Biologisch abbaubare Kunststoffe aus kommunalen Kläranlagen Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Ökologie 23. Dezember 2016 Werbung Eine Quelle für biologisch abbaubare Kunststoffe sind Bakterien im Primärschlamm. (WK-intern) - Kläranlagen mit entsprechend ausgelegten Reaktoren könnten den Bedarf an Biokunststoffen decken, ohne auf nachwachsende Rohstoffe zuzugreifen. Wie die Bakterien im Klärschlamm die Biokunststoffe herstellen und welches Potenzial somit in Deutschlands kommunalen Kläranlagen steckt, steht in den „Nachrichten aus der Chemie“. Kunststoffe aus Erdöl tragen zu Ressourcenverbrauch und Umweltverschmutzung bei. Um die Abhängigkeit vom Rohstoff Erdöl zu reduzieren, sind Recycling und die Entwicklung umwelt- und ressourcenschonender Herstellungsverfahren für Kunststoffe entscheidend. Primärschlamm aus kommunalen Kläranlagen eignet sich als Rohstoff für Biokunststoffe. Bakterien im Schlamm synthetisieren biologisch Polyhydroxyalkanoate (PHAs). Die Synthese verläuft in zwei Stufen:
Gamesa sichert sich nach der Energiereform in Spanien den ersten EPC-Vertrag für 20 MW-Windpark Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Dezember 2016 Werbung Gamesa wird 10 Windkraftanlagen des Typ G114-2.0 MW im Windpark Valiente in der Provinz Huesca liefern. (WK-intern) - Gamesa präsentiert ihr strategisches Engagement für den spanischen Markt und hat sich seit den jüngsten Reformen im Energiesektor bestens bewährt. Gamesa secures its first order in Spain since the energy sector reforms: it will build a 20-MW wind farm for Villar Mir Energía under an EPC contract The company will supply 10 of its G114-2.0 MW turbines at the Valiente wind farm located in the province of Huesca. Gamesa is exhibiting its strategic commitment to the Spanish market, having secured its first order since the latest
Genehmigungen für die Windparks Börger -Ohe 2 und Breddenberg Ohe Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Dezember 2016 Werbung Baufortschritt in der Gemeinde Börger (WK-intern) - Erfreuliche Nachrichten für ENOVA: Zum Jahresende 2016 wurden die Genehmigungen gemäß dem Bundes-Immissionsschutzgesetz für die Windparks „Börger -Ohe 2“ und „Breddenberg Ohe“ erwirkt. Darüber hinaus wurde das dazugehörige Umspannwerk „Börger Nord“ im Dezember 2016 mit einer Nennleistung von 50MVA (ONAF) in Betrieb genommen. Für die von ENOVA geplanten Projekte „Börger Ohe 2“ und „Breddenberg Ohe“ im Landkreis Emsland wurden die Genehmigungen am 23.11.2016 und am 15.12.2016 nach dem Bundesimmissionsschutz Gesetz (BImSchG) erwirkt. Bereits Anfang dieses Jahres hatte ENOVA die BImSchG- Anträge beim Landkreis Emsland eingereicht. Die Windparks werden mit neun Windenergieanlagen vom Typ E-115 des Herstellers Enercon
Vestas erhält 154 MW-Auftrag in den USA Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Dezember 2016 Werbung MidAmerican Energy bestellt 77 V110-2.0 MW Turbinen (WK-intern) - Vestas receives 154 MW order in the United States MidAmerican Energy orders 77 V110-2.0 MW turbines as part of the 2,000 MW Wind XI project in Iowa. With reference to Vestas Wind Systems A/S' company announcement No. 22/2016 of 17 June 2016, Vestas has received a firm and unconditional order from MidAmerican Energy Company (MidAmerican), a subsidiary of Berkshire Hathaway Energy, for 154 MW of V110-2.0 MW turbines. The turbines will be manufactured at Vestas' Colorado factories with expected delivery in 2017. The order includes supply and commissioning of the wind turbines as well as
Die belgische Investmentfirma Korys investiert in das schwedische Softwareunternehmen Greenbyte Finanzierungen Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie 23. Dezember 2016 Werbung Die belgische Investmentgesellschaft Korys im Besitz der renommierten Colruyt-Familie investiert in den schwedischen Softwarehersteller Greenbyte AB. (WK-intern) - Die Greenbyte-Software unterstützt Windenergie- und Solar-PV-Eigentümer, Betreiber und Vermögensverwalter Belgian Investment Firm Korys Invests in Swedish Renewable Energy Software Company Greenbyte Belgian investment firm Korys, owned by the renowned Colruyt family is investing in the Swedish renewable energy software maker Greenbyte AB. Greenbyte’s software supports wind energy and solar PV owners, operators and asset managers in capturing the full potential of renewable energy projects. Since its founding in 2010, Greenbyte has grown almost entirely organically and now more than 7GW of wind and solar PV energy
