Werbung Neue rechtliche Rahmenbedingungen für Betreiber von KWK-Anlagen Dezentrale Energien Technik 28. Dezember 2016 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Viele neue Gesetze rauschen derzeit im Energierecht auf die Betreiber von Stromerzeugungsanlagen zu. (WK-intern) – Ein zweitägiger Workshop informiert praxisnah über die aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen und blickt auf die Auswirkungen der neuen Regelungen. Zahlreiche gesetzliche Regelungen im Energiebereich haben sich in den letzten Monaten verändert oder befinden sich derzeit noch in der Novellierung. Um alle Informationen über die neuen rechtlichen Rahmenbedingungen für die Planung und den Betrieb einer KWK-Anlagen zu bündeln, wurde eigens ein zweitägiger Workshop konzipiert. Die Konzeption des von BHKW-Consult und dem BHKW-Infozentrum angebotenen Workshops sieht jeweils einen Vortrag durch einen Juristen vor, der die rechtliche Konstellation sowie die aktuellen Rechtsprechungen für den Endanwender verständlich und praxisnah erläutert. Im Anschluß an diese von Fachanwälten gehaltenen Vorträge wird die ingenieurwissenschaftliche Sicht in Bezug auf die Anwendung der Rechtsthemen in der Praxis dargestellt. Fünf Juristen und ein KWK-Planer vermitteln Ihnen die derzeit geltenden Regelungen und blicken auf die zu erwartenden Regelungen im neuen EEG 2017, dem neuen KWK-Gesetz, dem Strommarktgesetz sowie dem Energie- und Stromsteuergesetz. Das nächste zweitägige Rechtsseminar findet am 14./15. Februar 2017 in Köln statt (https://www.bhkw-konferenz.de/…). PM: BHKW-Infozentrum GbR Pressebild: https://www.bhkw-konferenz.de/veranstaltungsreihe/rechtliche-rahmenbedingungen/ Weitere Beiträge:Die Hälfte der Haus- und Wohnungseigentümer weiß nicht, ob ihre Heizenergie dem CO2-Preisaufschlag u...Die Arbeit der deutschen Zivil- und Katastrophenschutzorganisation ist in der aktuellen COVID-19 Kri...SE macht Stadtwerke fit für neue Geschäftsmodelle – z.B. Vermietung von PV-Speicher-Systemen