Vestas ernennt neuen Vizepräsident für Menschen & Kultur in Nordamerika Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Dezember 2016 Werbung Vestas announces new Group Senior Vice President for People & Culture (WK-intern) - Helle Bay, currently Vice President for People & Culture in Vestas North America, takes on this new responsibility effective 01 January 2017. In this new role, Helle Bay will lead Vestas' global human resources efforts as the company continues building its capacity to attract, develop, and retain the industry's highest quality workforce. Helle Bay will also become a member of the Vestas Executive Committee, reporting to CEO Anders Runevad. Currently based at Vestas' North America headquarters in Portland, Oregon, Helle Bay has served as Vice President for People & Culture in
Flexible Rotorblätter machen Windenergieanlagen effizienter Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 5. Dezember 2016 Werbung Intelligent auf Windlasten reagieren (WK-intern) - Windenergieanlagen werden immer größer. Damit steigen die Lasten, die auf die Rotorblätter wirken. Bisherige Bauweisen stoßen an ihre Grenzen. Sogenannte Smart Blades reagieren passiv oder mit aktiven Bauteilen auf wechselnde Windbedingungen. Das neue BINE-Projektinfo „Das Klügere gibt nach“ (16/2016) stellt drei verschiedene Technologien vor. Passive Smart Blades können sich bei starkem Wind nicht nur durchbiegen, sondern auch axial verdrehen. Damit verändert sich der Anströmwinkel und dies wirkt automatisch der Laständerung entgegen. Die Untersuchungen der Wissenschaftler zeigten, dass sich flexible, 80 Meter lange Blätter in Sichelform dafür besonders gut eignen. Eine spezielle Anordnung der Fasern im Rotorblattinneren ergänzt diesen
E.ON schließt Kampfmittelräumung für das Projekt Arkona in der Ostsee ab Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Dezember 2016 Werbung Die Installation der Fundamente für den Offshore-Windpark Arkona in der deutschen Ostsee kann im Jahr 2017 sicher und wie geplant beginnen. (WK-intern) - Wie E.ON mitteilt, wurde die Kampagne zur Räumung von Kampfmitteln erfolgreich abgeschlossen. Das 39 Quadratkilometer große Baufeld auf halber Strecke zwischen der Insel Rügen und der dänischen Insel Bornholm ist damit von Rückständen aus der Zeit des Kalten Krieges sowie des 1. und 2. Weltkriegs vollständig befreit. Die Kampagne dauerte insgesamt vier Monate und begann mit einer Untersuchung des Meeresbodens. Modernste Kameras und Sonargeräte identifizierten in Wassertiefen bis 37 Metern mehr als 400 Verdachtsfälle. Die potenziellen Blindgänger wurden mit Unterwasserrobotern
Rhenus-Gruppe investiert in Wilhelmshaven: Baubeginn für Containerlager am JadeWeserPort Mitteilungen Technik 5. Dezember 2016 Werbung Am Freitag hat im Güterverkehrszentrum (GVZ) Wilhelmshaven durch den Neuansiedler Rhenus der Bau einer Lagerfläche mit 120 Standardcontainer-Stellplätzen in unmittelbarer Nachbarschaft zum Container-Terminal JadeWeserPort begonnen. (WK-intern) - Die Rhenus-Gruppe bietet damit ihren Kunden am Standort Wilhelmshaven im neuen Jahr auf rund 4.000 Quadratmeter Gesamtfläche optimale Möglichkeiten für Lagerung, Umschlag sowie Verwiegen von Containern. Erster Kunde für dieses neue Angebot ist das Unternehmen Symrise aus Holzminden, ein globalen Anbieter von Duft- und Geschmacks-, kosmetischen Grund- und Wirkstoffen, funktionalen Inhaltsstoffen sowie Produktlösungen für verbesserte Sensorik und Ernährung. Matthias Schrell, Geschäftsführer der Rhenus Midgard Wilhelmshaven, betont, „dass dieses Dienstleistungsangebot bei einer Vielzahl von Kunden Interesse wecken
Atkins beginnt mit dem Bau vom Offshore Demonstrator-Windpark Blyth Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Dezember 2016 Werbung Atkins has been acting as Technical Advisor to EDF Energy Renewables for the Blyth Offshore Demonstrator wind farm and, with the wind farm under construction, is now moving into a delivery role on the project during the construction phase. (WK-intern) - Atkins seconded experts from its offshore renewables team into the client project team to review the designs and provide additional assurance and risk management services, and was later appointed to carry out technical assurance review services working with the EDF Energy Renewables team. With the wind farm now under construction, Atkins is now providing technical support during construction and for
Vindnytt – de viktigaste nyheterna om vindkraft – november 2016 Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 5. Dezember 2016 Werbung Energimyndighetens förslag bromsar utbyggnaden av förnybar el Energimyndighetens förslag om elcertifikatsystemet skjuter utbyggnaden av förnybar el på framtiden och riskerar att skrämma bort investerare från den svenska elmarknaden. Det strider både mot EU:s inriktning och den svenska energiöverenskommelsen, skriver Svensk Vindenergi och Svensk Vindkraftförening i ett gemensamt remissvar. Källa: Pressmeddelande Svensk Vindenergi Ett robust elsystem kräver "framtung" kvotkurva För att nå Energikommissionens ambitionshöjning om 18 TWh till år 2030 föreslår Energimyndigheten en baktung kvotkurva i elcertifikatsystemet. Det innebär att den mesta utbyggnaden förläggs till slutet av perioden, vilket riskerar robustheten i systemet eftersom det skapar mindre marginaler. Inte minst som beslutsunderlaget bygger på osäkra antaganden
CEZ kauft Windpark mit installierter Gesamtleistung von 12,8 MW Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Dezember 2016 Werbung CEZ Group erwirbt von AREAM ersten Windpark in Deutschland (WK-intern) - Neben Onshore-, auch Offshore-Projekte in verschiedenen Projektphasen im Fokus Die CEZ Group, Tschechiens größter Energieversorger, hat im Südwesten Deutschlands einen Windpark mit einer installierten Gesamtleistung von 12,8 MW erworben. CEZ hat das schlüsselfertige Projekt mit einem Einspeisevergütungsvertrag (EEG 2014) von 20 Jahren vom deutschen Investment- und Asset-Manager AREAM gekauft. „Diese Akquisition ist unser erstes Projekt im deutschen Markt für erneuerbare Energien und wir bedanken uns für die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit AREAM. Weitere Projekte sollen folgen, dabei sehen wir uns nicht nur nach bereits abgeschlossenen Onshore-Projekten um. Offshore-Windenergie steht genauso im Fokus wie auch
CWind führt die Unterwasserinspektionen an Monopile im Windpark Amrumbank West durch Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Dezember 2016 Werbung CWIND PROVIDES ROV SUBSEA INSPECTIONS FOR E.ON AT AMRUMBANK WEST (WK-intern) - CWind, a leading provider of services to the offshore wind industry, has completed a key project for E.ON, site wind farm owner, to undertake inspections of the monopiles, scour protection and cables at a number of locations at Amrumbank West offshore wind farm off the coast of Germany. The V8 Ocean Modules Inspection Class ROV was deployed from one of CWind’s 22 strong-fleet to conduct the survey. The ROV was fitted with a super high definition camera and provided clear survey results, even in poor conditions and low visibility. CWind subsequently