Gamesa sichert mit Partnern Großauftrag über 55 Windturbinen in Chile Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Dezember 2016 Werbung Gamesa verstärkt seine Position auf dem chilenischen Markt mit neuem Auftrag über 115 MW (WK-intern) - Gamesa continues to secure new orders in Chile: it will supply 115 MW to EDF and Ibereólica The company will handle the supply, installation and commissioning of 55 of its G114-2.1 MW turbines. Gamesa continues to reinforce its position in the Chilean market, having recently signed a contract with EDF EN Chile, a subsidiary of the French utility, and Spain's Ibereólica for the supply of 115 MW at a wind development. This order is included in the third-quarter order intake figure already disclosed. Under the terms of the
Siemens stellt neues Offshore-Schiff für 8MW-Turbinen in Dienst Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Dezember 2016 Werbung Siemens Wind Power stellt in Esbjerg erstes Transportschiff für Windturbinen vor Meilenstein für neues Offshore-Logistikkonzept Ro/Ro-Spezialschiff lädt mehrere Maschinenhäuser pro Fahrt (WK-intern) - Seetransport und roll on/roll off-Beladung (Ro/Ro) sind die Kernelemente des neuen Offshore-Logistikkonzepts, das Siemens vor einem Jahr vorgestellt hat. Jetzt hat das Unternehmen sein erstes Transportschiff, die "Rotra Vente" in Betrieb genommen. Es wurde speziell für kostengünstige Transporte der riesigen Maschinenhäuser für die direkt angetriebenen Offshore-Windenergieanlagen entwickelt. Das 141 Meter lange Schiff kann pro Fahrt mehrere Maschinenhäuser für 8-Megawatt-Anlagen laden und wird künftig den Produktionsstandort Cuxhaven mit den Installationshäfen in Nord- und Ostsee verbinden. Siemens und dessen Logistikpartner deugro feiern
Senvion nimmt 150 MW-Projekt in Kanada in Betrieb Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Dezember 2016 Werbung Senvion nimmt größten First Nations Windpark in Kanada in Betrieb (WK-intern) - 150 MW-Projekt bestätigt die Bedeutung des nordamerikanischen Marktes Hamburg/Montreal: Senvion, ein führender Hersteller für Windenergieanlagen weltweit, gibt bekannt, dass heute 47 Windenergieanlagen von Senvion im 150-Megawatt-Windpark Mesgi'g Ugju's'n in Quebec (Kanada) den Betrieb aufgenommen haben. Bei dem Windpark, der jährlich rund 50.500 Haushalte mit sauberer, erneuerbarer Energie versorgen kann, handelt es sich um den größten Windpark mit First-Nations-Beteiligung in Kanada. Das Projekt entstand im Rahmen einer gleichberechtigten Partnerschaft zwischen Innergex und den drei Mi'gmaq-Gemeinschaften Gesgapegiag, Gespeg and Listuguj, die in der Region Gespe'gewa'gi leben. Der Windpark umfasst 46 Turbinen vom Typ Senvion
WWEA und die schwedische Wind Power Association SWPA finden in Malmö statt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Dezember 2016 Werbung Die World Wind Energy Association WWEA und die schwedische Wind Power Association SWPA freuen sich, die 16. World Wind Energy Konferenz und Ausstellung WWEC2017 einzuladen, die vom 12. bis 15. Juni 2017 in Malmö, Schweden, stattfindet. (WK-intern) - 16th World Wind Energy Conference and Exhibition WWEC2017 „Popular and Participatory Wind Power!“ www.wwec2017.com The World Wind Energy Association WWEA and the Swedish Wind Power Association SWPA are pleased to invite papers and presentations for the 16th World Wind Energy Conference and Exhibition WWEC2017, taking place 12-15 June 2017 in Malmö, Sweden. The main theme of WWEC2017 is „Popular and Participatory Wind Power!" WWEC2017 will focus on how
Wassermann Gruppe erfolgreich mit SCHEUERLE InterCombi Kabeltrommeltransporter Bioenergie Technik 2. Dezember 2016 Werbung Mit dem Erwerb von zwei SCHEUERLE InterCombi-Fahrzeugkombinationen mit Rahmenbrücke für den Transport schwerster Kabeltrommeln hat die Wassermann Gruppe einen weiteren Schritt zum Ausbau Ihres Leistungsportfolios vollzogen. (WK-intern) - Die Fahrzeuge sind kontinuierlich im Einsatz - jüngst auch beim Ausbau eines Hochdruck - Pumpspeicherkraftwerks der Vorarlberger Illwerke am Vermuntsee im österreichischen Bundesland Vorarlberg. Bis zu 1.100 Meter lang sind die Kabel, die in den österreichischen Alpen mit Hilfe der SCHEUERLE InterCombi Kabeltrommeltransporter verlegt wurden. Zeljko Paripovic, geschäftsführender Gesellschafter der Wassermann Gruppe, zeigt sich mehr als zufrieden: “Als es darum ging, von dreißig Tonnen Kabelrollengewicht auf rund einhundert Tonnen umzustellen, haben wir einen Hersteller gesucht
