpunx auf eine sehr erfolgreiche Startphase zurück. Erstmals präsentierte
BayWa r.e. verkauft drei britische Solarparks an Fondsgesellschaft Solarenergie 15. Dezember 2016 Werbung BayWa r.e. verkauft drei britische Solarparks mit Gesamtleistung von 30 MW an Greencoat Solar (WK-intern) - BayWa r.e. hat drei Solarparks in Großbritannien mit einer Gesamtleistung von rund 30 MW an Greencoat Solar I LP, eine neu geschaffene Fondsgesellschaft von Greencoat Capital, veräußert. Die Projekte befinden sich in Süd-Wales, Cornwall und Kent. BayWa r.e. wird weiterhin die technische und kaufmännische Betriebsführung der Anlagen übernehmen. Nach Inbetriebnahme der Solarparks im März 2016 konnte BayWa r.e. kürzlich langjährige Stromabnahmeverträge mit dem Energiehandelsunternehmen Neas Energy abschließen und damit die Attraktivität der Assets erhöhen. Matthias Taft: „Wir freuen uns sehr über die erfolgreichen Abschluss des Verkaufs. Mit Greencoat