USA: Nordex-Gruppe unterzeichnet zwei neue Lieferverträge von rund 65 Mio USD Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Dezember 2016 Werbung Nordex-Gruppe erhält zwei Aufträge in den USA im Wert von knapp 62 Millionen Euro (WK-intern) - Kunden erwerben Safe-Harbor-Komponenten für künftige Windparkprojekte mit Nordex-Anlagen Die Nordex-Gruppe hat zwei neue Verträge zur Lieferung von Komponenten im Wert von zusammen rund 62 Millionen Euro (65 Mio USD) unterzeichnet. Einen der Aufträge hat Nordex von einem amerikanischen Kraftwerksbetreiber erhalten, der Safe-Harbor-Komponenten für Turbinen der Delta-Plattform erworben hat. Die zweite Bestellung kommt von einem europäischen Versorger und betrifft Anlagenkomponenten der AW125/3000-Plattform. Die Safe-Harbor-Bestellungen qualifizieren künftige Projekte der Kunden mit Umsetzung bis 2020 für eine Steuervergütung von 2,3 Ct pro kWh. Voraussichtlich erfolgt die Realisierung der aus den nun
Vestas liefert 27 V126-3.3 MW-Turbinen für den zweitgrößten Windpark in Jordanien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Dezember 201623. Dezember 2016 Werbung Der neue Auftrag wird die installierte Leistung von Vestas Windturbinen in Jordanien auf über 200 MW bringen. (WK-intern) - Die koreanische Electric Power Corporation (KEPCO) hat über Fujeij Wind Power Company einen Auftrag über 27 V126-3.3 MW-Windenergieanlagen gestellt, um den Fujeij-Windpark in Al Shobak, dem Gouvernement von Ma'an, Jordanien, zu errichten. Neben der Turbineninstallation und einem 20-jährigen Full-Service-Servicevertrag mit dem Active Output Management 5000 (AOM5000) umfasst der Vertrag Engineering, Beschaffung und Konstruktion (EPC) auch die sonstigen Ingenieur- und Elektroarbeiten für den Anschluss des Kraftwerks an das Stromnetz. Vestas wins 89 MW EPC project in Jordan. The order includes 27 V126-3.3 MW turbines for the
Mieterstrommodell mit Energie aus Blockheizkraftwerken und Photovoltaik erfolgreich eingesetzt Dezentrale Energien Solarenergie 23. Dezember 2016 Werbung Mieterstrommodell in Wiesbaden „Unter den Eichen 7“ erfolgreich etabliert Versorgung mit Energie aus Blockheizkraftwerken und Photovoltaik Redox-Flow-Batterie macht Stromversorgung nun noch effektiver Pilotprojekt am IFAGE-Gewerbepark im Dezember gestartet Einsatz auch in Kombination mit Windenergieanlagen denkbar (WK-intern) - Seit einem Jahr beliefert ABO Wind die Mieter des Wiesbadener IFAGE-Gewerbeparks „Unter den Eichen 7“ zuverlässig und umweltfreundlich mit Strom und Wärme. Nun hat das Unternehmen das Energieversorgungskonzept durch die Installation einer Redox-Flow-Batterie noch effektiver gemacht. Die rund 1,2 Quadratmeter große und eine Tonne schwere Batterie speichert Strom, wenn dieser nicht vor Ort benötigt wird. „Damit ist die Batterie eine ideale Ergänzung für unser Energiekonzept“, erklärt
Tschechischer Energieversorger CEZ erwirbt acht Windparks von Windpark-Betreiber wpd Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Dezember 201623. Dezember 2016 Werbung CEZ Group baut Investitionen in deutschen Windenergiesektor aus (WK-intern) - CEZ Windpark-Portfolio in Deutschland umfasst knapp 100 MW installierte Leistung Die CEZ Group, der größte tschechische Energieversorger, hat weitere 35 Windturbinen mit einer installierten Gesamtleistung von 85,25 MW erworben. Die acht Windparks befinden sich mehrheitlich in Norddeutschland und sind bereits in Betrieb. Verkäufer ist die wpd AG, Bremen, ein führender Entwickler und Betreiber von Windparks in Deutschland. Technischen und kaufmännischen Support verantwortet wpd windmanager, mit der ein Geschäftsbesorgungsvertrag mit einer Laufzeit von 20 Jahren geschlossen wurde. „Das ist unsere erste große Akquisition auf dem deutschen Markt für erneuerbare Energien. Unsere Windparks in Deutschland erzeugen mehr