Siemens eröffnet neues Werk für Rotorblätter für Windturbinen im britischen Hull Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Dezember 2016 Werbung Siemens eröffnete heute offiziell sein neues Rotorblattwerk für Offshore-Windturbinen in Hull, Großbritannien. Erste 75-Meter lange Rotorblätter bereits hergestellt Ab Anfang 2017 bis zu 1.000 Arbeitsplätze am Standort Einweihung mit Politik- und Unternehmensvertretern Der britische Wirtschafts- und Energieminister Greg Clark sowie lokale Politikvertreter waren bei der Eröffnung anwesend. Innerhalb von zwei Jahren hat sich der Standtort am Alexandra Dock von einem verfallenden Industriegebiet in ein Hightech-Produktionszentrum verwandelt. Die ersten 75 Meter langen Rotorblätter aus der hochmodernen Fertigung lagern schon jetzt vor Ort bis sie Anfang 2017 zum ersten Offshore-Windprojekt Race Bank ausgeliefert werden. "Die heute eröffnete Fertigung in Hull befindet sich in einem
Photovoltaik-Anlage Klüsserath vor EEG-konformer Inbetriebnahme Solarenergie 2. Dezember 2016 Werbung Erstes Projekt für montanSOLAR in Rheinland-Pfalz (WK-intern) - Mit der Photovoltaik-Anlage Klüsserath vollendet die saarländische montanSOLAR GmbH ihr erstes Projekt in Rheinland-Pfalz. Die 8,5 Hektar große Anlage erzeugt eine Leistung von 5,12 Megawatt Peak (MWp) und befindet sich in Klüsserath, in der Verbandsgemeinde Schweich. Gemeinsam mit dem Projektentwickler WES Green GmbH und der Gemeinde Klüsserath informierte die montanSOLAR heute (1. Dezember), dass die EEG-konforme Inbetriebnahme noch in dieser Woche erfolgen soll. „Wir freuen uns, nach neun Anlagen auf ehemaligen Bergbauflächen im Saarland die erste Solaranlage in Rheinland-Pfalz erfolgreich ans Netz zu bringen“, betonte Dr. Michael Pietsch, Geschäftsführer der montanSOLAR GmbH bei der Vorstellung des
Mit einer preisgekrönten Idee sorgt der Windenergieprofessor Clemens Jauch für ein träges Stromnetz Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Dezember 2016 Werbung – und stellt die Versorgung mit erneuerbaren Energien für die Zukunft auf sichere Füße. (WK-intern) - Was kunstvolle Sprünge und Pirouetten auf der Eisbahn mit der Energiewende zu tun haben? Wenig bis gar nichts trifft es wohl ziemlich genau. Doch Clemens Jauch hat eine Eiskunstläuferin zur Patin seiner Idee gemacht, die erheblichen Einfluss auf die weitere Entwicklung und das Gelingen der Energiewende haben könnte. Clemens Jauch ist Professor für Windenergietechnik am Institut für Windenergietechnik (WETI) der Hochschule Flensburg. Hier beschäftigt er sich unter anderem damit, wie das Stromnetzt aussehen muss, soll es künftig nur noch durch Windenergieanalagen, Solaranlagen oder andere Erzeuger regenerativer Energien
Vestas sichert drei Windparkprojekte in Frankreich Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Dezember 2016 Werbung Die drei Aufträge sind Teil des Master Supply Agreement mit EDF Énergies Nouvelles. (WK-intern) - Der französische Energiekonzern EDF Énergies Nouvelles hat für das 72,6 MW Champagne Picardie-Projekt, den 19,8 MW La Carnoye-Windpark und das 20 MW Bois de Belfays-Projekt, bestehend aus V126-3,45 MW, V117, insgesamt 112 MW Windenergieanlagen geordert. Vestas secures 112 MW for three projects in France The three orders are part of the Master Supply Agreement with EDF Énergies Nouvelles. French energy group EDF Énergies Nouvelles has placed firm and unconditional orders for a total of 112 MW for the 72.6 MW Champagne Picardie project, the 19.8 MW La Carnoye wind
CWind baut mit der Übernahme von Global Marine Systems Limited ihr Offshore-Windkraft-Angebot aus Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Dezember 2016 Werbung CWind Limited Announces Completion of Acquisition by Global Marine and Sets Direction for Future Growth with More Comprehensive Offerings Across Offshore Wind Markets. (WK-intern) - CWind Limited a leading provider of services to the offshore wind industry, announced today that it is now wholly-owned by Global Marine Systems Limited following the majority interest acquisition that took place in February this year and the subsequent purchase of the remaining minority stake in November. The acquisition bolsters CWind’s growth plans as the two companies pool their extensive capabilities to provide a more comprehensive offering across the expanding offshore wind construction and maintenance market. Currently, CWind’s