Siemens nimmt Eule als Vorbild für besonders leise Windturbinenflügel Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 24. Dezember 2016 Werbung Bionik-Schallschutz imitiert Außenfahne der Eulenschwinge (WK-intern) - Messeneuheit „Next Generation DinoTail“ Serienfertigung startet demnächst Ein leiser Betrieb von Windenergieanlagen ist an vielen Binnenstandorten wichtiges Kriterium für den Erfolg eines Windpark-Projekts. Siemens forscht daher seit Jahren an Möglichkeiten, die Anlagen noch leiser zu machen. Ein wichtiger Durchbruch gelang dabei jetzt mit der Einführung einer neuen Produktgeneration des so genannten „DinoTail“. Doch nicht der namensgebende Drachenschweif war Vorbild für den neuen, kammartigen Aerodynamik-Optimierer, sondern die Außenfahne an den Schwingen vieler Eulenarten. Eulen sind leise Jäger. Auf Beutezug nähern sie sich in geräuschlosem Flug der Beute, zumeist Nagetiere. Dazu besitzen Eulen eine besondere Struktur an ihren Schwingen:
Hochschule Ostwestfalen-Lippe hat 2016 vier Förderprojekte erhalten Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 24. Dezember 2016 Werbung Forschung mit europäischer Förderung (WK-intern) - Im Jahr 2016 hat die Hochschule Ostwestfalen-Lippe vier Bewilligungen für Projekte erhalten, die durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert werden. Für die Antragstellung entstand in OWL ein gemeinsames Handlungskonzept unter Koordination der OstwestfalenLippe GmbH, das die „Digitalisierung und Industrie 4.0“ fokussiert. Die Hochschule OWL arbeitet in den vier Projekten in den Themenfeldern Gesundheit, Lebensmittel, Energieversorgung und Industrie, die sie in den Kontext des digitalen Wandels stellt. Projektwerkstatt Gesundheit 4.0 Wie können Seniorinnen und Senioren oder kranke Menschen im Alltag durch moderne Technologien unterstützt werden? An dieser Frage arbeitet ein Team des Instituts für industrielle Informationstechnik (inIT)